Franken
Franken ist eine Region, die oft unterschätzt wird – und genau das macht sie so spannend. Zwischen Weinbergen, historischen Altstädten, fränkischen Fachwerkhäusern und grünen Flusstälern gibt es so viel zu entdecken, dass ich der Region inzwischen eine eigene Rubrik auf meinem Blog widmen musste.
Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Franken-Blogposts!
Unterfranken, Oberfranken und Mittelfranken im Überblick
Franken ist keine eigene Region auf der Landkarte, sondern ein kulturell und historisch geprägter Teil Bayerns – und wird in drei Bezirke unterteilt:
- Unterfranken
- Oberfranken
- Mittelfranken
Jeder dieser Teile hat seinen ganz eigenen Charakter und Reiz.
Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns, entlang des Mains. Hier findest du sanfte Weinberge, historische Orte wie Würzburg, Miltenberg oder Wertheim und viel Genuss: Die Region ist bekannt für ihren fränkischen Wein und gemütliche Weinfeste. Auch der Fränkische Rotwein Wanderweg verläuft durch diese Gegend – ideal für alle, die Natur, Bewegung und Kulinarik verbinden möchten.
Oberfranken erstreckt sich im Nordosten Bayerns und ist landschaftlich besonders vielfältig. Hier treffen sich Fichtelgebirge, Frankenwald und Fränkische Schweiz. Städte wie Bamberg, Bayreuth oder Coburg bieten kulturelle Highlights, während die ländlichen Regionen ideal zum Wandern, Klettern oder Entspannen sind. In meinem Buch 52 kleine & große Eskapaden in Oberfranken* zeige ich dir viele dieser weniger bekannten, aber sehr lohnenswerten Ecken.
Mittelfranken liegt zwischen den beiden anderen Regionen und ist vor allem für Nürnberg, Erlangen und Rothenburg ob der Tauber bekannt. Hier mischen sich Fachwerkidylle, Geschichte und moderne Städte. Auch das Fränkische Seenland gehört zu Mittelfranken und bietet tolle Möglichkeiten für sommerliche Ausflüge.
Alle drei fränkischen Bezirke haben ihre eigene Identität – und genau das macht Franken so abwechslungsreich. Egal ob du Natur, Kultur oder Genuss suchst: In Franken wirst du fündig.
Städte, Natur und Genuss im Herzen Deutschlands
In meinen Beiträgen zeige ich dir nicht nur bekannte Städte wie Bamberg oder Nürnberg, sondern auch charmante Orte abseits der großen Touristenpfade – von Miltenberg über Klingenberg bis nach Lohr am Main. Ich nehme dich mit auf entspannte Wanderungen entlang des Fränkischen Rotwein Wanderwegs, besuche außergewöhnliche Unterkünfte wie ein Baumhaushotel oder teste regionale Wellnesshotels mit Therme.
Franken begeistert nicht nur mit malerischer Landschaft und beeindruckender Geschichte, sondern auch mit kulinarischer Vielfalt – ob deftiges Essen, regionale Weine oder gemütliche Biergärten. Und egal ob du ein paar Tage Auszeit suchst, gerne wanderst oder fotografierst: In Franken findest du genau das, was du brauchst.
Was dich auf dieser Seite erwartet
- Städtereisen nach Bamberg, Nürnberg, Lohr, Miltenberg, Klingenberg und viele mehr
- Wandertouren durch Weinberge, entlang des Mainradwegs oder auf Qualitätswegen wie dem Schinderhannes-Steig
- Wellness- und Hoteltipps aus der Region – z. B. Bad Staffelstein oder Coburg
- Außergewöhnliche Erlebnisse wie eine Nacht im Baumhaus
- Die schönsten Fotospots für besondere Ausblicke
- Persönliche Erfahrungen, Empfehlungen und Reiseinspiration abseits des Mainstreams
Viel Spaß beim Entdecken meiner Lieblingsorte in Franken – einer Region, die überraschend vielseitig ist und mich immer wieder aufs Neue begeistert.
Wandern in Franken
Franken ist wie gemacht für Wandertouren: sanfte Weinberge, ausgedehnte Wälder, Flusstäler und immer wieder malerische Dörfer oder Burgruinen am Wegesrand. Ob für eine entspannte Halbtagestour oder eine mehrtägige Wanderung – hier findest du Routen für jedes Niveau und jede Jahreszeit.
Besonders ans Herz gewachsen ist mir der Fränkische Rotwein Wanderweg, den ich selbst komplett gewandert habe – und dem ich sogar ein eigenes Buch gewidmet habe. In mehreren Etappen führt er durch die Weinberge entlang des Mains und verbindet charmante Orte wie Großwallstadt, Klingenberg oder Bürgstadt miteinander. Dabei lässt sich Genuss wunderbar mit Bewegung verbinden: Die Aussicht ist herrlich, die Wege gut begehbar, und unterwegs laden zahlreiche Weingüter und Besenwirtschaften zur Pause ein.

Weinberge am Fränkischen Rotwein Wanderweg
Auch im Spessart und Odenwald, zwischen Lohr, Miltenberg und Wertheim, gibt es zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege – durch dichte Wälder, über Höhen mit Aussicht und zu stillen Plätzen, die sich ideal zum Durchatmen eignen. Viele dieser Touren findest du auch in meinem Buch „52 kleine & große Eskapaden im Spessart und Odenwald“.
Wenn du lieber spontan unterwegs bist, findest du auf meinem Blog eine Auswahl an Tageswanderungen und Rundwegen, die du direkt nachwandern kannst. Wandern in Franken heißt für mich: Entschleunigung, Entdeckung und einfach draußen sein – ganz ohne lange Anreise oder große Vorbereitung.
Blogposts über Franken
2 Nächte im Premier Inn Nürnberg City Opernhaus
WERBUNG FÜR DAS PREMIER INN NÜRNBERG CITY OPERNHAUS Im April war ich für drei Tage in Nürnberg und habe dort im neuen Premier Inn Nürnberg City Opernhaus übernachtet. Daher möchte ich dir heute dieses moderne Hotel am Rande der Altstadt vorstellen.Premier Inn – Die...
Klingenberg – Die charmante Rotweinstadt am Main
Von Klingenberg hatte ich bis Anfang diesen Jahres noch nie gehört. Es gehört zu den Orten, die ich nun kennenlernen durfte, da ich wegen Corona viel in Deutschland unterwegs bin und vor allem Orte erkunde, die zum einen schöne Fotospots sind und zum anderen nicht...
Der MainRadweg – Radwandern für Genießer
Wer mich kennt, weiß, dass Fahrradfahren und ich eigentlich nicht so recht zusammenpassen. Allerdings habe ich mich in diesem Jahr überwunden und mich mehrere Male auf ein E-Bike geschwungen... Eine der Touren, die ich mir nicht entgehen lassen wollte, war der...
Wertheim – Wo Main und Tauber sich küssen
Wertheim ist überregional wahrscheinlich vor allem für das Wertheim Village bekannt – ein Einkaufszentrum der Superlative, das als Outdoor-Shopping-Meile wie ein Dorf angelegt ist. Dabei hat Wertheim so viel mehr zu bieten und ist vor allem eine wirklich schöne...
Lohr am Main – Zwischen sprechenden Bänken, Bäumen und Märchen
Lohr am Main hatte ich, ehrlich gesagt, nie wirklich auf dem Schirm. Erst als ich jetzt meine Heimat besser zu erkunden anfing, weil ich nicht mehr so viel ins Ausland reisen konnte, bin ich über diese hübsche Kleinstadt gestolpert. Ich war sogleich fasziniert, da der...
Im Baumhaushotel Wipfelglück – Eine Nacht auf Stelzen
Eine Nacht in einem Baumhaushotel? Ich hatte bis vor einiger Zeit nicht einmal gewusst, dass es so etwas in Deutschland gibt. Als ich dann bei meinen Recherchen für Ausflüge in der Umgebung auf das Baumhaushotel Wipfelglück gestoßen bin, wollte ich dort unbedingt eine...
Meine Bücher über Franken
Meine Begeisterung für Franken endet nicht bei Blogartikeln – ich habe der Region auch gleich mehrere Bücher gewidmet. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du in meinen Eskapaden-Guides und dem Wanderbuch viele Touren, Tipps und persönliche Highlights:
- In 52 kleine & große Eskapaden im Spessart und Odenwald nehme ich dich mit in die waldreichen Grenzregionen zwischen Hessen, Bayern und Baden-Württemberg – perfekt für Tagesausflüge und spontane Mikroabenteuer.
- 52 kleine & große Eskapaden in Oberfranken zeigt dir die vielfältige Landschaft rund um Bamberg, Bayreuth, Fränkische Schweiz und Fichtelgebirge – mit Ideen für jede Jahreszeit.
- Und in Der Fränkische Rotwein Wanderweg widme ich mich ganz ausführlich einer meiner Lieblingstouren: Sechs Etappen durch die Weinberge des Mains, mit Tipps für Einkehr, Übernachtung und Fotospots.
Wenn du Franken zu Fuß, mit dem Rad oder ganz gemütlich auf eigene Faust erkunden willst, findest du in meinen Büchern viele Routen zum Nachreisen – und hoffentlich genauso viel Freude an der Region wie ich.

Eskapaden im Spessart und Odenwald
Du willst noch mehr Abenteuer im Spessart erleben? Mein neues Buch 52 kleine & große Eskapaden Spessart und Odenwald ist am 15. Juni 2021 erschienen und überall erhältlich. Ich hoffe, es dient dir als Begleiter und du machst viele neue Entdeckungen in dieser herrlichen Gegend.
Der Fränkische Rotwein Wanderweg
Und ich habe noch ein weiteres Buch über den Spessart geschrieben. Über einen Wanderweg, um genau zu sein Du liebst es, draußen in der Natur zu sein und wandern zu gehen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Der Fränkische Rotwein Wanderweg ist ein 80 Kilometer langer Wanderweg durch den Spessart und Odenwald, den du auch wunderbar in einzelnen Tagesetappen erwandern kannst.


Eskapaden in Oberfranken
Auch über Oberfranken habe ich einen Eskapaden-Band geschrieben! 52 kleine & große Eskapaden in Oberfranken ist am 2023 erschienen und überall erhältlich. Ich hoffe, es dient dir als Begleiter und du machst viele neue Entdeckungen in dieser herrlichen Gegend.
Franken im Jahresverlauf
Franken ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – jede Saison bringt ihre eigenen Farben, Stimmungen und Möglichkeiten mit sich. Ob du gern wanderst, fotografierst, auf Märkte gehst oder einfach draußen unterwegs bist: Im Jahresverlauf zeigt sich die Region immer wieder von einer neuen Seite.
Im Frühling erwacht die Natur in den Weinbergen, Wäldern und Gärten zum Leben. Obstbäume blühen, die ersten Wanderwege werden wieder grün, und auf den Märkten gibt es Spargel, Bärlauch und andere fränkische Frühlingsboten. Besonders schön ist diese Zeit für ruhige Spaziergänge und erste Touren entlang des Mains.

Kirschblütenweg in Kalchreuth
Der Sommer ist ideal für ausgedehnte Wanderungen, Fahrradtouren und Ausflüge zu Flüssen, Seen und Biergärten. Viele Städte und Dörfer feiern Weinfeste, Kirchweihen und Musikveranstaltungen – oft mit regionalem Essen und gemütlicher Stimmung. In Orten wie Klingenberg, Volkach oder Sommerhausen lässt sich Sommerfeeling mit Genuss perfekt verbinden.
Im Herbst verwandeln sich die Weinberge in ein goldenes Farbenmeer. Jetzt ist Lesezeit – und damit Hochsaison für fränkischen Wein. Wanderungen durch das bunte Laub oder Besuche in traditionellen Besenwirtschaften machen den Herbst in Franken besonders atmosphärisch. Auch für Fotografen ist diese Zeit ideal, wenn Nebel über den Tälern liegt und das Licht weicher wird.
Der Winter bringt Ruhe in die Region – aber auch besondere Erlebnisse. In vielen Städten öffnen liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte, zum Beispiel in Bamberg, Miltenberg oder Nürnberg. Thermen, Wellnesshotels und winterliche Spaziergänge durch verschneite Wälder machen die kalte Jahreszeit zu einer perfekten Gelegenheit, um zu entschleunigen und sich eine Auszeit zu gönnen.
Egal wann du kommst – Franken hat immer etwas zu bieten.
Mein Reise-Equipment
Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:
Rucksäcke und Koffer
Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.
Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.
Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.
Kleidung und Schuhe
Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.
Kamera
Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.
Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.
