Prag – 3 Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest
Nach meiner Rückkehr aus der Dominikanischen Republik hatte ich eine Lücke von drei Wochen. Und was sollte eine Reisebloggerin wie ich dann wohl tun, wenn nicht spontan zu verreisen? Nach kurzem Überlegen war klar: Ich möchte nach Prag! Denn schon viel zu lange stand die Tschechische Hauptstadt auf meiner Bucket List. Früher jedoch war die Verbindung von Frankfurt ganz schlecht, sodass es nie geklappt hat. Aber nun war es endlich so weit! Mit dem Flixbus war ich recht schnell dort und konnte während der Fahrt sogar arbeiten. Bei der Bahn habe ich es irgendwie noch nie geschafft, WLAN zu bekommen bzw. das funktioniert nur über einen Hotspot der Telekom. Auf jeden Fall kam ich an einem ruhigen Montagabend ganz entspannt in Prag an. In den darauffolgenden Tagen habe ich mir die Stadt angesehen und habe ganz klar drei (auch noch kostenlose) Highlights. Leider habe ich den Beitrag von Sarah zu den besten Fotospots erst später entdeckt. Aber du solltest da unbedingt mal reinschauen!
Manchmal habe ich mich auch umgedreht, denn nicht über dem Wasser bietet sich dem aufmerksamen Spaziergänger in Prag ein wundervoller Anblick.
Aber die meiste Zeit habe ich einfach die Nähe zum Wasser genossen und die Sonnenstrahlen aufgesogen. Das Wetter war während meines kleinen Spaziergangs nämlich richtig gut.
Früher oder später führt dich die Promenade zur berühmten Karlsbrücke. Ein Tor zu jeder Seite und mit zahlreichen Statuen wirkt die Brücke wie aus einer anderen Zeit. Natürlich ist sie das auch, aber mir persönlich wurde es auf dieser Brücke besonders klar. Und wie so oft an alten Gebäuden fragte ich mich, was mir die alten Steine alles erzählen würden, wenn sie denn sprechen könnten.
Es ist das größte Kirchengebäude des Landes und im Innern von Notre Dame inspiriert. Schau mal, wie beeindruckend es dort ist:
Der Eintritt ist übrigens frei! Am Eingang zur Prager Burg gibt es nur eine Taschenkontrolle und einen Security Check. In die Kathedrale kommst du dann einfach so rein. Nur die Orgel und die Kaiser- und Königsgräber kannst du nicht sehen, ohne dafür zu zahlen.
Über das Gelände der Prager Burg habe ich übrigens eine Free Walking Tour gemacht. Der Guide Václav hat mich dabei wirklich überzeugt und er hat mir hinterher noch ein Café zum Arbeiten empfohlen. Das findest du weiter unten.
Neben einer Kirche findet sich hier auch das Rathaus von Prag. Dort wartet eine der größten Touristenattraktionen auf dich: die astronomische Uhr aus dem Jahre 1410! Sie ist ein Meisterwerk der Technik und ein Kulturdenkmal der Stadt.
Zu jeder vollen Stunde beginnt ein Figurenspiel zu beiden Seiten der Uhr. Diese kamen jedoch erst im 17. Jahrhundert dazu. Ein weiteres Spiel, das die 12 Apostel zeigt, wurde noch später oberhalb der Uhr hinter den zwei Fenstern hinzugefügt. Zum Abschluss möchte ich dir noch drei Tipps für Prag mitgeben: 
Auch wenn mir teilweise ein bisschen schwindelig wurde, wenn ich rausgeschaut habe, würde ich jederzeit wieder in ein Botel gehen und kann das nur jedem raten. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, die ich mit Prag verbinde.
Inhalt
#1 Die Promenade der Moldau entlanglaufen
Wenn du schon mehrere Artikel von mir oder sogar meine Bücher gelesen hast, wirst du wissen, wie sehr ich das Meer liebe. Nun ist die Moldau alles, nur kein Meer! Aber immerhin gibt es eine Promenade an der man entlangschlendern und den Ausblick aufs Wasser genießen kann. Deswegen habe ich genau das als erstes gemacht.




#2 Der Veitsdom
Innerhalb des Geländes der Prager Burg wartet das angeblich wichtigste Gebäude Tschechiens: Der Veitsdom. Im Jahr 1344 begann der Bau der Kathedrale, der erst 1929 beendet wurde. Viele Kriege haben den Bau immer wieder ruhen lassen und so hat es schier ewig gedauert, bis der Dom endlich eingeweiht werden konnte.




#3 Der Altstädter Ring von Prag
Der Altstädter Ring ist ein riesiger Platz innerhalb der Altstadt, der von Renaissance-, Barock- und Rokokohäusern umgeben ist.

#1 Der ideale Ort zum entspannten Arbeiten
Da ich als digitale Nomadin irgendwie nie zur Ruhe komme und immer irgendwie versuche, noch ein Stündchen Arbeit (während der Arbeit?!) unterzukriegen, habe ich meine Mittagspause vom Sightseeing genutzt, um an meinen Freelancing-Projekten zu arbeiten. Václav hat mir dieses süße Café empfohlen, in dem ich wirklich noch Stunden hätte verbringen können. So sah es im Liberica Café aus:
#2 Mein Tipp für echte tschechische Hausmannskost im Upinkasu
Dieses Restaurant war vor vielen Jahren das erste Restaurant in Prag, in dem Pilsener Bier ausgeschenkt wurde. Ich trinke ja keinen Alkohol, obwohl mir gesagt wurde, dass das dort eigentlich Pflicht gewesen wäre. Aber vom Essen konnte ich mich überzeugen: Sooo lecker!

#3 Übernachten in einem Botel
Auf der Moldau warten mehrere Botels auf Besucher. Das sind Hotels auf Booten. Da ich Boote genauso liebe wie Wasser, war für mich klar, dass ich in so einem übernachten möchte.

Newsletter
Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!
Liebe Barbara,
ich habe deinen Beitrag auf mein Pinterest Board „Reiseziele“ gepinnt. Bekommst du da eigentlich eine Info? Das würde mich echt interessieren, weil ich gerade auch mein Pinterest ausbauen will.
Ich war schon mal in Prag – auf Klassenfahrt in der 9. Klasse vor über 10 Jahren. Damals hat mir Prag auch gefallen. Da ich jetzt in Leipzig lebe, ist es nach Prag fast ein Katzensprung. Ich will auch mal wieder hin – daher auf auf „Reiseziele“ gepinnt. ;)
Bist du eigentlich am 18.3. auf dem Reisebloggertreffen in Travemünde? (Da gibts einen Pinterest Vortrag)
LG Myriam
Liebe Myriam,
nein, da bekomme ich keine Nachricht. Bzw. nur auf Pinterest. Aber da bekomme ich soooo viele Nachrichten, dass ich da gar nichts mehr wirklich mitbekomme.
Nach Travemünde schaffe ich es leider nicht, weil ich da schon in Israel zur TBEX (Travel Blogger Exchange Conference) bin. Wirklich sehr schade! Ich wäre sehr gerne dabei gewesen…
Liebe Grüße aus Berlin,
Barbara
Hallo Liebe Barbara, ich war vor 4 Jahren in Prag mit meinem Mann. Es war eine sehr schöne Städtereise auch und vielelicht garde deswegen weil Prag soviele unterschiedliche Gesichter hat. Deinen Blog finde ich total schön er amcht ganz viel Lust auf Reisen. Ich werde auf jedenfall wieder kommen. Lg Margreblue
Liebe Alexandra,
es freut mich, dass dir mein Blog gefällt und umso mehr, wenn du wiederkommen möchtest!
Liebe Grüße,
Barbara
Hallo Barbara,
ein sehr schöner Bericht mit vielen tollen Bildern. Vor allem das Titelbild ist klasse!!
Unser Reisebericht ist unter https://one-million-places.com/reiseberichte/europa/tschechien/wochenende-in-prag und wir würden uns natürlich auch sehr auf einen Gegenbesuch freuen.
Viele Grüße
Sandra & Michael
Freut mich, dass euch meine Fotos gefallen!
Danke euch für den Hinweis :)
Liebe Grüße,
Barbara
Hey Barbara,
ich bin ebenso Prag Fan wie du. Die Karlsbrücke ist wirklich schön, ich mag sie besonders am Abend oder besser gesagt bei Nacht. Dann leuchten die Lichter der Stadt und Brücken und es sind nur noch wenige Touristen unterwegs. Das ist ein bissl wie im Märchen:) Das Liberica Café kenne ich noch nicht, muss ich unbedingt bei meinem nächsten Prag Tripp mal hin. Janetfree findet den IcePub in Prag ziemlich cool und Jessica von Yummytravel empfiehlt auf den Berg Petrin zu wandern. Zusammen haben 12 Geheimtipps für Prag zusammen getragen. Vielleicht ist ja auch noch was für deinen nächsten Prag Tripp dabei:) http://passenger-x.de/reisen/europa/tschechien/prag-geheimtipps-bloggerinnen-highlights/
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X
Hi Nicole,
danke dir! Das klingt interessant :) Mal sehen, wann ich wieder in Prag bin…
Liebe Grüße,
Barbara