Reisen
In dieser Kategorie findest du alle Beiträge, die mit dem Thema Reisen zu tun haben. Hier sind sie völlig unsortiert, weder nach Kontinenten, noch nach Ländern. Unter den Blogposts findest du zudem weitere passende Blogposts sowie Tipps zu verschiedenen Reisethemen.
Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Reise-Blogposts!
Wie ich zum Reisen kam
Tatsächlich bin ich erst sehr spät zum Reisen gekommen. Zumindest in der Form, in der ich heute reise. Meine Mutter war Italienerin und so habe ich die meiste Zeit meiner Kindheit und Jugend Urlaube auf Sizilien verbracht. Dort bin ich dann als Teenager auch das ein oder andere Mal allein hingeflogen. Aber das ist für mich keine richtige Reise.
Im Studium habe ich dann mehrere Auslandsaufenthalte gemacht und das war für mich der Startschuss. Schon während meiner Auslandssemesters in Florenz habe ich immer wieder die Wochenenden für Ausflüge genutzt. Das habe ich dann während meiner Auslandspraktikums in Salamanca wiederholt.
Allerdings war das alles nicht zu vergleichen mit meiner ersten Fernreise. Ich hatte mich für ein Voluntariat in Costa Rica entschieden und macht auf dem Weg dorthin noch ein mehrtägigen Stopp in meiner damaligen Traumstadt New York. Da kostete ich das Mal vom Reisekuchen… Und wurde direkt süchtig!
Meine schönsten Reisen
Nach meiner Reise nach Costa Rica habe ich mehrere Reisen allein unternommen, weil ich wirklich angefixt war. Zum Beispiel bin ich nach Madeira geflogen. Aber vor allem hat mich diese erste Fernreise inspiriert, Meilen für ein Round the World Ticket zu sammeln und dann letztendlich 2014 meine Weltreise anzutreten, die den Stein meines neuen Lebens ins Rollen gebracht hat. Meine Weltreise war mit Sicherheit auch trotz der Höhen und Tiefen eine meiner schönsten Reisen, wenn nicht sogar die schönste.
Danach bin ich ein paar Jahre vor allem in Lateinamerika unterwegs gewesen, bis es mich 2016 wieder nach Südostasien zog, wo ich mich dann in Thailand verliebte. Alle meine Thailand-Reisen waren einfach grandios und ich habe jeden Tag dort genossen (und es waren recht viele).
Meine letzten Reise-Blogposts
Im Baumhaushotel Wipfelglück – Eine Nacht auf Stelzen
Eine Nacht in einem Baumhaushotel? Ich hatte bis vor einiger Zeit nicht einmal gewusst, dass es so etwas in Deutschland gibt. Als ich dann bei meinen Recherchen für Ausflüge in der Umgebung auf das Baumhaushotel Wipfelglück gestoßen bin, wollte ich dort unbedingt eine...
Miltenberg – Die Perle zwischen Odenwald und Spessart
Miltenberg war für mich lange Zeit nur ein Name auf einem Autobahnausfahrtsschild, wenn ich mal nach Aschaffenburg oder irgendwo anders in Bayern gefahren bin. "Ist sehr schön dort", hat mir mein Vater mal gesagt. Als mich dann meine Wanderung auf dem Fränkischen...
Grube Messel – Auf Zeitreise mit Fossilien
Die Grube Messel übt eine ungemeine Faszination aus. Fossilien, 48 Millionen Jahre Erdgeschichte, Grabungen, etc. All das sind Dinge, die man nicht gerade bei uns in Deutschland vermutet. Und doch liegt das Gute manchmal so nah: Nämlich gleich um die Ecke von...
Gozo und Comino Sehenswürdigkeiten – Meine 8 Highlights
Bereits 2019 war ich in Malta. Leider habe ich es während der kurzen Zeit nicht von der Hauptinsel runtergeschafft. Ich war also vorher nicht auf Gozo und Comino. Daher habe ich mich sehr über die Einladung von Visit Malta gefreut und habe die dreitägige Pressereise...
Malta Sehenswürdigkeiten – 14 Highlights & Tipps
Bereits 2019 war ich in Malta. Leider war es nur eine kurze Reise durch den Inselstaat, sodass ich nicht dazu gekommen war, auch darüber zu schreiben. Daher habe ich mich sehr über die Einladung von Visit Malta gefreut und habe die dreitägige Pressereise sogar noch...
Der Fränkische Rotwein Wanderweg – 6 Tage in Churfranken
Der Fränkische Rotwein Wanderweg ist mit seinen 80 Kilometern zwar bereits ein Fernwanderweg, aber nicht übermäßig lang. Da er gut in einer Woche machbar ist, wollte ich mir den Spaß nicht entgehen lassen. Auf Einladung von Churfranken habe ich mich daher in einer...
Persönliche Entwicklung und Selbstfindung auf Reisen
Eine Reise kann eine großartige Möglichkeit sein, um sich selbst besser kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Indem man sich auf neue Erfahrungen und Herausforderungen einlässt, kann man seine Komfortzone verlassen und die eigene Selbstreflexion verbessern. Dabei kann es helfen, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und die Umgebung bewusst wahrzunehmen. Eine Reise kann auch dazu beitragen, neue Perspektiven und Denkweisen kennenzulernen und somit die eigene Sichtweise auf die Welt zu erweitern.
Ich bin zum Beispiel während meiner Reisen auf einem Seminar von Toby Robbins gewesen oder habe ein paar Tage bei einem Vipassana in Thailand verbracht. Beides hat mich in meiner persönlichen Entwicklung unterstützt und vorangebracht. Wobei du natürlich keine Veranstaltungen oder Retreats besuchen musst, um dich besser kennenzulernen. Manchmal reicht es auch, Zeit allein zu verbringen: Warum manchmal alles scheiße ist!
Nachhaltiger Tourismus
Die Welt ist in den letzten Jahren gefühlt immer kleiner geworden. Auch weit entfernte Orte sind gut erreichbar und Dank Billigangeboten oft nicht mal teuer. Sonne tanken auf Koh Samui? Oder doch lieber ein Städtetrip in die sizilianische Hauptstadt Palermo? Alles möglich. Aber ist das auch nötig?
Nachhaltiger Tourismus, oder auch sanfter Tourismus genannt, beinhaltet vor allem drei Faktoren:
- Die Natur des bereisten Ortes soll nicht beeinflusst bzw. ihr nicht geschadet werden
- Die Natur soll möglichst intensiv erlebt werden
- Die kulturelle Integrität des Ortes soll gewahrt werden
Versuche also, möglichst mit der Natur in Einklang zu leben. Lass dich auf die Kultur und die Locals selbst ein. Lerne sie kennen und versuche, das Land durch ihre Augen zu betrachten. Gleichzeitig solltest du dir Gedanken über deinen ökologischen Fußabdruck machen und möglichst wenig Müll produzieren. Ich lege großen Wert auf Nachhaltigkeit und bleibe auch deswegen immer länger an einem Ort. So wird mein ökologischer Fußabdruck minimiert und ich lerne die Kultur vor Ort auch besser kennen.
Herausforderungen beim Reisen
Natürlich ist auch beim Reisen nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen. Man trifft immer wieder auf Herausforderungen.
- Eine davon ist die Sprachbarriere auf Reisen, wenn man sich in einem Land aufhält, dessen Sprache man nicht beherrscht.
- Ein weiteres Problem kann die Orientierung in einer fremden Umgebung sein, insbesondere wenn man sich in einer großen Stadt oder in der Natur befindet.
- Auch die Anpassung an neue klimatische Bedingungen und die Bewältigung von Jetlag können Herausforderungen darstellen.
- Zudem können unvorhergesehene Ereignisse wie Verspätungen oder Stornierungen von Flügen oder Unterkünften zu Stress führen.
Es ist wichtig, flexibel und offen zu bleiben, um diese Herausforderungen zu meistern und das Reisen dennoch genießen zu können. Und das gilt natürlich noch mehr, wenn du – wie ich – auf Reisen lebst und versucht, die ein Leben als digitaler Nomade aufzubauen.
Ich habe zwei Bücher geschrieben, die sich mit jeweils einer Herausforderung beschäftigen, die mir als besonders groß erschienen sind: der finanzielle Aspekt und die Tatsache, dass man als Alleinreisende eben vor allein eins ist, allein!

Reisen fürs schmale Portemonnaie
Reise länger für weniger Geld!
Um die Welt zu bereisen, muss man reich sein? Falsch!
Reisen fürs schmale Portemonnaie ist ein Ratgeber für alle Low Budget-Reisenden. Hier findet ihr zum einen Tipps und Tricks zum Sparen…
- beim Transport
- bei der Unterkunft
- beim Essen
- in der Freizeitgestaltung (Sightseeing etc.)
Mit 8.000 Euro inklusive aller Flüge bin ich einmal um diesen Planeten gereist. Mit meinen Tipps kannst du das auch! Plane deine eigene große Reise besser und stelle dich auf das ein, was auf dich zukommt.

Meine Reise-Ressourcen
Du fragst dich manchmal, was ich als Reisebloggerin für Ressourcen nutze? Dann habe ich jetzt die perfekte Aufstellung für dich: Finde alles, was ich nutze – egal, ob für Buchungen, für meine Reisefotografie oder zum Zahlen!
Meine meistgelesenen Reise-Beiträge
Das sind die Blogposts, die dich am meisten interessieren. Blogposts über Deutschland sind ja gerade voll im Trend. Du kannst hier alle anderen Beiträge über unsere schöne Heimat lesen: Alle Blogposts über deutsche Ziele.
Venedig
Stockholm
Prag
Bildbände und Reisebücher

Nicht nur lesen macht mir Spaß. Ich lasse mich auch wahnsinnig gerne von Bildbänden inspirieren! Allen voran mag ich diese hier:
Mein Reise-Equipment
Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:
Rucksäcke und Koffer
Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.
Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.
Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.
Kleidung und Schuhe
Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.
Kamera
Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.
Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.
Tipps für Reisende
14 coole Geschenkideen für Reisende
Kreditkarten für Reisende
10 Apps für Reisende
Melde dich zu meinem Newsletter an!
Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues Buch bzw. eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!