Spessart

In dieser Kategorie findest du alle Beiträge, die mit Zielen im Spessart zu tun haben. Von Wanderungen über einzelne coole Locations oder Fotospots, an denen ich war, bis hin zu Städtetrips. Hier findest du alles, was ich im Spessart so gemacht und erlebt habe.

Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Spessart-Blogposts!

Tiefe Wälder, versteckte Pfade und stille Geschichten

Der Spessart ist eine Region, die sich nicht laut in den Vordergrund drängt. Er ist ruhig, dicht bewaldet, manchmal fast geheimnisvoll – und gerade deshalb so faszinierend. Wer den Wald liebt, gern auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und zwischendurch in kleinen Dörfern oder alten Gasthöfen einkehrt, findet hier genau die richtige Mischung aus Natur, Geschichte und Erholung.

In dieser Kategorie findest du meine Touren, Tipps, Eindrücke und persönlichen Highlights aus dem Spessart. Ich nehme dich mit in die tiefen Wälder, zu Aussichtspunkten und Schluchten, in kleine Orte mit Fachwerk und Vergangenheit – und auf Wege, die dich entschleunigen.

Im Spessart

Im Spessart

 

Was dich auf dieser Seite erwartet

  • Wanderungen durch dichte Wälder, entlang von Flüssen und zu stillen Ausblicken
  • Lieblingsorte, Fotospots und Geschichten aus dem grünen Herzen Deutschlands
  • Regionale Genusserlebnisse, Gasthäuser, Hofläden und stille Pausenorte
  • Persönliche Empfehlungen für Tagesausflüge, Mikroabenteuer und Wochenendtouren
  • Informationen zur besten Reisezeit und zur besonderen Stimmung im Jahresverlauf

Wenn du dich in der Natur am wohlsten fühlst, den Wald liebst und gern eigene Wege gehst, wirst du den Spessart vielleicht genauso schätzen lernen wie ich.

 

Wandern im Spessart

Der Spessart ist ein Wanderwald – nicht spektakulär, aber tief. Seine Wege verlaufen selten in geraden Linien. Mal sind sie breit und sanft, mal schmal und verwurzelt. Hier geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern ums Ankommen im Moment.

Viele meiner liebsten Touren starten in kleinen Orten, führen vorbei an alten Mühlen, entlang von Bachläufen und durch dichte Laubwälder. Besonders schön ist es im Hochspessart – etwa rund um Heigenbrücken, Frammersbach oder das Hafenlohrtal. Auch die Höhen rund um die Geishöhe bieten wunderbare Aussicht über das grüne Meer der Baumkronen.

Ob Rundwege, Qualitätswanderwege oder Pfade ohne Namen: Im Spessart geht es nicht ums Ziel, sondern um den Weg selbst.

Und auch für Radfahrer bietet der Spessart zahlreiche Möglichkeiten – wie zum Beispiel den MainRadweg.

 

Fotospots und Ausblicke im Spessart

Der Spessart ist nicht der Ort für dramatische Gipfel – aber für stille Motive. Licht, das durch Buchenblätter fällt. Nebel, der zwischen den Baumstämmen hängt. Ein einzelner Apfelbaum auf einer Wiese. Alte Bänke mit Blick ins Tal. Hier entstehen Fotos nicht durch Weitwinkel, sondern durch Beobachtung.

Fachwerkorte wie Lohr am Main, Wertheim oder Klingenberg bieten schöne Perspektiven zwischen Natur und Geschichte.

Wer sich Zeit nimmt und früh losgeht, wird belohnt – mit Stille, Licht und Bildern, die mehr erzählen als nur ein Motiv.

 

Der Spessart im Jahresverlauf

Im Frühling duftet der Wald nach Laub, Erde und Neuanfang. Die ersten Wildkräuter sprießen, Bäche führen klares Wasser, und die Stille des Winters wird langsam durch Vogelstimmen ersetzt.

Der Sommer bringt Fülle. Die Wälder sind dicht, grün und schattig. Perfekt für heiße Tage, an denen man sich lieber unter dem Blätterdach als auf freiem Feld bewegt. Auch die Seen und Waldwiesen laden jetzt zum Innehalten ein.

Im Herbst zeigt sich der Spessart von seiner stimmungsvollsten Seite. Die Laubwälder leuchten in Gelb und Rot, und durch die Höhenlage wirken Licht und Luft besonders weich. Nebel steigt aus den Tälern, Pilze sprießen, und jede Wanderung wird zum Farbenfest.

Pilz im Spessart

Pilz im Spessart

Der Winter ist ruhig – und genau das macht ihn so schön. Wenn Schnee liegt, wird der Wald fast märchenhaft still. Selbst wenn er ausbleibt, bleibt die Stimmung klar und reduziert. Wanderungen im Spessart sind dann wie Atempausen im Alltag.

 

Meine liebsten Orte im Spessart

Ein Ort, der mich immer wieder in seinen Bann zieht, ist das Hafenlohrtal. Eingebettet zwischen bewaldeten Höhen fließt hier der kleine Fluss durch eine fast unberührte Landschaft. Kaum Bebauung, kaum Geräusche – nur Wald, Wasser und Weite. Für mich einer der friedlichsten Orte im Spessart.

Auch Lohr am Main hat es mir angetan. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, dem Schloss und den Fachwerkhäusern erzählt Geschichten, die man nicht nachlesen muss – man spürt sie beim Gehen. Nicht weit entfernt liegt Mespelbrunn mit seinem berühmten Wasserschloss – ein Postkartenmotiv, das in echt sogar noch schöner ist.

Wer den Hochspessart liebt, sollte sich auch die Höhen rund um den Ludwig-Keller-Turm oder die Geishöhe anschauen. Hier wechselt sich Weitblick mit dichten Waldbereichen ab – perfekt für alle, die gern zwischen Fernsicht und Rückzug pendeln.

 

Kulinarik im Spessart

Der Spessart schmeckt nach Wild, Pilzen, Kräutern und Tradition. Viele Gasthäuser servieren bodenständige Küche mit Zutaten aus dem Wald oder dem eigenen Garten: Wildschweinbraten, deftige Eintöpfe, Hausmacher Wurst, Apfelgerichte in allen Variationen. Auch der Spessartapfel oder das „Lohrer Schneewittchen“ sind regionale Spezialitäten, die neugierig machen.

Besonders schön: In vielen kleinen Ortschaften findest du noch echte Dorfwirtschaften, in denen du nicht nur satt wirst, sondern ins Gespräch kommst. Wer gerne einkauft, wird bei Hofläden, regionalen Wochenmärkten oder Direktvermarktern fündig – von Honig über Obstbrand bis zu Brot aus dem Holzofen.

Für mich ist die Spessart-Küche keine Sensation, sondern ein ehrlicher Begleiter: warm, sättigend, saisonal – und immer ein Stück Heimat auf dem Teller.

Die Route der Genüsse

Sagen, Geschichte und Magie

Kaum eine Region in Deutschland ist so stark mit Märchen und Sagen verbunden wie der Spessart. Tief in den Wäldern ranken sich Geschichten um Räuber, Könige, verwunschene Brunnen und verschwundene Wege. Und auch wenn man nicht an Geister glaubt – wer durch einen nebelverhangenen Buchenwald im Morgengrauen geht, spürt, dass hier etwas mitschwingt.

Der Eselsweg, einst ein alter Handelsweg, wirkt an manchen Stellen so unberührt, dass man sich fragt, wie viele Füße hier wohl schon gegangen sind. Das Wasserschloss Mespelbrunn, verborgen zwischen Waldhängen, könnte ohne Weiteres Kulisse für ein Märchenfilm sein. Und auch Lohr – angeblich Heimat des historischen Schneewittchens – erzählt mehr, als man auf den ersten Blick sieht.

Der Spessart ist nicht nur ein Naturraum, sondern auch ein Erzählraum. Man muss nur zuhören.

 

Warum ich immer wieder in den Spessart zurückkehre

Der Spessart ist für mich ein stiller Rückzugsort. Kein Lärm, keine Eile, kein Zwang zur Attraktion. Hier kann man gehen, stehen bleiben, schauen, zuhören – und dabei zu sich selbst zurückfinden. Ich komme immer wieder hierher, wenn ich auftanken will. Nicht weil es spektakulär ist, sondern weil es ehrlich ist.

Wenn du einen Ort suchst, der dich nicht überfordert, sondern mit offenen Armen empfängt – dann könnte der Spessart auch für dich so ein Ort werden. Still, tief, echt.

Blogposts über den Spessart

Wenn du nun einfach meine Spessart-Beiträge in chronologischer Reihenfolge lesen möchtest, kannst du dich hier durchklicken:

Klingenberg  – Die charmante Rotweinstadt am Main

Klingenberg – Die charmante Rotweinstadt am Main

Von Klingenberg hatte ich bis Anfang diesen Jahres noch nie gehört. Es gehört zu den Orten, die ich nun kennenlernen durfte, da ich wegen Corona viel in Deutschland unterwegs bin und vor allem Orte erkunde, die zum einen schöne Fotospots sind und zum anderen nicht...

Der MainRadweg – Radwandern für Genießer

Der MainRadweg – Radwandern für Genießer

Wer mich kennt, weiß, dass Fahrradfahren und ich eigentlich nicht so recht zusammenpassen. Allerdings habe ich mich in diesem Jahr überwunden und mich mehrere Male auf ein E-Bike geschwungen... Eine der Touren, die ich mir nicht entgehen lassen wollte, war der...

Lohr am Main – Zwischen sprechenden Bänken, Bäumen und Märchen

Lohr am Main – Zwischen sprechenden Bänken, Bäumen und Märchen

Lohr am Main hatte ich, ehrlich gesagt, nie wirklich auf dem Schirm. Erst als ich jetzt meine Heimat besser zu erkunden anfing, weil ich nicht mehr so viel ins Ausland reisen konnte, bin ich über diese hübsche Kleinstadt gestolpert. Ich war sogleich fasziniert, da der...

Im Baumhaushotel Wipfelglück – Eine Nacht auf Stelzen

Im Baumhaushotel Wipfelglück – Eine Nacht auf Stelzen

Eine Nacht in einem Baumhaushotel? Ich hatte bis vor einiger Zeit nicht einmal gewusst, dass es so etwas in Deutschland gibt. Als ich dann bei meinen Recherchen für Ausflüge in der Umgebung auf das Baumhaushotel Wipfelglück gestoßen bin, wollte ich dort unbedingt eine...

Miltenberg – Die Perle zwischen Odenwald und Spessart

Miltenberg – Die Perle zwischen Odenwald und Spessart

Miltenberg war für mich lange Zeit nur ein Name auf einem Autobahnausfahrtsschild, wenn ich mal nach Aschaffenburg oder irgendwo anders in Bayern gefahren bin. "Ist sehr schön dort", hat mir mein Vater mal gesagt. Als mich dann meine Wanderung auf dem Fränkischen...

Der Fränkische Rotwein Wanderweg – 6 Tage in Churfranken

Der Fränkische Rotwein Wanderweg – 6 Tage in Churfranken

Der Fränkische Rotwein Wanderweg ist mit seinen 80 Kilometern zwar bereits ein Fernwanderweg, aber nicht übermäßig lang. Da er gut in einer Woche machbar ist, wollte ich mir den Spaß nicht entgehen lassen. Auf Einladung von Churfranken habe ich mich daher in einer...

Meine Bücher über den Spessart

Hier findest du meine Bücher über den Spessart:

Barbara mit Eskapaden Spessart Odenwald

Eskapaden im Spessart und Odenwald

Du willst noch mehr Abenteuer im Spessart erleben? Mein neues Buch 52 kleine & große Eskapaden Spessart und Odenwald ist am 15. Juni 2021 erschienen und überall erhältlich. Ich hoffe, es dient dir als Begleiter und du machst viele neue Entdeckungen in dieser herrlichen Gegend.

Der Fränkische Rotwein Wanderweg

Und ich habe noch ein weiteres Buch über den Spessart geschrieben. Über einen Wanderweg, um genau zu sein Du liebst es, draußen in der Natur zu sein und wandern zu gehen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Der Fränkische Rotwein Wanderweg ist ein 80 Kilometer langer Wanderweg durch den Spessart und Odenwald, den du auch wunderbar in einzelnen Tagesetappen erwandern kannst.

Barbara mit dem Fränkischen Rotwein Wanderweg Wanderführer

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.

Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.

Barbara auf der Aussichtsplattform Michelsberg

 

Kleidung und Schuhe

Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.

Sneaker Decathlon

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

 

Frankfurt Guide for Digital Nomads

Live Like a Local

Du suchst noch nach einem coolen Spot für digitale Nomaden in Europa? Dann solltest du dir Frankfurt nicht entgehen lassen!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues Buch, einen neuen Onlinekurs oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden! Außerdem bekommst du dann das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten! Cool oder cool?

Starter Kit Smart MockUp

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Werde InstaPro! an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Anmeldung zum Newsletter!

Du zweifelst noch, ob B Translator das Richtige für dich ist? Dann melde dich doch erstmal zum Newsletter an und hol dir meine Tipps und Tricks für den Start als freiberuflicher Übersetzer!

 

You have Successfully Subscribed!

Online Course Cover Dein Weg in die Freiheit

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Dein Weg in die Freiheit an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Starter Kit Smart MockUp

Melde dich zum Newsletter von Barbaralicious an!

Melde dich zu meinem Newsletter an, in dem ich dich über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin informiere! Für dich gibt es dafür das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten und ein paar weitere Geschenke obendrauf. Außerdem verpasst du so keinen neuen Blogpost, kein neues E-Book oder wohin mich meine Reisen bringen. Langweilig wird es sicher nicht!

Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an und erhalte "Tschüss 9-to-5, hallo Freelancing", dein erster Schritt für ein ortsunabhängiges Online-Business. Befreie dich aus dem Hamsterrad und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!