Die Pfalz
Auf dieser Kategorieseite findest du alle Beiträge, die mit der Pfalz zu tun haben. Von Wanderungen über einzelne coole Locations oder Fotospots, an denen ich war, bis hin zu Städtetrips. Hier findest du alles, was ich in der Pfalz so gemacht und erlebt habe.
Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Pfalz-Blogposts!
Pfalz – Wein, Wald und sanfte Hügel
Die Pfalz ist eine Region, die verzaubert – nicht durch Spektakel, sondern durch Atmosphäre. Zwischen der Deutschen Weinstraße, dem Pfälzerwald, urigen Dörfern und sonnenverwöhnten Hängen entfaltet sich ein ganz eigener Charme. Für mich ist die Pfalz ein Ort zum Entschleunigen, Genießen und Draußensein.
In dieser Kategorie findest du alle meine Beiträge rund um die Pfalz: Wanderungen mit Weitblick, Städtetrips zu charmanten Orten, Tipps für Genussmomente und besondere Unterkünfte – von kleinen Weingütern bis hin zu Hotels mit Wellnessangebot. Ob du ein Wochenende in der Natur suchst, mit dem Rad unterwegs sein willst oder einfach nur ein Glas Wein mit Aussicht genießen möchtest: Die Pfalz hat all das – und mehr.
Was dich auf dieser Seite erwartet
– Reiseberichte aus Städten wie Speyer
– Tipps für Wanderungen durch den Pfälzerwald
– Ein Bericht über einen Roadtrip entlang des Pfälzer Mandelpfads
– Persönliche Eindrücke von Ausflügen und besonderen Momenten
– Inspiration für entspannte Kurztrips und genussvolle Tage zwischen Reben und Wäldern
Ob du die Region zum ersten Mal besuchst oder längst ein Fan bist – hier findest du neue Ideen und Eindrücke für deine nächste Auszeit in der Pfalz.
Wandern in der Pfalz
Die Pfalz ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Zwischen endlosen Wäldern, sanften Hügeln und sonnenverwöhnten Weinbergen findest du unzählige Wege, die dich zu Aussichtspunkten, Burgruinen und durch malerische Dörfer führen. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands – und ein perfekter Ort, um zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und die Natur in ihrem eigenen Rhythmus zu erleben.

Im Dahner Felsenland
Besonders bekannt ist der Pfälzer Weinsteig, der sich auf über 170 Kilometern von Schweigen-Rechtenbach bis Bockenheim entlang der Deutschen Weinstraße schlängelt. Aber auch kleinere Rundtouren lohnen sich – oft führen sie zu Burgen wie der Wachtenburg oder zur Rietburg mit Seilbahnanschluss und Ausblick über die Rheinebene. Viele Wege lassen sich gut mit einer Einkehr verbinden: Zahlreiche Hütten im Pfälzerwald werden von Wandervereinen bewirtschaftet und bieten einfache, regionale Küche in herrlicher Umgebung.
Im Frühling und Herbst zeigt sich die Pfalz von ihrer besonders schönen Seite – wenn die Mandelblüte beginnt oder sich die Reben golden färben. Aber auch im Sommer sind die schattigen Waldwege angenehm zu gehen, und im Winter lassen sich mit etwas Glück sogar verschneite Touren unternehmen.
Wer gern fotografiert, wird unterwegs immer wieder mit Blicken belohnt, die sich wie aus dem Nichts auftun: über Reben hinweg, durch dichte Buchenwälder oder vom Felsplateau einer alten Burgruine. Wandern in der Pfalz heißt: Bewegung mit Genuss, Natur mit Geschichte, Ruhe mit Aussicht.
Die Pfalz im Jahresverlauf
Die Pfalz ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbares Reiseziel – jede Saison hat ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Farben und Gerüche. Wer einmal zu verschiedenen Zeiten im Jahr hier war, merkt schnell, wie sich die Landschaft verändert und mit ihr auch die Stimmung der Region.
Im Frühling erwacht die Natur besonders früh. Bereits ab März beginnt die Mandelblüte – ein echtes Highlight entlang der Deutschen Weinstraße. Ganze Hänge färben sich rosa und weiß, und viele Orte feiern das mit kleinen Festen, Themenwegen und ersten Weinausschänken im Freien. Die Luft riecht nach Neubeginn, und die ersten warmen Tage laden zu leichten Wanderungen oder Spaziergängen durch blühende Dörfer ein.

Mandelblüte in Birkweiler
Der Sommer bringt Lebensfreude pur. In den Weindörfern reiht sich ein Fest ans nächste – Weinkerwen, Hoffeste, Musikveranstaltungen. Die Weinberge stehen in voller Kraft, die Wälder bieten angenehmen Schatten, und an den Hütten im Pfälzerwald gibt es Erfrischung und einfache, regionale Küche. Auch zum Radfahren und für längere Wanderungen ist der Sommer ideal – vor allem, wenn man den Tag mit einem Glas Wein ausklingen lässt.
Im Herbst wird es golden. Die Rebstöcke färben sich gelb, orange und rot, und die ganze Region wird ruhiger, weicher, wärmer im Licht. Jetzt ist Lesezeit, und die Stimmung in den Weinbergen ist einzigartig – geschäftig, aber zugleich entspannt. Wanderungen durch die herbstlichen Farben zählen zu den schönsten Naturerlebnissen der Pfalz.
Im Winter kehrt Ruhe ein. Viele Weinfeste machen Pause, aber genau das macht den Reiz dieser Zeit aus. Weihnachtsmärkte in Städten wie Speyer, Landau oder Neustadt an der Weinstraße bieten stimmungsvolle Kulissen, und in den Wäldern ist es still, klar und oft mystisch. Auch Wellnesshotels und Thermen laden jetzt zur Auszeit ein – perfekt, um Energie zu tanken.
Die Pfalz hat zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Rhythmus. Wer sich darauf einlässt, wird spüren, wie viel Tiefe und Abwechslung in dieser Region steckt.
Fotospots und Ausblicke in der Pfalz
Wer gerne fotografiert – vor allem in den frühen Morgenstunden – wird den Pfälzerwald lieben. Besonders zum Sonnenaufgang zeigen sich hier Landschaft und Licht von ihrer eindrucksvollsten Seite. In meinem Blogpost über die schönsten Fotospots zum Sonnenaufgang im Pfälzerwald stelle ich dir meine persönlichen Favoriten vor – alle selbst besucht, getestet und fotografiert.
Der Haferfels bei Busenberg bietet dir einen fantastischen Rundumblick über bewaldete Hügel und Felsformationen – besonders schön, wenn sich erste Sonnenstrahlen über den Horizont schieben. Der Teufelstisch, eine der bekanntesten Felsformationen der Pfalz, wirkt im Morgenlicht fast surreal und lässt sich gut mit einem kleinen Spaziergang erreichen.
Etwas wilder, aber nicht weniger beeindruckend: der Sprinzelfels. Hier lohnt sich der Aufstieg vor allem dann, wenn sich Frühnebel über dem Tal hält und die Sonne langsam durchbricht. Auch vom Luitpoldturm aus hast du eine großartige Sicht – mit 360-Grad-Panorama über den Pfälzerwald bis in den Odenwald. Der Wachtfelsen bei Dahn schließlich ist ein eher stiller Spot, der mit seiner natürlichen Plattform ideale Bedingungen für entspannte Morgenstunden bietet.
In meinem Beitrag findest du außerdem weitere Ausflugsziele in der Nähe, Tipps zur Ausrüstung – von Rucksack bis Stativ – und ein ehrliches Fazit zu jedem Spot. Wenn du Lust hast, deine Kamera (oder dein Handy) mal wieder früh morgens auszuführen, findest du hier alles, was du brauchst, um loszuziehen.
Die Pfalz ist nicht nur tagsüber schön – sondern auch dann, wenn alles noch still ist und die Landschaft langsam erwacht. Für mich ist das der schönste Moment, um unterwegs zu sein.
5 Fotospots zum Sonnenaufgang im Pfälzerwald
Blogposts über die Pfalz
Speyer Sehenswürdigkeiten – 8 Highlights im UNESCO Welterbe
Ist dir der Dom zu Speyer ein Begriff? Kein Wunder! Er ist nämlich Weltkulturerbe und war lange von großer Bedeutung. Aber Speyer ist auch fernab dieses monumentalen Kirchenbauwerks einen Besuch wert. Ich selbst habe drei Jahre in Germersheim studiert und gelebt, das...
Felsenglühen am Altschlossfelsen – So klappt’s mit den Fotos
Der Pfälzerwald ist bekannt für seine bizarren Felsformationen, die zerklüftete Landschaft und die märchenhaften Wälder. Es ist also nicht verwunderlich, dass das Deutsche Wanderinstitut diese Region zum ersten Premium-Wandergebiet der gesamten Pfalz erkoren hat. Wenn...
5 Fotospots zum Sonnenaufgang im Pfälzerwald
Die Pfalz ist ein Traum für alle Landschaftsfotografen und speziell der Sonnenaufgang im Pfälzerwald mit seinen faszinierenden Felsformationen ist einfach atemberaubend. Deswegen habe ich mich in den letzten Monaten mehrmals auf den Weg gemacht, um diese...
Mandelblüte Roadtrip – Mit dem Auto durch die rosa Pracht
Die Mandelblüte ist einmal im Jahr in aller Munde. Sie lässt die Mandelbäume in einer rosafarbenen Pracht erstrahlen, die Menschen von nah und fern anzieht. Dieses wie bereits letztes Jahr stellte das jedoch ein kleines Problem dar: Die Pandemie hat uns weiter fest im...
Der Dahner Felsenpfad – Eine Wanderung im Felsenland
Das Dahner Felsenland mutet an wie aus einer anderen Welt. Bizarre Felsformationen, zerklüftete Landschaft, märchenhafte Wälder. Kein Wunder, dass das Deutsche Wanderinstitut diese Region zum ersten Premium-Wandergebiet der Pfalz gemacht hat. Wer außergewöhnliche...
Reiseführer und Bildbände zur Pfalz
Zur Pfalz ist natürlich einiges geschrieben worden und ich kann dir ein paar Bücher empfehlen, die ich selbst besitze:
- Wenn du in einen etwas anderen Reiseführer eintauchen willst, der dich vor allem auf Outdoor-Abenteuer schickt, empfehle ich dir den Guide 52 kleine & große Eskapaden in der Pfalz*.
- Für ganz besondere „Insider-Trips“ schau doch mal in den Marco Polo-Band Pfalz.
- Du willst nicht unbedingt viel lesen, dafür lieber schöne Fotos anschauen? Wie wäre es dann mit einem Bildband? In Deutschlands Naturparke* darf die Pfalz natürlich nicht fehlen! Außerdem hast du hier den Vorteil, dass du auch noch richtig schöne Fotos von anderen Naturparken in der Gegend anschauen kannst.
- Außerdem habe ich noch eine Empfehlung für einen ganz besonderen Bildband: Sagenhafte Pfalz* ist das erste Buch von Yannick Scherthan, der ein ganz wundervoller Fotograf aus der Pfalz ist. Mit diesem Buch hat er sich einen Traum erfüllt, den ich natürlich nur unterstützen kann.
Mein Reise-Equipment
Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:
Rucksäcke und Koffer
Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.
Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.
Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.
Kleidung und Schuhe
Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.
Kamera
Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.
Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.
Warum ich immer wieder in die Pfalz zurückkehre
Für mich ist die Pfalz eine dieser Regionen, die nicht laut für sich werben muss – weil sie sich mit leiser Schönheit in Erinnerung ruft. Es ist diese Mischung aus Natur und Kultur, aus Wald und Wein, aus Stille und Genuss, die mich immer wieder anzieht. Ob ich frühmorgens mit der Kamera unterwegs bin, auf einem Weinfest sitze oder einfach durch ein stilles Dorf spaziere – die Pfalz fühlt sich vertraut an, auch wenn ich sie jedes Mal ein bisschen neu entdecke.
Wenn du eine Region suchst, in der du zur Ruhe kommen, draußen sein und gleichzeitig richtig gut essen kannst, dann könnte die Pfalz auch für dich genau das Richtige sein. Viel Spaß beim Entdecken!
