Die Eifel

Auf dieser Kategorieseite findest du alle Beiträge, die mit der Eifel zu tun haben. Von Wanderungen über einzelne coole Locations oder Fotospots, an denen ich war, bis hin zu Städtetrips. Hier findest du alles, was ich in der Eifel so gemacht und erlebt habe.

Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Eifel-Blogposts!

Die Eifel – Vulkane, Wälder und weite Horizonte

Die Eifel ist eine der vielseitigsten Naturregionen Deutschlands – rau, ursprünglich, still. Zwischen tiefen Wäldern, alten Burgen, erloschenen Vulkanen und weiten Hochflächen bietet sie genau die Art von Landschaft, die zum Durchatmen einlädt. Ich habe die Eifel auf vielen kleinen Touren erkundet – und dabei eine Region kennengelernt, die viel mehr ist als nur ein Geheimtipp für Naturliebhaber.

In dieser Kategorie findest du meine Beiträge über Wanderungen, Fotospots, besondere Unterkünfte, kleine Orte und persönliche Eindrücke aus der Eifel. Ob du Lust auf ein aktives Wochenende, einen ruhigen Roadtrip oder eine bewusste Auszeit in der Natur hast – die Eifel bietet dir genau das.

Barbara auf dem Eifelsteig

Barbara auf dem Eifelsteig

 

Was dich auf dieser Seite erwartet

  • Wanderungen durch die Vulkaneifel, den Nationalpark Eifel und stille Waldgebiete
  • Fotospots an Maaren, Felsen und Aussichtspunkten
  • Tipps für besondere Unterkünfte und kleine Auszeiten
  • Persönliche Eindrücke von Touren, Momenten und Entdeckungen
  • Empfehlungen für stille Orte, die Kraft geben
  • Informationen zur besten Reisezeit und zur Region im Jahresverlauf

Egal ob du nur einen Tag oder eine ganze Woche bleibst – die Eifel schenkt dir Weite, Stille und Naturerlebnisse, die lange nachwirken.

 

Wandern in der Eifel

Die Eifel ist ein Paradies für Wanderer – und das zu jeder Jahreszeit. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dichte Wälder, über Höhenzüge mit weiter Sicht und entlang uralter Vulkankrater, die heute als Maare stille, fast magische Seenlandschaften bilden. Besonders schön finde ich Touren in der Vulkaneifel, wo sich Natur und Erdgeschichte auf eindrucksvolle Weise begegnen.

Zu meinen persönlichen Highlights gehören Wege rund um den Laacher See, die Manderscheider Burgen oder der Lieserpfad, der sich wildromantisch durchs Tal schlängelt. Auch der Eifelsteig – ein Fernwanderweg von Aachen nach Trier – lohnt sich, ob du nur einzelne Etappen gehst oder ihn ganz erwandern möchtest.

Die Landschaft ist abwechslungsreich, oft menschenleer und lädt dazu ein, einfach mal einen ganzen Tag draußen zu verbringen – ohne viel Trubel, aber mit jeder Menge Natur und Aussicht.

 

Fotospots und Ausblicke in der Eifel

Die Eifel ist eine Region voller stiller Fotomomente – von mystischen Nebelstimmungen am Morgen bis zu klaren Fernsichten am Abend. Besonders reizvoll sind die Maare der Vulkaneifel, wie das Pulvermaar, das Schalkenmehrener Maar oder das Gemündener Maar. Sie liegen ruhig in der Landschaft und bieten bei jedem Wetter spannende Motive.

Am Schalkenmehrener Maar

Am Schalkenmehrener Maar

Auch Felsformationen wie die Wolfsschlucht oder der Dreimühlen-Wasserfall sind perfekte Ziele für Naturfotografie. Aussichtspunkte wie der Ernstberg oder der Aussichtsturm Hochkelberg belohnen dich mit Weitblick bis in die Hocheifel oder sogar in die Vulkankegel der Umgebung.

Gerade wenn du gerne in den frühen Morgenstunden unterwegs bist, wirst du in der Eifel mit besonderen Lichtstimmungen belohnt. Ich liebe es, mit Kamera oder Handy einfach loszuziehen – oft entstehen die schönsten Bilder ganz spontan.

 

Die Eifel im Jahresverlauf

Im Frühling zeigt sich die Eifel von ihrer zarten Seite. Frisches Grün, klare Luft und erste Blüten machen einfache Spaziergänge oder längere Touren zu einem echten Naturerlebnis. Viele Wege sind dann noch ruhig, die Natur wirkt wie neu aufgeladen.

Der Sommer ist ideal für längere Wanderungen, Radtouren oder Picknicks am Wasser. Die Maare laden zum Verweilen ein, und in vielen Dörfern findest du kleine Cafés und Hofläden, die regionale Produkte anbieten.

Im Herbst wird die Eifel golden. Die Laubwälder färben sich in leuchtende Töne, und durch die Höhenlage wirkt das Licht oft weich und besonders. Jetzt ist die perfekte Zeit für ruhige Waldwanderungen, Fototouren und Auszeiten mit Aussicht.

Im Winter zeigt sich die Eifel klar und oft neblig zugleich. Wanderwege sind leer, die Stille tief – und mit etwas Glück liegt Schnee auf den Höhen. Dann verwandeln sich selbst bekannte Wege in etwas ganz Neues. Auch für alle, die gern einfach nur entschleunigen möchten, ist der Winter in der Eifel genau richtig.

 

Meine liebsten Orte in der Eifel

Bei meinen Touren durch die Eifel habe ich viele schöne Ecken entdeckt – stille Orte, kleine Dörfer, historische Städte. Einige davon haben mich besonders beeindruckt, weil sie nicht nur schön sind, sondern auch Charakter und Atmosphäre haben.

Ganz besonders ans Herz gewachsen ist mir Monreal. Dieses kleine Fachwerkdorf im Elztal wirkt fast wie aus einer anderen Zeit: enge Gassen, zwei Burgruinen über dem Ort, eine alte Steinbrücke über den Fluss und ein Ensemble aus Fachwerkhäusern, das seinesgleichen sucht. Wer früh am Morgen oder zum Sonnenuntergang dort ist, erlebt Monreal ganz ohne Trubel – für mich einer der schönsten Fotospots in der ganzen Region.

Blick von der alten Brücke in Monreal

Blick von der alten Brücke in Monreal

Auch Trier gehört zu meinen Lieblingsorten. Die älteste Stadt Deutschlands liegt am Rand der Eifel und verbindet römische Geschichte mit lebendiger Gegenwart. Porta Nigra, Kaiserthermen, Amphitheater – überall stößt man auf Überreste einer längst vergangenen Zeit. Gleichzeitig ist Trier jung, grün und entspannt. Ideal für einen kulturellen Ausflug mit historischem Tiefgang.

Aachen, ganz im Nordwesten der Eifel gelegen, ist ebenfalls ein besonderer Ort. Die Altstadt rund um den Dom hat Charme, der sich nicht aufdrängt. Der Dom selbst – UNESCO-Welterbe und Krönungsort vieler deutscher Könige – ist beeindruckend, aber es sind auch die kleinen Gassen, Cafés und Plätze, die Aachen für mich ausmachen. Wer von hier aus Richtung Nationalpark Eifel startet, hat einen wunderbaren Übergang von Stadt zu Natur.

Daneben mag ich Orte wie Manderscheid mit seinen Burgen, Maria Laach mit der Abtei am See, oder kleine, fast vergessene Dörfer, die einfach Ruhe ausstrahlen. Die Eifel ist kein Ort für Eile – und genau das spürt man an all diesen Plätzen.

 

Warum ich immer wieder in die Eifel zurückkehre

Die Eifel hat nichts Aufgeregtes – und genau das macht sie so besonders. Sie gibt Raum, um zur Ruhe zu kommen, in Bewegung zu bleiben und dabei still zu werden. Ob bei einer Wanderung über einen aussichtsreichen Höhenzug, einem Sonnenaufgang am Maar oder einem Kaffee nach einem langen Weg – die Eifel erinnert mich daran, wie viel Kraft in der Einfachheit steckt.

Wenn du eine Region suchst, in der du der Natur wirklich begegnen kannst, ohne weit reisen zu müssen, dann ist die Eifel vielleicht auch dein nächster Lieblingsort.

Blogposts über die Eifel

Eifelsteig und Co. – 3 Tage Wandern in der Vulkaneifel

Eifelsteig und Co. – 3 Tage Wandern in der Vulkaneifel

Schlafende Vulkane, Maare, weite Landschaften und dichte Wälder... Das macht die Vulkaneifel aus! Die Eifel hat mich eigentlich schon länger zu sich gerufen, aber wie das so ist, habe ich es immer vor mir hergeschoben. Sie ist nun mal nicht ganz so um die Ecke von...

Monreal in der Eifel – Tagesausflug ins romantische Eltztal

Monreal in der Eifel – Tagesausflug ins romantische Eltztal

Letzte Woche war ich zum ersten Mal in der Eifel. Monreal war das Ziel – ein kleines Örtchen mit nicht einmal 800 Einwohnern, das gleichermaßen schön wie bezaubernd ist. Kein Wunder: Hier scheint die Zeit vor ein paar Hundert Jahren stehengeblieben zu sein. Die alten...

Reiseführer und Bildbände zur Eifel

Zur Eifel ist natürlich einiges geschrieben worden und ich kann dir ein paar Bücher empfehlen, die ich selbst besitze:

  • Wenn du in einen etwas anderen Reiseführer eintauchen willst, der dich vor allem auf Outdoor-Abenteuer schickt, empfehle ich dir den Guide 52 kleine & große Eskapaden in der Eifel*.
  • Für ganz besondere „Insider-Trips“ schau doch mal in den Marco Polo-Band Eifel.
  • Du willst nicht unbedingt viel lesen, dafür lieber schöne Fotos anschauen? Wie wäre es dann mit einem Bildband? In Deutschlands Naturparke* darf die Eifel natürlich nicht fehlen! Außerdem hast du hier den Vorteil, dass du auch noch richtig schöne Fotos von anderen Naturparken in der Gegend anschauen kannst.
Wanderzeit in der Eifel

Wanderzeit in der Eifel

Außerdem habe ich selbst einen kleinen Wanderführer über die Eifel geschrieben. Mit meiner Kollegin und Freundin Esther von Esther’s Travel Guide habe ich darin 20 Wanderungen in der Eifel vorgestellt, die sich auch für Wandereinsteiger eignen.

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.

Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.

Barbara auf der Aussichtsplattform Michelsberg

 

Kleidung und Schuhe

Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.

Sneaker Decathlon

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

 

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues Buch, einen neuen Onlinekurs oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden! Außerdem bekommst du dann das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten! Cool oder cool?

Starter Kit Smart MockUp

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Werde InstaPro! an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Anmeldung zum Newsletter!

Du zweifelst noch, ob B Translator das Richtige für dich ist? Dann melde dich doch erstmal zum Newsletter an und hol dir meine Tipps und Tricks für den Start als freiberuflicher Übersetzer!

 

You have Successfully Subscribed!

Online Course Cover Dein Weg in die Freiheit

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Dein Weg in die Freiheit an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Starter Kit Smart MockUp

Melde dich zum Newsletter von Barbaralicious an!

Melde dich zu meinem Newsletter an, in dem ich dich über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin informiere! Für dich gibt es dafür das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten und ein paar weitere Geschenke obendrauf. Außerdem verpasst du so keinen neuen Blogpost, kein neues E-Book oder wohin mich meine Reisen bringen. Langweilig wird es sicher nicht!

Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an und erhalte "Tschüss 9-to-5, hallo Freelancing", dein erster Schritt für ein ortsunabhängiges Online-Business. Befreie dich aus dem Hamsterrad und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!