Koh Phangan – Tipps für deine Reise als digitaler Nomade

Koh Phangan – Tipps für deine Reise als digitaler Nomade

Koh Phangan – Tipps für deine Reise als digitaler Nomade

Als ich 2015 das erste Mal in Thailand war – nicht ahnend, dass ich mich mal in dieses Land verlieben und es als meinen Lebensmittelpunkt wählen sollte – ging es für mich unter anderem nach Koh Phangan und Koh Samui. Auf Koh Phangan war ich in der Zwischenzeit nun schon mehrere weitere Mal und jedes Mal für mehrere Wochen. Die Insel liegt im Golf von Thailand und ist sehr beliebt bei Touristen. Langweilig wird es hier nicht so schnell, dafür sorgen nicht zuletzt die berühmte Full Moon Party und die Sehenswürdigkeiten in Koh Phangan…

Das Paradies auf Koh Phangan

Das Paradies auf Koh Phangan

Koh Phangan – Das Paradies für Reisende jeden Alters

Koh Phangan ist eine tropische Insel im Golf von Thailand, die sich an der Ostküste des Landes befindet und zur Provinz Surat Thani gehört. Sie ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und die wilde Schönheit der Natur. Koh Phangan ist außerdem berühmt für ihre regelmäßigen Full Moon Partys (die ich selbst 2024 zum ersten Mal besucht habe, um mitreden zu können), zieht aber auch immer mehr digitale Nomaden und Reisende an, die einen ruhigeren Lebensstil und die Nähe zum Meer suchen.

Der Ursprung des Namens Phangan ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie besagt, dass der Name von einem alten thailändischen Wort stammt, das „Mond“ bedeutet, und dass die Insel ihren Namen aufgrund ihrer mondscheinreichen Nächte oder ihrer Position in Bezug auf den Mond erhalten hat. Wie die meisten thailändischen Inseln, beginnt der Name mit „Koh“oder „Ko“, dem thailändischen Wort für „Insel“.

In Koh Phangan

In Koh Phangan

Im Gegensatz zu Koh Samui war Koh Phangan lange Zeit eine abgelegene Insel, die erst in den letzten Jahrzehnten eine größere Bekanntheit erlangte. Mittlerweile ist Koh Phangan aber äußerst beliebt geworden und ist vor allem in der Hochsaison von Januar bis März ziemlich überlaufen.

Die Insel hat sich zu einem beliebten Ziel für Reisende entwickelt, die neben den berühmten Full Moon Partys auch die unberührte Natur, die herrlichen Strände und die Yoga Retreats zu schätzen wissen. Aber eins muss man Koh Phangan lassen: die Insel bietet für jedes Interesse etwas – von Party über entspannte Strandtage bis hin zu Abenteueraktivitäten im Dschungel.

 

Koh Phangan – Die Anreise

Wenn du nicht bereits im Land bist, führt dich die Reise nach Koh Phangan im Normalfall erstmal nach Bangkok. Von dort gibt es dann drei Möglichkeiten nach Koh Phangan zu reisen:

  • Mit Flugzeug und Fähre: Die einzige Insel im Golf von Thailand die einen eigenen Flughafen hat, ist Koh Samui. Also könntest du zur Nachbarinsel Koh Samui fliegen und von dort mit der Fähre nach Phangan übersetzen. Allerdings gehört der Airport in Koh Samui Bangkok Airways. Durch die Monopol-Stellung sind die Flüge entsprechend teuer. Wenn du bereit bist, für den Komfort um die 100 Euro für einen inländischen Flug zu zahlen, ist dies eine Option. Alternativ kannst du Surat Thani anfliegen und von dort mit Bus und Fähre weiterreisen. Da du so oder so nochmal mit der Fähre fahren musst, macht das keinen so großen Unterschied.
  • Mit Bus und Fähre: Die günstigste Möglichkeit ist der Bus. Bei meiner ersten Reise nach Koh Samui im Jahr 2015 habe ich mich hierfür entschieden. Alles in allem habe ich damals 30 Euro für die Anreise bezahlt. Dies ist zwar wohl der günstigste, aber auch mit Abstand der am wenigsten komfortable Weg.
  • Mit Zug und Fähre: Ich bin ein großer Fan der Züge in Thailand, seit ich 2017 das erste Mal einen Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok genommen habe. Daher habe ich mich auch bei meinem Besuch 2020 für diesen Weg entschieden und habe es nicht bereut. Für den Zug (inklusive Transfer und Färe) von Bangkok nach Koh Phangan zahlst du 1400 bis 1500 Baht (also um die 40 Euro), kannst aber in Ruhe im Liegeabteil schlafen und kommst daher am frühen Morgen ausgeschlafen in Surat Thani an, von wo es mit dem Bus zur Fährstation und dann mit der Fähre nach Koh Samui geht. Bei der Buchung solltest du darauf achten, dass du ein „Lower Berth“, also das untere Liegeabteil nimmst. Vertrau mir: Du wirst es nicht bereuen!

 

Koh Phangan – Sehenswürdigkeiten

Koh Phangan hat eine Vielzahl von Highlights zu bieten – von wunderschönen Stränden bis hin zu kulturellen Erlebnissen und naturnahen Abenteuern. Besonders für Reisende, die ein entspannteres Leben suchen, bietet die Insel nicht nur ihre bekannten Full Moon Partys, sondern auch viele ruhige, unberührte Ecken. Eine Mischung aus Naturerkundungen und kulturellen Erlebnissen ist meiner Meinung nach der perfekte Weg, um die wahre Schönheit von Koh Phangan zu entdecken.

 

Wasserfälle

Die Insel hat einige atemberaubende Wasserfälle, die du unbedingt besuchen solltest. Ein Highlight ist der Than Sadet Waterfall, der als einer der schönsten auf Koh Phangan gilt. Der Wasserfall befindet sich im gleichnamigen Nationalpark im Osten der Insel und ist nur über eine kurvige Straße zu erreichen. Der Hike zum Wasserfall ist nicht zu anspruchsvoll und führt dich durch dichte Dschungelvegetation – perfekt für Naturfreunde!

Ein weiterer sehenswerter Wasserfall ist der Phaeng Waterfall, der in der Nähe des Phaeng Nationalparks liegt. Hier kannst du eine schöne Wanderung unternehmen, die dich zu verschiedenen Aussichtspunkten und schließlich zum Wasserfall führt. Je nach Saison kann der Wasserfall von einem klaren Rinnsal bis zu einem beeindruckenden Strom reichen.

Wenn du ein bisschen Abenteuer suchst, dann solltest du den Secret Beach Waterfall besuchen. Hier führt der Weg zum Wasserfall über ein steiles, schattiges Terrain, aber der Anblick des Wasserfalls inmitten unberührter Natur lohnt sich. Der Eintritt ist kostenlos, aber du solltest festes Schuhwerk und ausreichend Wasser mitnehmen, da der Weg bei heißem Wetter anstrengend sein kann.

 

Strände

Koh Phangan bietet eine Vielzahl an Stränden, die für jedes Bedürfnis etwas bereithalten. Die beliebtesten sind die Strände rund um Haad Rin, insbesondere Haad Rin Nok, bekannt für die Full Moon Party, sowie Haad Yuan und Haad Thong Nai Pan, die etwas ruhiger sind. Diese Strände bieten türkisfarbenes Wasser und weichen Sand – perfekt für entspannte Tage am Meer.

Koh Phangan kann absolut paradiesisch sein

Koh Phangan kann absolut paradiesisch sein

Mein persönlicher Favorit war jedoch der Koh Ma Beach im Norden der Insel. Er ist der ideale Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen. Dem Strand ist ist eine Insel vorgelagert, die man über eine Art Sandbank erreichen kann. Sowas mag ich sehr gerne.

Der Secret Beach im Norden ist ebenfalls einen Besuch wert. Abseits der ausgetretenen Pfade und relativ wenig besucht, bietet dieser Strand eine entspannte Atmosphäre. Hier kannst du in einem der kleinen Cafés am Strand entspannen oder einfach in der Sonne liegen und das Meer genießen.

 

Tempel und Kultur

Koh Phangan hat auch eine faszinierende kulturelle Seite, die du nicht verpassen solltest. Ein Besuch im Wat Phu Khao Noi, dem ältesten Tempel der Insel, gibt dir einen wunderbaren Einblick in die thailändische Spiritualität. Der Tempel liegt auf einem Hügel und bietet eine tolle Aussicht auf die Umgebung.

Ein weiteres Highlight ist Wat Khao Tham, ein buddhistisches Meditationszentrum, das besonders bei Reisenden beliebt ist, die spirituelle Ruhe suchen. Hier kannst du an Meditationskursen teilnehmen oder einfach die friedliche Atmosphäre genießen. Der Blick vom Tempel auf die umliegenden Berge und das Meer ist atemberaubend.

 

Aussichtspunkte

Für einen atemberaubenden Blick auf die Insel solltest du den Aussichtspunkt am Thong Nai Pan West besuchen. Dieser ist einer der bekanntesten und bietet einen panoramischen Blick über das Meer und die Strände. Der Weg dorthin ist steil, aber die Aussicht entschädigt für die Anstrengung.

Ein weiterer großartiger Aussichtspunkt befindet sich in der Nähe des Haad Yuan Beach, der weniger besucht und damit auch etwas ruhiger ist. Es lohnt sich, den kleinen Hügel zu erklimmen, um einen spektakulären Blick auf den Strand und die umliegende Küste zu genießen.

 

Märkte und Walking Streets

Koh Phangan hat eine Vielzahl von Märkten, die den Charme der thailändischen Kultur widerspiegeln. Besonders der Nachtmarkt in Thong Sala, der jeden Abend stattfindet, ist ein Muss. Hier kannst du nicht nur leckeres Street Food genießen, sondern auch Souvenirs und handgemachte Kunstwerke kaufen. Wenn du nach einem weniger touristischen Erlebnis suchst, solltest du den Markt in der Nähe von Haad Yuan besuchen, wo du frische Produkte und lokale Handwerkskunst findest.

Die Walking Streets in Haad Rin sind ebenfalls sehr beliebt und bieten eine gute Gelegenheit, sich von den bunten Ständen treiben zu lassen und dabei das lebendige Treiben der Insel zu genießen.

 

Koh Phangan für digitale Nomaden

Koh Phangan hat sich in den letzten Jahren nicht nur zu einem beliebten Ziel für Touristen, sondern auch für digitale Nomaden entwickelt. Abseits der Full Moon Partys und des hektischen Tourismus bietet die Insel eine entspannte Atmosphäre, die ideal für konzentriertes Arbeiten und kreatives Schaffen ist.

Auch wenn Koh Phangan im Vergleich zum Rest von Thailand recht teuer ist, sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu westlichen Ländern immer noch deutlich niedriger, was es für viele digitale Nomaden attraktiv macht, hier für längere Zeit zu bleiben. Außerdem gibt es eine wachsende Community von Freelancern, Unternehmern und kreativen Köpfen, die hier arbeiten und leben, was die Insel zu einem perfekten Ort für Networking und Kooperationen macht.

Die Thais auf Koh Phangan haben sich mittlerweile auch den Bedürfnissen der digitalen Nomaden angepasst und so gibt es mittlerweile zum Beispiel ganz viele Cafés oder Breakfast Places mit gesundem und vor allem sehr leckerem Essen.

Gesundes Frühstück auf Koh Phangan

Gesundes Frühstück auf Koh Phangan

Die abgelegene Lage und die natürliche Schönheit der Insel bieten gleichzeitig eine ideale Balance zwischen Arbeit und Erholung. Nach einem produktiven Arbeitstag kannst du in einem der ruhigen Strände entspannen, an einer Yoga-Stunde teilnehmen oder an einem der vielen Meditations-Retreats teilnehmen, die Koh Phangan zu einem der besten Orte für digitale Nomaden machen, die nach einem ruhigen und dennoch inspirierenden Lebensstil suchen.

 

Cover Mockup Koh Phangan Guide

Live Like a Local

Du suchst nach einem coolen und tropischen Spot für digitale Nomaden in Südostasien? Dann solltest du dir unbedingt Koh Phangan anschauen!

Koh Phangan – Unterkunft

Bei meinem letzten Besuch, bei dem ich zwei Monate auf Koh Phangan war, bin ich mit meinem Mann im Cabana Resort und im daneben liegenden Jungle Hut untergekommen. Mir persönlich hat es an beiden Orten gefallen. Leider kann man beide nicht online buchen.

Im Jungle Hut

Im Jungle Hut

Als ich 2020 für ein paar Wochen auf Koh Phangan war, war ich im Da Kanda Beach Resort*, was mir auch sehr gut gefallen hat.

Du möchtest dir andere Unterkünfte anschauen? Dann schau doch mal bei Booking* vorbei!

 

Koh Phangan – Weiterreise

Wenn du aus Bangkok gekommen bist, bietet es sich an, weiter den Süden des Landes zu erkunden. Mögliche Ziele wären:

  • Koh Samui: Koh Samui ist die Nachbarinsel von Koh Phangan und definitiv auch einen Besuch wert. Viele verbinden eine Reise auf die beiden Inseln mit einander.
  • Chumphon: Chumphon liegt am Festland am Golf von Thailand und ist eine Region, die sich wunderbar eignet, wenn du schnorcheln gehen möchtest, die Natur im Mangroven-Wald bestaunen willst oder von super Fotospots Aufnahmen machen magst. Es gibt auch eine Fähre zwischen Chumphon und Koh Tao, falls du noch eine weitere Insel im Golf von Thailand besuchen möchtest, bevor du wieder aufs Festland zurückkehrst.
  • Ranong: Ranong ist eine Provinz, die an Chumphon grenzt. Sie eignet sich wunderbar, wenn du einsame Strände erkunden und die Seele in heißen Quellen und Spas baumeln lassen möchtest.
  • Phuket: Nach Phuket kommst du von Surat Thani aus in ca. vier Stunden. Die Region um Phuket mit Krabi und den Inseln Koh Lanta und Koh Phi Phi ist eine bei digitalen Nomaden beliebte Region.

Chumphon

 

Koh Phangan – Fazit

Ich finde Koh Phangan sehr schön. Mir persönlich ist die Insel etwas zu überlaufen und teuer. Außerdem ist das Rollerfahren dort verhältnismäßig gefährlich, weil die Insel sehr hügelig ist und viele einfach Roller leihen, ohne das Fahrzeug wirklich kontrollieren zu können bzw. dann durch Sand auf der Straße ins Schleudern kommen. Außerdem ist Koh Phangan auch ein Mekka für Drogenkonsum, sodass sich viele high auf den Roller setzen und dann die Kontrolle verlieren. So kommt es regelmäßig zu schweren Unfällen. Auf Koh Samui oder Koh Lanta habe ich mich daher mit dem Roller deutlich sicherer gefühlt.

Heaven in Koh Phangan

Heaven in Koh Phangan

Dennoch hat mir die Insel gut gefallen und ich kann sie nur empfehlen, wenn du Lust auf  Wasseerfälle, Party und unglaubliche Sonnenuntergänge hast!

IMG 0246 e1413017970778

Hat dir dieser Blogpost gefallen?

Dann teile ihn in deinen sozialen Netzwerken!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!

Chumphon 1
THAILAND
CHUMPHON
Ranong Hot Springs 2
THAILAND
RANONG
Thais mit Khom Loy
THAILAND

BANGKOK

Chiang Mai Tagespass – 24 Stunden mit TAGTHAi

Chiang Mai Tagespass – 24 Stunden mit TAGTHAi

Chiang Mai Tagespass – 24 Stunden mit TAGTHAi

Chiang Mai Tagespass – 24 Stunden mit TAGTHAi

Tauche ein in einen Tag voller unvergesslicher Erlebnisse und entdecke die nordthailändische Stadt mit dem Chiang Mai Tagespass von TAGTHAi.

Ich kenne Chiang Mai ja schon ziemlich gut. Bereits seit 2015 zieht es mich regelmäßig hierher – und das manchmal auch für mehrere Wochen oder gar Monate am Stück. Diesmal habe ich aber mal einen Tag als Tourist verbracht und mit dem TAGTHAi Chiang Mai Tagespass verschiedene Aktivitäten gemacht und Attraktionen angeschaut, die bisher an mir vorbeigegangen waren. Begleite mich also auf diese Reise, während ich von einem Highlight zum nächsten springe und die Vielfalt und Schönheit dieser thailändischen Perle entdecke.

Giraffe an der Tram in der Chiang Mai Night Safari

Giraffe an der Tram in der Chiang Mai Night Safari

Der TAGTHAi Chiang Mai Tagespass (Premium Edition)

Der Tag Thai Pass öffnet Reisenden Türen und Tore zu über 80 Aktivitäten, Sehenswürdigen und Restaurants. Dieser einzigartige Pass ermöglicht es dir, die verschiedenen inkludierten Highlights zu erleben – und das ganz einfach mit der App. Von Parks bis hin zu aufregenden Abenteuern in der Natur – der TAGTHAi Pass öffnet Türen zu den kulturellen Schätzen und atemberaubenden Landschaften Thailands.

Von ethischen Elefanten Camps, Ziplining, einer Cooking Class oder einer kleinen Cruise auf dem Ping River über Spa-Erlebnisse bis hin zu mitreißendem Cabaret… Die Auswahl fällt richtig schwer!

Chiang Mai Geheimtipps: Barbara beim Elefanten

Barbara beim Elefanten

 

Dabei zahlst du nur einmal die Gebühr und kannst mit dem Pass dann bis Mitternacht alles machen, worauf du Lust bzw. wofür du Zeit hast. Mit diesem Pass in der Hand kannst Chiang Mai flexibel und unkompliziert erkunden, ohne dir um einzelne Tickets Gedanken machen zu müssen. Aber am besten machst du vorher schon einen Plan, was du alles sehen und machen möchtest, da einige Aktivitäten eine vorherige Reservierung verlangen. Aber all das erfährst du in der App.

Für Chiang Mai gibt es außerdem etwas, das die anderen City Pässe von TAGTHAi nicht bieten: Eine Premium-Version. Diese kostet zwar das doppelte, dafür sind aber auch Aktivitäten wie Ausflüge in ethische Elefanten Camps mit dabei, die allein schon fast so viel kosten wie der Pass selbst. Wer nur in der Stadt bleiben möchte, kann sich einfach den normalen City Pass für knapp 42 USD holen.

Elefanten am Eingang vom Royal Park Rajapruek – Auch im TAGTHAi Chiang Mai Pass enthalten

Elefanten am Eingang vom Royal Park Rajapruek – Auch im TAGTHAi Chiang Mai Pass enthalten

 

Unterwegs mit dem Chiang Mai City Pass von TAGTHAi

Wir haben uns entschieden, den Tag mit White Water Rafting zu beginnen. Um finanziell das meiste aus dem Premium Pass herauszuholen, würde ich dir raten, den Tag in einem ethischen Elefanten Camp zu beginnen. Aber das haben wir bereits im Frühjahr gemacht und bereits unabhängig von TAGTHAi für Ende des Jahres nochmal gebucht.

Mönch im Royal Park Rajapruek

Mönch im Royal Park Rajapruek

 

White Water Rafting

Bereits um kurz nach 7 wurden wir in unserer Unterkunft eingesammelt. Los ging es in das nördlich von Chiang Mai gelegene Mae Taeng. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Dort angekommen, konnten wir unsere Sachen in Schließfächer geben und bekamen Sicherheitswesten, die wir während der Fahrt über unseren Schwimmsachen tragen mussten. Nach einer ca. 10-minütigen Einführung in die Befehle ging es auch schon los.

White Water Rafting in Chiang Mai bietet Abenteuerlustigen eine einzigartige Gelegenheit, die atemberaubende Schönheit des Landes auf spektakuläre Weise zu erleben. Der Mae Taeng Fluss, der genauso heißt wie die Stadt und umgeben von üppigem Dschungel und malerischen Berglandschaften ist, wird zur Bühne für ein unvergessliches Rafting-Erlebnis. Die Stromschnellen bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Rafting-Enthusiasten aufregende Herausforderungen.

White Water Rafting in Mae Taeng

White Water Rafting in Mae Taeng

Rafting auf dem Mae Taeng River

Rafting auf dem Mae Taeng River

 

Während man durch das spritzende Wasser navigiert, kann man die faszinierende Tierwelt und die unberührte Natur bewundern.

Chiang Mai’s White Water Rafting ist nicht nur ein Adrenalinkick, sondern auch eine Reise durch die Herzlichkeit der thailändischen Kultur. Die lokalen Guides tragen dazu bei, die Erfahrung authentisch und sicher zu gestalten, während man in einer Gemeinschaft von Abenteurern den Fluss bezwingt und dabei die Schönheit der thailändischen Natur in vollen Zügen genießt. Ein unvergessliches Abenteuer, das Kultur, Natur und Nervenkitzel perfekt miteinander verbindet.

Nach der Tour gab es Mittagessen an einem versteckten Wasserfall, den alle hinunterrutschen durften, die noch nicht genug von spritzendem Wasser hatten. Toby war da natürlich sofort dabei, während ich mich mit der Kamera im Hintergrund gehalten habe.

Kostenpunkt ohne TAGTHAi Chiang Mai Premium Pass: ca. 42 USD

 

Royal Park Rajapruek

Der Royal Park Rajapruek ist eine Oase der Schönheit und Ruhe, die Besucher mit seiner atemberaubenden botanischen Vielfalt und majestätischen Architektur verzaubert.

Am Eingang vom Royal Park Rajapruek

Am Eingang vom Royal Park Rajapruek

Tempel am Eingagn vom Royal Park Rajapruek

Tempel am Eingagn vom Royal Park Rajapruek

Barbara im Royal Park Rajapruek

Barbara im Royal Park Rajapruek

 

Dieser weitläufige Park erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche und präsentiert eine faszinierende Sammlung von Pflanzen aus verschiedenen Teilen der Welt. Die kunstvollen Gärten, angelegt in beeindruckenden Mustern, schaffen eine malerische Kulisse für Besucher, die sich inmitten von Farben und Düften verlieren können.

Orchid Park im Royal Park Rajapruek

Orchid Park im Royal Park Rajapruek

Brunnen im Royal Park Rajapruek

Brunnen im Royal Park Rajapruek

 

Das Highlight des Parks ist zweifellos der spektakuläre Royal Pavilion, der eine Mischung aus traditioneller thailändischer und moderner Architektur darstellt. Hier kann man die königliche Gastfreundschaft spüren und gleichzeitig die Schönheit der umgebenden Natur bewundern. Der Royal Park Rajapruek ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch eine Hommage an die botanische Vielfalt unserer Welt, die Besucher dazu einlädt, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erkunden.

Blick zum Pavilion im Royal Park Rajapruek

Blick zum Pavilion im Royal Park Rajapruek

 

Kostenpunkt ohne TAGTHAi Chiang Mai Pass: 22,50 USD

 

Chiang Mai Night Safari

Die Chiang Mai Night Safari verspricht eine faszinierende Reise in die Tierwelt. Der Park hat von 11 bis 22 Uhr geöffnet, aber ich würde dir empfehlen, gegen 16:30 Uhr dort zu sein. Denn das besondere an der Chiang Mai Night Safari ist, dass es zwei Bereiche gibt, durch die du mit einer Art Tram fährst. Ohne Käfige und Glas zwischen dir und den Tieren ist das ein ganz anderes Feeling.

Giraffe in der Chiang Mai Night Safari

Giraffe in der Chiang Mai Night Safari

 

Ein Elefant sagt hallo in der Chiang Mai Night Safari

Ein Elefant sagt hallo in der Chiang Mai Night Safari

 

Die Fahrten sind unterteilt in Day Tram Ride und Night Tram Ride. wenn du die erste Fahrt des Night Tram Ride nimmst, hast du aber noch fast die ganze Zeit durch genug Licht, um gute Fotos und Videos zu machen. Du bekommst aber am Ende auch noch einen Eindruck von der nächtlichen Fahrt und nimmst somit etwas von beiden Varianten mit.

Trams der Chiang Mai Night Safari

Trams der Chiang Mai Night Safari

 

Bei Einbruch der Dunkelheit erwacht der Park zu neuem Leben. Während der nächtlichen Safari können Gäste eine Vielzahl von Tieren erleben, von majestätischen Raubkatzen bis hin zu neugierigen Nachtbewohnern. Die besondere Atmosphäre, die durch das gedämpfte Licht und die nächtlichen Geräusche des Dschungels entsteht, verleiht der Erfahrung eine ganz besondere Magie.

Löwe in der Chiang Mai Night Safari

Löwin in der Chiang Mai Night Safari

 

Die Chiang Mai Night Safari verbindet Bildung und Unterhaltung, da informative Shows und interaktive Displays Einblicke in das Verhalten und die Lebensweise der Tiere bieten. Ein unvergesslicher Besuch, der nicht nur Tierliebhaber begeistert, sondern auch ein einzigartiges Abenteuer für die ganze Familie verspricht.

Ich selbst war vor allem aus dem Häuschen, weil die Giraffen ganz nah an die Tram herankommen und den Besuchern Blätter aus der Hand fressen, die sie vorher bekommen haben. Ein wunderschönes Erlebnis!

Giraffen-Baby kommt ganz nah an die Tram heran

Giraffen-Baby kommt ganz nah an die Tram heran

Giraffe frisst eine Banane aus der Hand eines Besuchers

Giraffe frisst eine Banane aus der Hand eines Besuchers

 

Kostenpunkt ohne TAGTHAi Chiang Mai Pass: 6 USD

 

Siam Paragon Cabaret

Als letztes haben wir uns fürs Cabaret entschieden und ich muss sagen: Ich frage mich, warum ich eine solche Show nicht schon vorher mal besucht habe. Ich glaube, ich dachte immer, dass ich die Shows der Ladyboys lächerlich finden könnte. Aber ich war absolut beeindruckt und wusste gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll.

Siam Paragon Cabaret

Siam Paragon Cabaret

Das Siam Paragon Cabaret zeigt die schillernde Welt des Cabaret in einem tollen Theater mit 300 Sitzplätzen an der Huay Kaew Road – also zwischen der Altstadt und dem Expat-Viertel Nimman. Dieses extravagante Show-Erlebnis begeistert Besucher mit atemberaubenden Kostümen, glamourösen Performances und einer mitreißenden Atmosphäre.

Cabaret mit Ladyboys

Cabaret mit Ladyboys

 

Die Künstlerinnen verkörpern mit beeindruckender Eleganz und Anmut verschiedene Charaktere, von traditionellen Thai-Tänzen bis zu internationalen Showstoppers. Das Siam Paragon Cabaret ist nicht nur eine kulturelle Sensation, sondern auch ein Ort, der die Vielfalt und Inklusivität feiert. Diese einzigartige Vorstellung ist eine fesselnde Reise durch die Welt des Entertainment und zeigt, wie Kunst und Kreativität Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Kulturen zusammenbringen können. 

Im Cabaret in Chiang Mai

Im Cabaret in Chiang Mai

 

Das TAGTHAi Ticket enthält einen VIP Eintritt. Das bedeutet, du sitzt weiter vorne und bekommst ein Wasser.

Ein Abend im Siam Paragon Cabaret verspricht Glamour, Glanz und unvergessliche Unterhaltung für alle, die sich auf das Abenteuer einer farbenfrohen Show einlassen.

Kostenpunkt ohne TAGTHAi Chiang Mai Pass: 22,50 USD

Weitere Reiseziele in Thailand

Die wenigsten reisen nach Bangkok und fliegen dann ins nächste Land. Meistens schaut man sich auch noch andere Regionen oder Orte in Thailand an. Für mehr Thailand-Inspiration findest du auf meinem Blog so einiges. Wenn dir der Tag mit dem TagThai Pass gefallen hat, kannst du zum Beispiel an folgende Orte reisen, wo es ebenfalls City Pässe gibt:

Barbara am Meer in Pattaya

Barbara am Meer in Pattaya

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Auch auf unseren Reisen nach Thailand hatten wir den Osprey Sojourn 60* und den Transporter 90* dabei.

Osprey Koffer

Osprey Koffer

Mein Hauptrucksack ist seit einiger Zeit der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte für zb. den Pass, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

Mein Fazit zum TAGTHAi Chiang Mai City Pass

Der Tag Thai Pass öffnet die Tür zu einem unvergleichlichen Abenteuer in Chiang Mai. Coole Aktivitäten und Attraktionen, Spa-Erlebnisse und leckeres Essen. Wir durften die rasante Rafting-Fahrt erleben, die schillernde Unterhaltung des Siam Paragon Cabaret, die faszinierende Tierwelt der Chiang Mai Night Safari und die botanische Pracht des Royal Park Rajapruek – all diese Erlebnisse sind mit dem Tag Thai Pass ganz einfach möglich gewesen.

Barbara vorm Pavilion im Royal Park Rajapruek

Barbara vorm Pavilion im Royal Park Rajapruek

Diese innovative Möglichkeit, Chiang Mai zu erkunden, vereinfacht nicht nur deine Reiseplanung, sondern bietet auch finanzielle Vorteile und ermöglicht, das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Insgesamt ist der TAGTHAi Pass der ideale Begleiter für dich, wenn du das pulsierende Herz und die kulturelle Vielfalt Chiang Mais hautnah erleben möchten.

Warst du schon mal in Chiang Mai? Hast du auch so coole Sachen unternommen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Deine Barbara

PS: Alle mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate Links!

PPS: Wir haben den Tagespass von TagThai erhalten, um auf Erkundungstour zu gehen. Unsere Meinung bleibt von dieser Kooperation unbeeinflusst.

Hat dir dieser Blogpost gefallen?

Dann teile ihn in deinen sozialen Netzwerken!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!

Im Chai Lai Orchid Toby und ich mit Elefanten
THAILAND

CHIANG MAI GEHEIMTIPPS

Elephant at a temple in Chiang Mai
THAILAND

CHIANG MAI SEHENSWÜRDIGKEITEN

Thai am Ping River zu Loy Krathong
THAILAND

STICKY WATERFALLS

Pattaya City Pass mit TagThai

Pattaya City Pass mit TagThai

Pattaya City Pass mit TagThai

Pattaya City Pass mit TagThai

Tauche ein in einen Tag voller unvergesslicher Erlebnisse und entdecke Pattaya mit dem Tagespass von TagThai.

In diesem Blogpost teile ich meine Erfahrungen, die ich während meines Tages in dieser pulsierenden Stadt gänzlich abseits der berüchtigten Walking Street gemacht habe. Der TagThai City Pass öffnete mir die Türen zu einer Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten, und ich konnte nicht widerstehen, all das zu erkunden, was Pattaya zu bieten hat. Begleite mich auf diese Reise, während ich von einem Highlight zum nächsten springe und die Vielfalt und Schönheit dieser thailändischen Perle entdecke.

Ein Tag in Pattaya

Pattaya ist weit mehr als nur ein Badeort. Diese lebendige Stadt am Golf von Thailand lockt Besucher mit ihrer faszinierenden Mischung aus atemberaubenden Stränden, pulsierendem Nachtleben und kulturellem Reichtum an. Von der lebhaften Walking Street bis zu coolen Cafés und Restaurants vor der Küste bietet Pattaya eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack.

Blumen auf dem Floating Market in Pattaya

Blumen auf dem Floating Market in Pattaya

Die Stadt ist bekannt für ihre farbenfrohe Vielfalt, von traditionellen Tempeln bis zu modernen Einkaufszentren. Mit dem TagThai Tagespass konnten Toby und ich in die verschiedenen Facetten Pattayas eintauchen. So konnten wir die einzigartige Kultur in vollen Zügen erleben.

Neugierig geworden? Dann erzähle ich dir jetzt, was wir an unserem Tag mit dem Pattaya City Pass von TagThai gemacht habe.

Unterwegs mit dem Pattaya City Pass von TagThai

Wir hatten unsere Unterkunft in der Nähe des Nightmarkets, also super zentral gelegen, wo mehrere Attraktionen in Laufnähe sind. Perfekt!

Dennoch haben wir uns entschieden, erstmal ein Grab zu nehmen und zu einer Attraktion zu fahren, die etwas weiter weg ist: Der Floating Market von Pattaya.

Pattaya Floating Market von außen

Pattaya Floating Market von außen

 

Floating Market Pattaya

Dort angekommen, kannst du am Ticketschalter dann unter Vorzeigen des QR-Codes deine Papiertickets bekommen: Du bekommst ein Ticket für den Eintritt, eines für die Bootstour, eines für Fotos und eines für die traditionelle Kleidung, die du anziehen darfst.

Traditionelle Thai Kleidung auf dem Floating Market in Pattaya

Traditionelle Thai Kleidung auf dem Floating Market in Pattaya

Zugegebenermaßen war der Pattaya Floating Market eine positive Überraschung für uns. Dieser farbenfrohe Markt, der sich auf traditionelle Weise über Wasser erstreckt, entführt Besucher in eine Welt authentischer thailändischer Kultur – auch wenn der Markt selbst extra für Touristen gemacht wurde und deswegen auch Eintritt kostet.

Kanal auf dem Floating Market in Pattaya

Kanal auf dem Floating Market in Pattaya

Der Floating Market in Pattaya

Der Floating Market in Pattaya

Inmitten schwimmender Verkaufsstände erlebten wir das lebendige Treiben von Händlern, die lokale Handwerkskunst, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten anboten. Der Pattaya Floating Market ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein lebendiges Abbild der reichen kulturellen Vielfalt Thailands. Mit dem TagThai Tagespass eröffnete sich mir die Gelegenheit, die vielen Facetten dieses einzigartigen Marktes zu erkunden und mich von der lebendigen Atmosphäre inspirieren zu lassen.

Stände auf dem Floating Market in Pattaya

Stände auf dem Floating Market in Pattaya

Besonders gut hat uns die Bootsfahrt gefallen. Es haben sogar einige Seerosen geblüht. Wunderschön!

Seerosen auf dem Floating Market in Pattaya

Seerosen auf dem Floating Market in Pattaya

Bootsfahrt auf dem Floating Market in Pattaya

Bootsfahrt auf dem Floating Market in Pattaya

Boote auf dem Floating Market in Pattaya

Boote auf dem Floating Market in Pattaya

Tipp: Wenn du auch zum Floating Markt von Pattaya möchtest, rate ich dir, so früh wie möglich dort zu sein. Der Markt öffnet um 9 Uhr und wir waren etwa um 9:30 Uhr da. Gegen 10:30 Uhr fing es an voll zu werden. Komm also lieber früh und genieße die Atmosphäre in Ruhe!

Kostenpunkt ohne Pass: 1200 Baht (ca. 32 Euro)

 

Sanctuary of Truth

Ein weiterer Höhepunkt meines Tages mit dem TagThai Tagespass war der Besuch des Sanctuary of Truth, eines beeindruckenden Wahrzeichens in Pattaya. Dieses monumentale Holzgebäude, das wie aus einer vergangenen Ära zu stammen scheint, ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch von tiefer spiritueller Bedeutung.

Sanctuary of Truth von Nahem

Sanctuary of Truth von Nahem

Das Sanctuary of Truth ist ein einzigartiges Kunstwerk, das mit kunstvollen Holzschnitzereien geschmückt ist und die Verschmelzung von Religion, Philosophie und Kunst verkörpert. Dank des TagThai Tagespasses konnte ich in diese majestätische Welt eintauchen und die beeindruckende Pracht dieses spirituellen Meisterwerks bewundern. Der Besuch hinterließ nicht nur einen bleibenden Eindruck, sondern bot auch die Gelegenheit, die tiefgreifende Verbindung zwischen Kunst und Spiritualität inmitten der malerischen Kulisse von Pattaya zu erleben.

Am Sanctuary of Truth

Am Sanctuary of Truth

Kostenpunkt ohne Pass: 500 Baht (ca. 13 Euro)

 

Im Cape Dara

Weit ging es im exquisiten Cape Dara Resort, das gar nicht weit vom Sanctuary of Truth entfernt ist. Dieses luxuriöse Hotel vereint erstklassige Unterkünfte mit atemberaubendem Meerblick. Das Cape Dara zeichnet sich nicht nur durch seine moderne Eleganz aus, sondern auch durch erstklassigen Service und eine breite Palette von Annehmlichkeiten. Vom Infinity-Pool mit Blick auf den Golf von Thailand bis zu den eleganten Restaurants, die kulinarische Köstlichkeiten servieren, erfüllt das Cape Dara alle Ansprüche an einen luxuriösen Aufenthalt.

Barbara im Cape Dara

Barbara im Cape Dara

Im TagThai Tagespass ist entweder ein Essen im Cape Dara oder eine Massage inkludiert. Die Massage hat uns zwar sehr gereizt, weil es auf den Fotos so aussieht, als würde man direkt am Meer massiert werden, was ich absolut liebe. Aber wir haben uns entschieden, hier zu Mittag zu Essen und eine Massage nahe unserer Unterkunft zu genießen. Zur Auswahl stehen:

  • Afternoon Tea mit Tee, Kuchen und Co.
  • Pizza
  • Burger

Wir haben uns für den Afternoon Tea mit Sea View entschieden. Ok, den Meerblick hätte es auch bei Pizza und Burger gegeben.

Afternoon Tea im Cape Dara

Afternoon Tea im Cape Dara

Kostenpunkt ohne Pass: 650 Baht (ca. 17 Euro) 

 

Ripley’s Believe it or not

Dann sind wir mit Grab zurück in die Stadt gefahren, wo wir uns entschieden, ins Ripley’s Believe It or Not in Pattaya zu gehen, einem Ort, der die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt. Unter den vielen faszinierenden Attraktionen innerhalb des Ripley’s-Komplexes erweckte das Infinity Maze am meisten unsere Neugierde.

Ripleys Believe it or not

Ripleys Believe it or not

Dieser vermeintlich endlose Irrgarten führte uns durch eine surreale Welt von Spiegeln, Lichtern und Illusionen. Der Infinity Maze im Ripley’s ist nicht nur eine Herausforderung für die Sinne, sondern auch eine Reise durch eine verblüffende Dimension der optischen Täuschungen. Dank des TagThai Tagespasses konnte ich nicht nur die Vielfalt von Ripley’s Believe It or Not erleben, sondern auch die erstaunliche Illusion des Infinity Maze, die meine Sinne auf eine unvergessliche Reise schickte.

Infinity Maze

Infinity Maze

Eingang zu Ripleys Believe it or not

Eingang zu Ripleys Believe it or not

Kostenpunkt ohne Pass: 630 Baht (ca. 16 Euro)

 

Massage

Nach einem Tag voller Entdeckungen, kultureller Highlights und aufregender Abenteuer war es an der Zeit, die Sinne zu beruhigen und Körper und Geist zu verwöhnen. Mit dem TagThai Tagespass in der Hand begaben wir uns auf den abschließenden Höhepunkt des erlebnisreichen Tages: eine zweistündige Ölmassage in einem der erstklassigen Wellnessbereiche Pattayas: Im Kanenoyu.

Vor dem Massagestudio in Pattaya

Vor dem Massagestudio in Pattaya

In dieser Oase der Entspannung konnten wir den Tag in Ruhe Revue passieren lassen, während geschulte Hände Verspannungen lösten und eine Atmosphäre purer Gelassenheit schufen.

Diese abschließende Verwöhnung rundete unseren Tag mit dem TagThai Tagespass perfekt ab und ließ uns die Vielfalt Pattayas nicht nur sehen, sondern auch spüren und erleben. Es war mehr als nur ein Tag – es war eine Reise durch die Sinne, die ich mit einem Gefühl der Zufriedenheit und Erneuerung abschließen konnte.

Kostenpunkt ohne Pass: 750 Baht (ca. 20 Euro)

Weitere Reiseziele in Thailand

Die wenigsten reisen nach Bangkok und fliegen dann ins nächste Land. Meistens schaut man sich auch noch andere Regionen oder Orte in Thailand an. Für mehr Thailand-Inspiration findest du auf meinem Blog so einiges. Wenn dir der Tag mit dem TagThai Pass gefallen hat, kannst du zum Beispiel an folgende Orte reisen, wo es ebenfalls City Pässe gibt:

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Auch auf unseren Reisen nach Thailand hatten wir den Osprey Sojourn 60* und den Transporter 90* dabei.

Osprey Koffer

Osprey Koffer

Mein Hauptrucksack ist seit einiger Zeit der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte für zb. den Pass, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

Mein Fazit zum TagThai Pattaya City Pass

Prinzipiell bin ich ja eher der Typ „treiben lassen und sehen, was kommt“. In Pattaya hatte ich allerdings wirklich das Gefühl, dass es sich absolut lohnt, den Tagespass zu holen und damit auf Erkundungstour zu gehen.

Insgesamt war unser Tag mit dem TagThai Pattaya City Pass eine unvergleichliche Reise voller faszinierender Eindrücke und unvergesslicher Erlebnisse. Von den lebhaften Märkten über spirituelle Stätten bis hin zu optischen Täuschungen im Ripley’s Believe It or Not – der Tagespass ermöglichte uns einen mühelosen Zugang zu den vielfältigen Facetten dieser pulsierenden Stadt.

Barbara am Meer in Pattaya

Barbara am Meer in Pattaya

Das Cape Dara Resort bot nicht nur eine luxuriöse Kulisse für unser Mittagessen, sondern rundete das Erlebnis mit erstklassigem Service ab. Die abschließende Entspannung in Form einer Ölmassage krönte diesen Tag zu einem wahrhaft perfekten Erlebnis. Der TagThai Tagespass erwies sich dabei als Schlüssel zu einem facettenreichen Abenteuer, das unsere Erwartungen übertraf und mich mit einer tiefen Wertschätzung für die Vielfalt und Schönheit Pattayas zurückließ.

Insgesamt haben wir Benefits im Wert von rund 98 Euro genutzt. Der TagThai Pattaya Day Pass kostet 42 US-Dollar. Ein guter Deal, oder?

Ein solcher Tag ist nicht nur eine Reise durch Sehenswürdigkeiten, sondern auch durch Emotionen und Sinnesfreuden, die Pattaya zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.

Warst du schon mal in Pattaya? Wie hast du es erkundet? Ich freue mich auf deine Kommentare!

Deine Barbara

PS: Alle mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate Links!

PPS: Wir haben den Tagespass von TagThai erhalten, um auf Erkundungstour zu gehen. Unsere Meinung bleibt von dieser Kooperation unbeeinflusst.

Hat dir dieser Blogpost gefallen?

Dann teile ihn in deinen sozialen Netzwerken!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!

Wachirabenchathat Park 2
THAILAND

LUMPHINI, CHATUCHAK & CO.

Mae Klong Railway 2
THAILAND

MAE KLONG RAILWAY MARKET

Thai am Ping River zu Loy Krathong
THAILAND

RED LOTUS LAKE

8 Bangkok Geheimtipps: Die Metropole neu entdecken!

8 Bangkok Geheimtipps: Die Metropole neu entdecken!

8 Bangkok Geheimtipps: Die Metropole neu entdecken!

8 Bangkok Geheimtipps: Die Metropole neu entdecken!

Bangkok, die pulsierende Metropole Thailands, ist bekannt für ihre faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Es gibt zahlreiche Reiseführer, die die rund 40 Millionen Touristen zu den Highlights der Stadt führen. Aber gibt es in Bangkok auch noch Geheimtipps? Inmitten des geschäftigen Treibens verbergen sich noch immer einige verborgene Schätze, die deinen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Noch immer kannst du Oasen der Ruhe finden, die dich vergessen lassen, dass du in der Mega City bist.

Am Icon Siam

Am Icon Siam

Hier sind daher acht einzigartige Spots, die ich alle selbst besucht habe und die du unbedingt auf deine Bangkok-Todo-Liste packen solltest. Einige davon sind auch im Bangkok City Pass von TagThai enthalten.

Bangkok Geheimtipps

Bangkok, die Stadt der Engel, ist weit mehr als nur hektische Straßen, glitzernde Einkaufszentren und belebte Tempel. Abseits der ausgetretenen Pfade verbergen sich verborgene Schätze, die nur darauf warten, von Reisenden entdeckt zu werden, die auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis sind.

Inmitten des Trubels der Millionenmetropole offenbart sich eine Seite Bangkoks, die die meisten Reisenden übersehen. Begib dich mit uns auf eine Reise zu den besten Geheimtipps der Stadt, abseits der bekannten Touristenpfade, und erlebe ein ganz anderes Bangkok in seiner ganzen Pracht.

Ausblick von Thailands größtem Starbucks

Ausblick von Thailands größtem Starbucks

Von besonderen Tempeln bis hin zu kulinarischen Genüssen abseits der Touristenmassen – hier findest du die Insider-Tipps, die deinen Aufenthalt in Bangkok zu einem unvergesslichen Abenteuer machen. Tauche ein in die verborgenen Ecken dieser faszinierenden Metropole und lass dich von der Vielfalt überraschen, die hinter den Kulissen auf dich wartet.

Pastel – Wo die Sterne zum Greifen nah sind

Beginnen wir mit einem atemberaubenden Ausblick über die Stadt. Die Rooftop Bar Pastel entführt ihre Gäste in eine Welt voller Eleganz und Stil. Hier kannst du nicht nur exotische Cocktails genießen, sondern auch den Sonnenuntergang über den Wolkenkratzern bewundern. Die magische Atmosphäre und die pastellfarbene Beleuchtung machen diesen Spot zu einem perfekten Ort für romantische Abende und besondere Anlässe.

Bangkok Geheimtipps Pastel

Bangkok Geheimtipps Pastel

Pastel Rooftop Bar & Restaurant

Pastel Rooftop Bar & Restaurant

Pastel befindet sich im 22. Stock des Aira Hotels in Sukhumvit Road und ist täglich ab 17 Uhr geöffnet. Ich empfehle dir definitiv eine Reservierung spätestens für 17:30 Uhr, damit auch du den atemberaubenden Sonnenuntergang über der Skyline von Bangkok bewundern kannst, während du das mediterrane Essen genießt.

Tenderloin Black Angus at Pastel

Tenderloin Black Angus at Pastel

Fun Fact: Auf der Speisekarte findest du neben Symbolen für vegetarische Optionen auch solche, die anzeigen, welches Gericht besonders instagrammable ist. Sehr cool!

 

PANPURI Onsen Spa – Entspannung auf traditionelle Art

Für eine Auszeit vom hektischen Stadtleben empfiehlt sich das PANPURI Onsen Spa. Dieser Wellness-Tempel entführt dich in die Welt der traditionellen japanischen Badekultur. Tauche ein in die heilenden Gewässer der Onsen und lasse dich von professionellen Masseuren verwöhnen. Eine Oase der Ruhe und Gelassenheit mitten in Bangkok.

Im PANPURI Spa

Im PANPURI Spa

Du bekommst eine Tasche mit einem Einmal-Bikini, den du während der Zeit im PANPURI tragen musst. Dann heißt es: Entspannen und abschalten! Mit Blick über die Skyline kannst du die Ruhe genießen. Für mich war das einfach magisch!

Und keine Sorge: Es ist alles da, was man braucht. Du brauchst rein gar nichts mitbringen, außer vielleicht einer Haarbürste. Ansonsten sind Shampoo, Spülung und Lotionen zur freien Nutzung da. Auch Föhne und Glatteisen gibt es in den Umkleideräumen, sodass du dir wirklich keine Gedanken machen musst.

 

Wat Paknam – Der größte Buddha der Stadt

Für eine spirituelle Reise solltest du Wat Paknam nicht auslassen. Hier erhebt sich der größte Buddha der Stadt majestätisch über die Gläubigen. Der imposante Anblick und die spirituelle Atmosphäre machen diesen Tempel zu einem bedeutenden Ort der Besinnung und Ruhe.

Der Big Buddha am Wat Paknam

Der Big Buddha am Wat Paknam

 

Blue Elephant – Kulinarische Höhenflüge

Bangkok ist ein Paradies für Feinschmecker, und das Restaurant Blue Elephant sticht dabei besonders hervor. Hier erlebst du nicht nur die exquisite thailändische Küche in höchster Vollendung, sondern auch die einzigartige Atmosphäre eines restaurierten Kolonialgebäudes. Lass dich von den Aromen und der Eleganz dieses Ortes verzaubern.

Das Blue Elephant von außen

Das Blue Elephant von außen

Das Blue Elephant von innen

Das Blue Elephant von innen

Noch ein Pluspunkt: Viele der Zutaten stammen aus Royal Projects – also landwirtschaftliche Erzeugnisse, die von der königlichen Familie unterstützt werden. Das Die Royal Project Foundation wurde nach dem Besuch von König Bhumibol Adulyadej und Königin Sirikit in einem Dorf des Doi Pu-Stammes, das Opium anbaute, ins Leben gerufen, um der ländlichen Bevölkerung eine Alternative zum Opium-Anbau zu bieten.

 

Wat Samphran – Der Drachentempel

Ein weiteres architektonisches Meisterwerk erwartet dich beim Besuch von Wat Samphran, auch bekannt als der Drachentempel. Ein 17-stöckiger Turm mit einem riesigen Drachen, der den Turm umwickelt, wird dich in Staunen versetzen. Diese einzigartige Struktur spiegelt die kreative Spiritualität Thailands wider.

Der Drachentempel aus der Entfernung

Der Drachentempel aus der Entfernung

Der Drachentempel Wat Samphran

Der Drachentempel Wat Samphran

 

After the Rain – Wo Kaffee auf Kunst trifft

Bangkok ist nicht nur für seine traditionelle Kultur bekannt, sondern auch für seine aufstrebende Kunstszene. Tauche ein in die Welt der Kreativität im Café After the Rain. Hier verschmilzt die Liebe zum Detail mit köstlichem Kaffee. Die Wände sind mit Werken lokaler Künstler geschmückt, und die Atmosphäre ist so inspirierend wie der erste Schluck des perfekten Espressos.

Bangkok Geheimtipps: Das vielleicht spektakulärste Café der Stadt

Bangkok Geheimtipps: Das vielleicht spektakulärste Café der Stadt „After the Rain Café“

 

Mae Klong Railway Market – Auf dem „Schirme-zurück-Markt“

Es ist schon ein sonderbares Gefühl, wenn plötzlich alle Waren zurückgezogen und die Markisen eingeklappt werden, damit sich wenige Zentimeter vor einem ein rot-gelber Koloss aus Eisen und Stahl seinen Weg bahnen kann. Von den Einheimischen wird er daher liebevoll Talat Rom Hoop (ตลาดร่มหุบ) genannt – der „Schirme-zurück-Markt“. Die Rede ist von einem Markt, der ein ganz besonderes Highlight eines jeden Thailand-Aufenthalts ist: Dem Mae Klong Railway Market.

Mae Klong Railway Market

Mae Klong Railway Market

 

Der größte Starbucks der Stadt

Bangkok ist für lebendige Kaffeekultur bekannt und beherbergt in der riesigen Mall Icon Siam einen Starbucks von beeindruckendem Ausmaß. Er ist nicht nur eine Kaffeestation, sondern eine architektonische und kulinarische Sensation. Mit einem reichhaltigen Angebot an Kaffeespezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre bietet dieser Standort im Icon Siam nicht nur einen Rückzugsort für Kaffeeliebhaber, sondern auch eine ästhetische Erfahrung.

Der größte Starbucks in Thailand

Der größte Starbucks in Thailand

Die großzügige Gestaltung und moderne Einrichtung machen diesen Starbucks zu einem Ort der Begegnung und des Genusses, während er gleichzeitig ein atemberaubendes Panorama auf den Chao Phraya River und die Stadt selbst bietet. Ein Besuch in diesem Starbucks im Icon Siam ist nicht nur eine Kaffeepause, sondern ein Erlebnis für die Sinne, das die Kultur und den Luxus Bangkoks vereint.

Im Icon Siam

Im Icon Siam

In Thailands größtem Starbucks

In Thailands größtem Starbucks

Anreise nach Bangkok

Bangkok, als pulsierende Hauptstadt Thailands, ist dank der beiden Flughäfen und der zentralen Lage ein leicht erreichbares Ziel.

  • Bangkok Suvarnabhumi (BKK) ist der größere Flughafen, der im Osten von Bangkok unweit des Meeres liegt.
  • Don Mueang (DMK) liegt im Norden der Stadt und ist der kleinere Flughafen.

Die meisten Besucher wählen den Suvarnabhumi International Airport, der hervorragend mit Direktflügen aus den meisten Teilen der Welt verbunden ist. Alternativ bietet der Don Mueang International Airport eine weitere Option, insbesondere für regionale Flüge und Budget-Airlines.

Air Asia Flug

Air Asia Flug

Internationale Reisende können sich auf ein gut ausgebautes Netzwerk von Flugverbindungen freuen, das Bangkok mit Metropolen auf der ganzen Welt verbindet. Direktflüge, insbesondere aus asiatischen, europäischen und nahöstlichen Städten, machen die Anreise besonders bequem.

Wenn du eine malerischere Route bevorzugst, gibt es auch die Möglichkeit der Anreise über Land. Busse aus den Nachbarländern sowie Zugverbindungen aus Malaysia, Kambodscha und Laos bieten dir die Möglichkeit, die Vielfalt der Landschaft auf dem Weg nach Bangkok zu erleben.

Bangkok Khlong

Bangkok Khlong

Innerhalb der Stadt sorgt ein ausgeklügeltes Verkehrssystem aus U-Bahnen, Skytrains, Taxis und Tuk-Tuks dafür, dass Reisende bequem zu ihrem Ziel gelangen. Die Wahl des Transportmittels hängt oft von der Entfernung und dem persönlichen Komfort ab – vom traditionellen Bootsfahren auf den Kanälen bis zum modernen Skytrain-Hopping, Bangkok bietet eine breite Palette an Fortbewegungsmöglichkeiten. Egal, wie du anreist, Bangkok erwartet dich mit offenen Armen und dem charakteristischen Lächeln, das Thailand so gastfreundlich macht.

Weitere Reiseziele in Thailand

Die wenigsten reisen nach Bangkok und fliegen dann ins nächste Land. Meistens schaut man sich auch noch andere Regionen oder Orte in Thailand an. Für mehr Thailand-Inspiration schau doch mal hier:

Red Lotus Lake

Red Lotus Lake

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Auch auf unseren Reisen nach Thailand hatten wir den Osprey Sojourn 60* und den Transporter 90* dabei.

Osprey Koffer

Osprey Koffer

Mein Hauptrucksack ist seit einiger Zeit der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte für zb. den Pass, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

Mein Fazit zu Bangkok Geheimtipps

Bangkok ist eine absolute Mega City und auch wenn es Menschen gibt, die da total drauf stehen, freuen sich die meisten, dem Trubel und Gewusel der Großstadt mal entfliehen zu können. Das kannst du bei meinen Bangkok Geheimtipps tun.

Ich persönlich bin immer wieder gerne in Bangkok und genieße die Mischung aus Großstadt-Feeling und außergewöhnlichen Orten und Aktivitäten.

Was sagst du? Gefallen dir meine Bangkok Geheimtipps?

Deine Barbara

PS: Alle mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate Links!

Hat dir dieser Blogpost gefallen?

Dann teile ihn in deinen sozialen Netzwerken!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!

Wachirabenchathat Park 2
THAILAND

LUMPHINI, CHATUCHAK & CO.

Mae Klong Railway 2
THAILAND

MAE KLONG RAILWAY MARKET

Thai am Ping River zu Loy Krathong
THAILAND

RED LOTUS LAKE

Bangkok Tagespass – Ein Tag mit TagThai

Bangkok Tagespass – Ein Tag mit TagThai

Bangkok Tagespass – Ein Tag mit TagThai

Bangkok ist eine gigantische Stadt. Das kann schon mal überfordern, wenn man einen Tag auf Erkundungstour gehen möchte. Wo anfangen? Wie organisiert man sich? Wie holt man das beste aus einem Sightseeing-Tag heraus?

Da bietet es sich an, einen Tagespass zu kaufen und sich dadurch nicht nur inspirieren zu lassen, sondern auch unterm Strich ein bisschen Geld zu sparen. Einen solchen Pass kannst du über TagThai bekommen. Dieser gibt dir die Möglichkeit, für rund 40 USD aus über 80 Orten auszuwählen. Dabei sind neben Restaurants und Sehenswürdigkeiten auch Spas und Aktivitäten.

Ein Tag in Bangkok

In der schillernden Metropole Bangkok, wo Moderne auf traditionelle Kultur trifft, habe ich mich auf ein einzigartiges Sightseeing-Abenteuer begeben. Ausgestattet mit meinem City Pass von TagThai, der mir Tür und Tor zu den unterschiedlichsten Orten und Aktivitäten geöffnet hat, stand ein Tag voller Entdeckungen bevor. Er verspricht, die Schätze Bangkoks in ihrer ganzen Vielfalt zu präsentieren.

Bangkok Tagespass: Mit dem Tourist Boat über den Chao Phraya

Bangkok Tagespass: Mit dem Tourist Boat über den Chao Phraya

Neugierig geworden? Dann erzähle ich dir jetzt, was ich an meinem Tag mit dem Tagespass von TagThai gemacht habe.

Unterwegs mit dem Bangkok City Pass von TagThai

Bevor du losziehen kannst, musst du nur den Bangkok Pass kaufen und in der App aktivieren. Über den Reiter „Pass“ kannst du dann auf deinen QR-Code zugreifen, der bis Mitternacht des gleichen Tages gültig ist. Einfach vorzeigen und schon kannst du nach Lust und Laune auf Sightseeing Tour gehen.

Wat Arun in Bangkok

Wat Arun in Bangkok

Wir hatten unsere Unterkunft in der Nähe des Icon Siam, wo eine Station des Tourist Boats ist. Perfekt! Also sind wir da um 9 Uhr hingelaufen und haben unser Ticket für das Boat eingelöst. Wichtig: Das Icon Siam selbst macht erst um 10 Uhr auf. Wenn du das genauso machen möchtest wie wir, musst du um die Mall herumlaufen. Das Pier hat dann schon geöffnet. Am Ticketschalter kannst du dann unter Vorzeigen des QR-Codes dein Papierticket für den ganzen Tag für die Bootsfahrt bekommen.

 

Tourist Boat Hop on Hop off

Das Tourist Boat ist eine flexible und bequeme Möglichkeit, Bangkok zu erkunden. Mit diesem Bootsservice können Reisende die Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses ganz in ihrem eigenen Tempo erleben. Das Tourist Boat ermöglicht das Ein- und Aussteigen an verschiedenen Anlegestellen, darunter berühmte Orte wie den Großen Palast, den Wat Arun und den Blumenmarkt.

Auf dem Tourist Boat über den Chao Phraya

Auf dem Tourist Boat über den Chao Phraya

So wird nicht nur die Fortbewegung zu einem Erlebnis, sondern die Erkundung der kulturellen Schätze entlang des Chao Phraya ist auch ganz easy möglich. Anstatt immer wieder in ein Taxi oder Tuk Tuk zu steigen und neu zu bezahlen, steigst du einfach immer wieder aufs Boot, das im Takt von einer halben Stunde fährt.

Genieße die sanfte Brise des Flusses, während du dich von Tempel zu Tempel bewegst, und lass dich von der Einfachheit dieses Bootsservices verzaubern, der einen authentischen Blick auf das Herz Bangkoks bietet.

Kostenpunkt ohne Pass: 150 Baht (ca. 4 Euro)

 

Tuk Tuk Tour

Wir sind bis zum Pier Tha Maharaj gefahren, wo wir das Verkehrsmittel gewechselt haben. Mit dem Tuk Tuk ging es einmal durch die Altstadt und vorbei an den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Grand Palace, Wat Pho oder Wat Saket, der auch als Golden Mount bekannt ist.

Tuk Tuk Tour durch die Altstadt von Bangkok

Tuk Tuk Tour durch die Altstadt von Bangkok

Das charakteristische Brummen der Tuk Tuks vermischt sich mit den Klängen der Altstadt Bangkoks, wenn man sich auf eine aufregende Reise durch die Jahrhunderte begibt. Eine Tuk Tuk Tour ist ein lebendiges Abenteuer, das die pulsierende Energie der Stadt widerspiegelt.

Bei der Tuk Tuk Tour

Bei der Tuk Tuk Tour

Die Tour dauert etwa eine Stunde. Wichtig ist zu wissen, dass das wirklich nur eine Rundtour ist. Der Fahrer hält zwischendrin nicht an und so bekommst du vor allem erstmal einen guten Eindruck und kannst dann im Nachhinein gezielt zu den Tempeln gehen, die du auch von innen anschauen möchtest.

Kostenpunkt ohne Pass: 400 Baht (ca. 10 Euro)

 

Riri Café

Nach der Stunde waren wir natürlich hungrig. Also schauten wir in der App, welches Café im Pass inkludiert und sich entweder in der Nähe befindet oder nahe eines Piers. Wir haben uns für das Riri Café entschieden, das in China Town direkt am Ratchawong Pier liegt und somit mit dem Tourist Boat erreichbar ist.

Das Riri Café

Das Riri Café

Das Café hat uns direkt gefallen: Es ist zwar klein und minimalistisch eingerichtet, aber es ist auch total süß und sowohl Café als auch Sandwichs sind super lecker,

Kostenpunkt ohne Pass: 230 Baht (ca. 6 Euro) 

 

King Power Mahanakhon – Auf einem Glasdach über der Stadt

Dann sind wir noch zwei Stationen mit dem Tourist Boat weitergefahren und am Sathorn Pier ausgestiegen. Von dort kannst du entweder zum nächsten Stopp laufen oder ein Grab bzw. Taxi nehmen. Als nächstes geht es zum höchsten Glasdach der Stadt!

Mitten im Herzen Bangkoks thront der King Power Mahanakhon wie ein urbaner Leuchtturm. Diese architektonische Meisterleistung ist nicht nur das höchste Gebäude der Stadt, sondern bietet auch eine einzigartige Mischung aus Eleganz und Nervenkitzel. Während die atemberaubende Skyline-Aussicht von der Aussichtsplattform im 78. Stock jeden Besucher beeindruckt, wartet auf Abenteuerlustige etwas besonderes: Der SkyWalk verspricht Adrenalin pur, wenn mutige Besucher die gläserne Fläche betreten, die über die Kante des Wolkenkratzers hinausragt.

Barbara an der Glasfläche des King Power Mahanakhon

Barbara an der Glasfläche des King Power Mahanakhon

Mir war da oben ganz schön mulmig zumute und ich habe nicht mal Höhenängst. Für Angsthasen ist das also eher nichts!

Das Rooftop ist super schön hergerichtet und es gibt ganz viele Sitzmöglichkeiten. Allerdings gibt es keinen Schatten oder Sonnenschirme (die würden wahrscheinlich wegfliegen), sodass du aufpassen solltest, keinen Sonnenbrand zu bekommen.

Auf dem King Power Mahanakhon

Auf dem King Power Mahanakhon

Kostenpunkt ohne Pass: 880 Baht (ca. 23 Euro) 

 

Khua Kling Pak Sod Restaurant

Und dann waren wir schon wieder hungrig… Zum Glück ist nur rund zehn Minuten zu Fuß vom King Power Mahanakhon das Khua Kling Pak Sod, ein thailändisches Restaurant, das authentische Küche bietet.

Im Khua Kling Pak Sod Restaurant

Im Khua Kling Pak Sod Restaurant

Dort haben wir uns das Signature Set 1 gegönnt. Leckeres Pad Krapao – mein thailändisches Lieblingsgericht. Ein Soda mit Geschmack gab es auch noch dazu.

Kostenpunkt ohne Pass: 550 Baht (ca. 15 Euro)

Dann dachten wir, war es Zeit für eine kleine Auszeit…

 

 

PANPURI Onsen Spa – Entspannung auf traditionelle Art

Als nächstes sind wir ins PANPURI Onsen Spa. Dieser Wellness-Tempel entführt dich in die Welt der traditionellen japanischen Badekultur. Tauche ein in die heilenden Gewässer der Onsen und lasse dich von professionellen Masseuren verwöhnen. Eine Oase der Ruhe und Gelassenheit mitten in Bangkok. Die Thais sind riesige Fans von Onsen und deswegen wollten wir uns das nicht entgehen lassen.

Im PANPURI Spa

Im PANPURI Spa

Du bekommst eine Tasche mit einem Einmal-Bikini, den du während der Zeit im PANPURI tragen musst. Dann heißt es: Entspannen und abschalten! Mit Blick über die Skyline kannst du die Ruhe genießen. Für mich war das einfach magisch!

Und keine Sorge: Es ist alles da, was du brauchst. Du brauchst rein gar nichts mitbringen, außer vielleicht einer Haarbürste. Ansonsten sind Shampoo, Spülung und Lotionen zur freien Nutzung da. Auch Föhne und Glatteisen gibt es in den Umkleideräumen, sodass du dir wirklich keine Gedanken machen musst.

Kostenpunkt ohne Pass: 750 Baht (ca. 20 Euro)

 

Massage

Nach knapp zwei Stunden im Spa-Himmel haben wir den Weg zurück ins Hotel angetreten. Allerdings war unser Tag mit TagThai damit noch nicht abgeschlossen. Zum krönenden Abschluss wollten wir uns noch eine entspannende Massage gönnen. Wir hatten das Glück, das eines der teilnehmenden Massage Studios in unserem Hotel war. Ein absoluter Glückstreffer!

Bei der Massage

Bei der Massage

Wir hatten zur Sicherheit im Voraus einen Slot für den Abend reserviert und konnten dann nach entspannenden 60 Minuten einfach den Aufzug nach oben nehmen und sanft in den Schlaf entgleiten.

Kostenpunkt ohne Pass: 400 Baht (ca. 10 Euro)

Was für ein Tag!

Weitere Reiseziele in Thailand

Die wenigsten reisen nach Bangkok und fliegen dann ins nächste Land. Meistens schaut man sich auch noch andere Regionen oder Orte in Thailand an. Für mehr Thailand-Inspiration findest du auf meinem Blog so einiges. Wenn dir der Tag mit dem TagThai Pass gefallen hat, kannst du zum Beispiel an folgende Orte reisen, wo es ebenfalls City Pässe gibt:

  • Ayutthaya
  • Chiang Mai
  • Pattaya
  • Phuket

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Auch auf unseren Reisen nach Thailand hatten wir den Osprey Sojourn 60* und den Transporter 90* dabei.

Osprey Koffer

Osprey Koffer

Mein Hauptrucksack ist seit einiger Zeit der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte für zb. den Pass, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

Mein Fazit zum Bangkok Tagespass mit TagThai

Prinzipiell bin ich ja eher der Typ „treiben lassen und sehen, was kommt“. Aber Bangkok ist so groß und es gibt so viel zu sehen und zu tun, dass es sich absolut lohnt, den Tagespass zu holen und damit auf Erkundungstour zu gehen.

Insgesamt haben wir Benefits im Wert von rund 88 Euro genutzt. Der Tagespass kostet aktuell 42 US-Dollar, sodass du mehr als doppelte an Wert herausholen kannst. Guter Deal, oder? Und da wir nicht mal zu Abend gegessen haben, kannst du sogar den Gegenwert von 100 Euro knacken.

Warst du schon mal in Bangkok? Wie hast du es erkundet? Ich freue mich auf deine Kommentare!

Deine Barbara

PS: Alle mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate Links!

PPS: Wir haben den Tagespass von TagThai erhalten, um auf Erkundungstour zu gehen. Unsere Meinung bleibt von dieser Kooperation unbeeinflusst.

Hat dir dieser Blogpost gefallen?

Dann teile ihn in deinen sozialen Netzwerken!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!

Wachirabenchathat Park 2
THAILAND

LUMPHINI, CHATUCHAK & CO.

Mae Klong Railway 2
THAILAND

MAE KLONG RAILWAY MARKET

Thai am Ping River zu Loy Krathong
THAILAND

RED LOTUS LAKE

8 praktische Tipps: Thailand als digitaler Nomade erleben!

8 praktische Tipps: Thailand als digitaler Nomade erleben!

8 praktische Tipps: Thailand als digitaler Nomade erleben!

8 praktische Tipps: Thailand als digitaler Nomade erleben!

Du möchtest Thailand als digitaler Nomade erleben? Dann habe ich hier ein paar praktische Tipps für dich, wie du die Zeit in meinem Lieblingsland, in dem ich mittlerweile deutlich über zwei Jahre verbracht habe, noch besser gestalten kannst! Das Land ist unglaublich faszinierend und eignet sich perfekt für digitale Nomaden. Also schnall dich an und lass uns loslegen!

Barbara arbeitet im The Cloud

Barbara arbeitet im The Cloud

 

Warum Thailand als digitaler Nomade das beste Ziel ist

Thailand erweist sich als ein Traumziel für digitale Nomaden aus vielerlei Gründen. Die atemberaubende Landschaft, von den Stränden im Süden bis zu den Dschungeln im Norden, bietet nicht nur eine inspirierende Kulisse, sondern auch eine vielfältige Umgebung für Arbeit und Entspannung. Die Lebenshaltungskosten sind vergleichsweise niedrig, was es digitalen Nomaden ermöglicht, ihren Lebensstil zu genießen und dabei finanziell effizient zu wirtschaften.

Die warme Gastfreundschaft der Einheimischen und die reiche Kultur schaffen eine einladende Atmosphäre für Langzeitaufenthalte. In den Städten, besonders in Chiang Mai und Bangkok sowie in Phuket, haben sich gut ausgebaute Co-Working Spaces etabliert, die mit modernster Infrastruktur ausgestattet sind. Dies schafft ideale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Die kulinarische Vielfalt ist ein weiterer Trumpf Thailands. Von Garküchen bis hin zu gehobenen Restaurants bietet die thailändische Küche eine köstliche Auswahl, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine willkommene Abwechslung für digitale Nomaden darstellt.

Thailand als digitaler Nomade erleben und das thailändische Essen genießen!

Thailand als digitaler Nomade erleben und das thailändische Essen genießen!

Die unkomplizierten Visa-Bestimmungen und die Verfügbarkeit von zuverlässigem Internet runden das Bild ab. Insgesamt schafft die einzigartige Mischung aus Kultur, Natur, Wirtschaftlichkeit und digitaler Infrastruktur in Thailand die perfekte Umgebung für digitale Nomaden, die Arbeit und Abenteuer miteinander verbinden möchten.

Nun aber zu meinen praktischen Tipps:

 

Tipp 1: Die richtige Reisezeit

Die Wahl der richtigen Reisezeit kann entscheidend für eine perfekte Thailand-Reise sein. Wahrscheinlich willst auch du vor allem dem Winter entfliehen. Das kann ich soooo gut nachvollziehen. Grundsätzlich ist das auch eine super Reisezeit für Thailand. Aber du solltest trotzdem gewissen Eckdaten im Kopf haben:

Im beliebten Süden hat in den letzten Jahren die Regenzeit sehr lange gedauert. Sie ging bis in den Dezember und teilweise ins neue Jahr hinein. Meine klare Empfehlung ist daher, das Jahr in Chiang Mai ausklingen zu lassen. Außerdem findet im November das thailändische Lichterfest Loy Krathong statt, das in Chiang Mai einfach am schönsten ist, weil gleichzeitig das lokale Yee Peng Festival gefeiert wird.

Chiang Mai Geheimtipp: Reisfeld im Sonnenuntergang am Farmstay in Chiang Mai

Geheimtipp Chiang Mai: Reisfeld im Sonnenuntergang am Farmstay in Chiang Mai

Im Norden hast du allerdings das Problem, dass ab Februar die Burning Season beginnt. Das bedeutet, dass die Bauern in den letzten Wochen der Trockenzeit ihre Felder abbrennen, um sie auf die Regenzeit vorzubereiten und so quasi von null beginnen können. Das ist günstiger und geht schneller, als wenn sie das alles per Hand machen würden. Dadurch ist aber die Luft im Norden Thailands ganz schrecklich verschmutzt. Manche stört es nicht, andere reagieren stark drauf. In jedem Fall ist die Sicht aber eingeschränkt. Blauen Himmel sieht man in diesen Wochen selten.

Ab Februar zieht es daher viele digitale Nomaden in den Süden, wo sich das Wetter dann stabilisiert haben sollte. Beliebte Ziele sind Koh Samui und Koh Phangan und auch Koh Lanta und Phuket.

Barbara zum Sonnenaufgang am Strand in Koh Samui

Barbara zum Sonnenaufgang am Strand in Koh Samui

 

Tipp 2: Visum und Aufenthaltsdauer

Bevor du deine Reise nach Thailand antrittst, solltest du dir überlegen, wie lange du etwa bleiben möchtest. Mittlerweile musst du kein Touristenvisum mehr beantragen, wenn du 60 bis 90 Tage bleiben möchtest. Du bekommst seit 2024 einen Einreisestempel OHNE VISUM für 60 Tage! Vor Ort kannst du diese dann um 30 Tage verlängern.

Nach maximal 90 Tagen musst du dann aber einmal ausreisen. Ich würde immer dazu raten, einen kurzen Weekend-Trip oder sowas zu machen und mit dem Flugzeug zurück nach Thailand zu kommen. Einreisen auf dem Landweg sind limitiert und im schlimmsten Fall bekommst du einen Eintrag im System und darfst dann deinen Aufenthalt nicht mehr verlängern, wenn du zu oft auf dem Landweg nach Thailand reist. Also lieber auf Nummer Sicher gehen und fliegen!

Die 30-Tage-Verlängerung kannst du ganz easy beantragen. Dafür musst du nur zur örtlichen Immigration gehen. Mittlerweile gibt es eigentlich an allen für digitale Nomaden interessanten Orten eine. Dafür brauchst du das TM30 Form, das du von deinem Vermieter bekommst, deinen Pass, eine Kopie deines Passes und von deinem aktuellen Visum bzw. dem Einreisestempel, Fotos von dir (Passfotos), das Visumsverlängerungsformular und 1.900 Baht. Das dauert zwischen 30 Minuten und 4 Stunden, je nachdem wie voll es an dem von dir gewählten Tag ist. Am besten vorher checken, wann zum Beispiel Feiertage sind. Davor und danach ist es für gewöhnlich am vollsten.

Wenn du länger bleiben möchtest, gibt es mittlerweile das Destination Thailand Visum oder kurz DTV. Damit kannst du fünf Jahre lang jeweils für 180 Tage in Thailand bleiben. Nach den 180 Tagen kannst du aber einfach einen Visa Run machen und bekommst weitere 180 Tage gestempelt. Das ist also mit Abstand das beste Visum für digitale Nomaden.

 

Tipp 3: Die richtige Unterkunft

Bei der Wahl deiner Unterkunft in Thailand hast du viele Möglichkeiten, die dich vielleicht erstmal erschlagen. Außerdem sind die Preise, die man online findet, oft relativ hoch. Klar kannst du auch auf Airbnb, Booking.com & Co. tolle Unterkünfte finden. Aber am besten ist es, sich in Gruppen für digitale Nomaden zu informieren oder sich vor Ort durchzufragen. So findest du Unterkünfte ab 150 Euro für einen Monat in Chiang Mai (der Süden ist meistens ein bisschen teurer).

Die meisten davon kannst du gar nicht online buchen, sondern musst vor Ort sein und direkt ein Deposit hinterlegen. Alternativ kannst du das Deposit auch auf ein thailändisches Konto überweisen, aber das habe ich noch nie gemacht.

Als weitere Alternative kannst du natürlich auch in einen Coliving Space und hast so den Luxus, dass du einen Platz im Coworking Space hast. Das kostet dich aber gut 1.000 bis 1.500 Euro und mehr im Monat. Je nach Ausstattung und Zimmer.

Und noch eine Ecke teurer wäre dann ein Coworking Trip. Mein Mann und ich bieten sowas auch an. Das ist wie eine Gruppenreise, bei der aber der Fokus mehr auf dem Arbeiten und weniger auf dem Sightseeing liegt. Das ist am besten, wenn du dich auf die Arbeit konzentrieren möchtest. Ich kümmere mich nämlich um den Rest! Außerdem sind bei meinen Trips auch immer Mentoring-Stunden inkludiert, sodass du zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst!

Workation & Coliving in Thailand

Workation & Coliving in Thailand

 

Dein ortsunabhängiger Arbeitsplatz

Dein ortsunabhängiger Arbeitsplatz

Wie du als digitaler Nomade durchstartest!

Du träumst noch von einem Leben voller Freiheit, Abenteuer und der Möglichkeit, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten? Du möchtest erfahren, wie du deine Fähigkeiten und Leidenschaften in ein erfolgreiches Online-Business verwandeln kannst? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!

Dein ortsunabhängiger Arbeitsplatz ist der ultimative Leitfaden für all jene, die den Traum des ortsunabhängigen Lebens verwirklichen möchten. Lass dich Schritt für Schritt in die Welt des digitalen Nomadentums einführen und erhalte praktische Tipps, Ratschläge und Inspiration von mir – Barbara Riedel, digitale Nomadin seit 2014.

Tipp 4: Geld abheben

Ein Thema, das digitalen Nomaden in Thailand und rund um die Welt manchmal Kopfzerbrechen bereitet, ist das Geldabheben. An Geldautomaten (ATMs) fallen nämlich in der Regel 220 Baht (ca. 6 Euro) Gebühren pro Abhebung an. Ich persönlich investiere diese 220 Baht lieber in eine Massage… Von daher hier ein Tipp:

Statt an einem Geldautomaten kannst du auch in einer Bankfiliale Bargeld abheben. Hierbei ist es möglich, die Gebühren zu umgehen, indem du direkt am Schalter Bargeld abhebst. Dafür brauchst du nur deine Kreditkarte und deinen Reisepass. Dieser Prozess ist nicht nur gebührenfrei, sondern bietet außerdem die Gewissheit einer sicheren Transaktion. Deine Karte wird sicher nicht „gefressen“ und auch nicht geklont.

Es lohnt sich also, gezielt Bankfilialen aufzusuchen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden und das Budget effektiv zu nutzen.

Wenn du länger in Thailand bist oder gar – wie ich – deine Home Base hier aufbaust, kann es sich auch lohnen, ein thailändisches Bankkonto zu eröffnen, um Abhebegebühren zu sparen. Mehr dazu in Tipp 6.

 

Tipp 5: Führerschein

Wenn du in Thailand fahren willst – egal ob Auto oder Roller – brauchst du mindestens einen internationalen Führerschein. Den solltest du also auf jeden Fall beantragen, bevor du nach Thailand kommst. Mittlerweile gibt es vor allem in Chiang Mai super viele Kontrollen. Das kostet zwar nur 500 Baht, aber es frisst eben doch Zeit und Geld, wenn du regelmäßig angehalten wirst.

Wenn du länger als eine gewisse Zeit in Thailand bist (ich glaube, das sind 60 Tage), musst du theoretisch sowieso den thailändischen Führerschein haben. Aber auch sonst, finde ich es sehr praktisch, die Plastikkarte zu haben. Sonst muss man die ganze Zeit den deutschen Führerschein und das Heftchen des internationalen Führerscheins dabei haben. Nervig!

Weitere Vorteile des thailändischen Führerscheins:

  • Die kleine Plastikkarte dabei zu haben, ist einfacher als den Lappen des internationalen Führerscheins ständig mitzuschleppen
  • Der lokale Führerschein gilt hier als Ausweisdokument. Du musst also nicht mehr für alles mögliche ständig deinen Pass vorzeigen, sondern kannst diesen sicher verstaut getrost in der Unterkunft lassen.
  • An einigen Sehenswürdigkeiten bekommst du mit dem lokalen Führerschein Rabatte bzw. musst nicht den Farang-Preis zahlen. Cool, oder?
  • Der thailändische Führerschein gilt übrigens in ganz Asien, sodass du auch bei Visa Runs vor Ort einen Roller mieten und legal fahren kannst.
  • Erstmal ist der thailändische Führerschein zwar nur zwei Jahre gültig. Nach den ersten zwei Jahren kannst du ihn jedoch um fünf Jahre verlängern – das ist natürlich viel praktischer, als immer wieder einen internationalen Führerschein in Deutschland zu beantragen…

Du kannst dann entweder deinen internationalen Führerschein konvertieren oder den thailändischen Führerschein neu machen.

Das Vorgehen ist quasi das gleiche und es geht folgendermaßen:

Was du brauchst:

– 1 Passfoto von dir
– ca. 100 Baht für ein ärztliches Attest
– 60 Baht für ein Residence Certificate (bekommst du bei der Immigration)
– 20 Baht für Fotokopien
– 105 Baht für einen Motorradführerschein und/oder 205 Baht für einen Autoführerschein

 

Schritt 1: Dokumente Fotokopieren / Drucken

In der Regel kostet eine Schwarz-Weiß-Fotokopie 1 Baht.

Für das Residence Certificate brauchst du:
– Kopie deines Mietvertrags mit deinem Namen und deiner Adresse
– Kopie deines Passes (Foto-Seite, neueste Einreisestempel-Seite, Visum-Stempel-Seite bei Langzeitvisum & TM.30)
– Drucke das Antragsformular für das Residence Certificate aus
– Ein Passfoto

 

Für den Führerschein:
– Drucke das Antragsformular für den Führerschein aus
– Kopie deines Passes (Foto-Seite, Visum-Seite/neueste Einreisestempel-Seite, TM.30)
– Kopie deines Führerscheins aus dem Heimatland und deines internationalen Führerscheins
– Wenn du sowohl einen Motorrad- als auch einen Autoführerschein machst, erstelle zwei Kopien von allem

Unterschreibe alle Fotokopien irgendwo auf der Seite. Das ist so ein Ding hier bei thailändischen Behörden…

 

Schritt 2: Residence Certificate

Gehe morgens (8.30 Uhr – 12 Uhr, Montag bis Freitag) zur Immigration und frage nach dem Bereich für das „Residence Certificate“. In Chiang Mai musst du das bei der Immigration am Flughafen machen. Bei der im Central Festival gibt es das nicht!

Nimm mit:
– Pass & Fotokopie der Foto-Seite, Visum-/Einreisestempel-Seite, TM30 deines Passes
– Kopie deines Mietvertrags mit deinem Namen und deiner Adresse
– Ein Passfoto
– Dein ausgefülltes Antragsformular (oder fülle es dort aus).

Du kannst wählen, ob du 60 Baht zahlst und sie dir das Aufenthaltszertifikat in 3 Wochen zusenden oder 500 Baht zahlst und es am nächsten Arbeitstag abholst. Wenn du 560 Baht zahlst, senden sie es am nächsten Tag raus.

 

Schritt 3: Termin im Department of Land Transport vereinbaren

Vereinbare einen Termin im Department of Land Transport über die DLT Smart Queue-App (lade sie auf dein Handy herunter). Beachte, dass das Aufenthaltszertifikat nur 30 Tage gültig ist. Du musst also gut timen.

 

Schritt 4: Ärztliches Attest

Sobald das Aufenthaltszertifikat ankommt (bzw. du es abholst), gehe zu einer beliebigen Arztpraxis, um ein ärztliches Attest zu erhalten (ich bin einfach ins Krankenhaus und habe mich durchgefragt).

Wenn du sowohl einen Motorrad- als auch einen Autoführerschein beantragst, musst du jetzt dein Residence Certificate und das ärztliche Attest kopieren, damit du zwei von jedem hast (eine Kopie & ein Original). Wenn du nur einen Führerschein machst (z.B. nur Motorrad), musst du das nicht tun.

 

Schritt 5: Department of Land Transport

Gehe am Tag deines Termins (oder erscheine mit allen deinen Unterlagen persönlich und vereinbare einen Termin) zum Department of Land Transport.

Bringe alle folgenden Unterlagen mit:
– Deinen Pass mit Kopien der Foto-Seite, Visum-Seite/neueste Einreisestempel-Seite, TM30
– Originalführerschein aus dem Heimatland, internationaler Führerschein und die Kopien
– Residence Certificate von der thailändischen Immigration (nicht älter als 1 Monat).
– Ärztliches Attest (nicht älter als 1 Monat)
– Ausgefülltes Antragsformular (oder fülle es dort aus)

Wenn du deinen internationalen Führerschein nur in einen thailändischen Führerschein umwandeln möchtest, musst du nur die Unterlagen abgeben, einen 10-sekündigen Farbenblindheitstest machen (die drei Ampelfarben identifizieren), für den Führerschein bezahlen (105 Baht für den Motorradführerschein und 205 für den Autoführerschein) und ein Foto machen lassen, das dann auf den Führerschein gedruckt wird. Du bekommst direkt deine Plastikkarte für den Führerschein und kannst wieder gehen. Insgesamt dauert das ca. 40 Minuten.

Wenn du es noch ausführlicher möchtest, schau mal auf meinem Blogpost vorbei, in dem es nur um den thailändischen Führerschein geht: Thailändischen Führerschein beantragen

 

Tipp 6: Bankkonto eröffnen

Wie oben erwähnt, zahlst du bei jeder Abhebung mit einer ausländischen Kreditkarte Gebühren, wenn du an den ATM gehst. Das kannst du zwar verhindern, indem du in die Filiale gehst, aber noch besser ist es, wenn man ein thailändisches Bankkonto hat. Das hat außerdem den Vorteil, dass du dann fast überall über einen QR-Code zahlen kannst. Das nennt sich hier Prompt Pay.

Welche Bank die beste dafür ist, ändert sich immer mal wieder. Aktuell ist das laut meinen Informationen Kasikorn. Normalerweise ist das auf dem Touristen Visum nicht möglich, aber wenn du sagst, dass du ein Condo kaufen möchtest, sollte es klappen. Andernfalls kannst du auch einen Agent bezahlen, der sich auf so etwas spezialisiert hat. Ich selbst habe ein Konto bei Krungsri und habe das damals ganz unproblematisch bekommen. Also versuch einfach dein Glück – notfalls in verschiedenen Filialen oder bei verschiedenen Banken!

 

Tipp 7: Krankenhaus

Ich kann es nicht oft genug sagen: Wenn du krank bist, geh ins Krankenhaus. Das ist in Thailand so günstig, dass es sich einfach nicht lohnt, nicht zu gehen. Ich war insgesamt vier Mal in Chiang Mai im Krankenhaus und habe insgesamt (!) keine 20 Euro dafür bezahlt. Es kommt natürlich immer darauf an, was du hast und auch in welches Krankenhaus du gehst. Ich selbst war immer in Chiang Mai im Universitätsklinikum.

Bangkok Hospital ist zum Beispiel grundsätzlich relativ teuer, dafür gibt es die Kette aber auch in ganz Thailand und wenn du normalerweiße zum Beispiel in Chiang Mai ins Bangkok Hospital gehst, aber Bescheid gibst, dass du gerade in Phuket bist und dort gehen willst, werden deine Gesundheitsdaten automatisch an das dortige Bangkok Hospital gesendet, sodass die Ärzte deine Krankengeschichte kennen, selbst wenn sie dich zum ersten Mal sehen. Das kann sehr hilfreich sein!

 

Tipp 8: Versicherungen

Und wenn es doch mal teurer wird, ist ja deine Versicherung da. Je nachdem wie lange du nach Thailand reisen möchtest, kann es sein, dass dir dafür die Versicherungen deiner Kreditkarte reichen. Ich empfehle dafür grundsätzlich die American Express Platinum*. Die hat schlicht das beste Versicherungspaket und das sogar bis zu 120 Tage lang (die meisten anderen erlauben nicht mal annähernd so viele Reisetage). Außerdem bietet sie dir noch zahlreiche andere Angebote und Vorteile, die die Karte für mich zu einem absoluten No-Brainer für digitale Nomaden macht. Es ist also möglich, dass du keine andere Versicherung mehr brauchst. Aber bitte checke genau ab, wie das in deinem speziellen Fall ist!

Solltest du dennoch eine Reisekrankenversicherung abschließen wollen, rate ich dir zur Safety Wing Versicherung*. Sie ist von digitalen Nomaden für digitale Nomaden geschaffen worden und damit genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Die Versicherung kannst du jederzeit – auch wenn du schon unterwegs bist – abschließen und sie gibt dir weltweiten Schutz bzw. deckt dich in 185 Ländern ab. Du musst keine Erklärung abgeben, wann du wohin reist und du kannst ganz flexibel pausieren oder die Versicherung wieder aufnehmen. So bist du im Notfall abgesichert.

Extra-Tipp: City Guides für digitale Nomaden

Einen allerletzten Tipp habe ich dann doch noch: An einem unbekannten Ort anzukommen, ist immer spannend, aber auch eine Herausforderung. Man weiß nicht, in welcher Nachbarschaft digitale Nomaden für gewöhnlich unterkommen, man weiß nicht, wo es gutes Internet gibt und man weiß nicht, welche Touristenfallen man vielleicht meiden sollte.

Aber weißt du was? All diese Fragen haben sich schon viele digitale Nomaden vor dir gestellt!

Und deswegen will ich sie dir schon im Voraus beantworten. Bereits 2015 habe ich daher angefangen, City Guides für digitale Nomaden zu veröffentlichen. Sie sind die ideale Vorbereitung für ein Leben als digitaler Nomade an einem neuen Ort. Mittlerweile habe ich über 20 Orte abgedeckt, drei davon in Thailand (2023 überarbeitet und neu veröffentlicht bzw. den dritten habe ich erst 2024 geschrieben). Schau mal hier:

Chiang Mai Guide iPad

Chiang Mai Guide for Digital Nomads

Du suchst nach einem echten Hotspot für digitale Nomaden in Südostasien? Probier’s mal mit Chiang Mai:

Koh Phangan Guide for Digital Nomads

Ab auf die Insel? Die thailändische Trauminsel für digitale Nomaden ist Koh Phangan! Hier geht’s zu meinem Koh Phangan Guide:

Cover Mockup Koh Phangan Guide
Cover Mockup Koh Lanta Guide

Koh Lanta Guide for Digital Nomads

Du suchst nach einer tropischen Insel, die nicht komplett überlaufen ist? Probier’s mal mit Koh Lanta:

Fazit zu Thailand als digitaler Nomade

Mit diesen 8 unschlagbaren Tipps bist du bestens für deine nächste Thailand-Reise gewappnet. Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in die faszinierende Kultur und Schönheit dieses Landes. Thailand wird dich mit offenen Armen empfangen und dir unvergessliche Erlebnisse bieten. Mit meinen City Guides sowie allen anderen Tipps in diesem Artikel bist du bestens vorbereitet…

Also pack deine Koffer und mach dich bereit für das Abenteuer deines Lebens!

IMG 0246 e1413017970778

Hat dir dieser Blogpost gefallen?

Dann teile ihn in deinen sozialen Netzwerken!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!

Sunset Koh Lanta
THAILAND

KOH LANTA

Das Paradies auf Koh Phangan
THAILAND

KOH PHANGAN

Thais mit Khom Loy
THAILAND

BANGKOK

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Werde InstaPro! an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Anmeldung zum Newsletter!

Du zweifelst noch, ob B Translator das Richtige für dich ist? Dann melde dich doch erstmal zum Newsletter an und hol dir meine Tipps und Tricks für den Start als freiberuflicher Übersetzer!

 

You have Successfully Subscribed!

Online Course Cover Dein Weg in die Freiheit

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Dein Weg in die Freiheit an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Starter Kit Smart MockUp

Melde dich zum Newsletter von Barbaralicious an!

Melde dich zu meinem Newsletter an, in dem ich dich über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin informiere! Für dich gibt es dafür das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten und ein paar weitere Geschenke obendrauf. Außerdem verpasst du so keinen neuen Blogpost, kein neues E-Book oder wohin mich meine Reisen bringen. Langweilig wird es sicher nicht!

Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an und erhalte "Tschüss 9-to-5, hallo Freelancing", dein erster Schritt für ein ortsunabhängiges Online-Business. Befreie dich aus dem Hamsterrad und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!