Aktueller Aufenthaltsort: In Europa unterwegs
Ranong – Wellness und Inselparadies im Süden Thailands

Ranong – Wellness und Inselparadies im Süden Thailands

Ranong – Wellness und Inselparadies im Süden Thailands

Im Mai diesen Jahres ging es für mich auf Einladung der Tourism Authority of Thailand and Thai Airways in eine mir bis dahin unbekannte Region Thailands: nach Chumphon und Ranong. Letzteres grenzt im Westen oben an Myanmar (früher Burma) und unten an die Andamansee. Vielleicht hast du schon mal von Koh Phayam oder Koh Chang (nicht das Koh Chang, über das ich im Sommer vor zwei Jahren berichtet habe!) gehört? Beide Inseln gehören zur Region Ranong. Die gleichnamige Provinzhauptstadt hat einen eignen kleinen Airport und einen Busbahnhof.

Ranong – Eine Provinz im Süden Thailands

Ranong  ist eine der Provinzen Thailands, die ganz im Süden des Landes an der Westküste entlang der Andaman-See liegt. Die Nachbarprovinzen von Ranong sind Chumphon, Surat Thani und Phang Nga. Im Westen grenzt es Myanmar. Das Land rechts im Bild hinter der Insel ist Myanmar.

Kleine Insel in Ranong

Ranong liegt auf dem sogenannten Isthmus von Kra, einem nur 44 Kilometer breiten Streifen Land, der Thailand mit der Malaiischen Halbinsel im Westen des Phuket-Gebirges verbindet. Die Provinz ist zusammen mit der Provinz Trat dafür bekannt, dass sie mit einer etwa acht Monate dauernden Regenzeit einer der nassesten Orte Thailands ist.

Die am dünnsten besiedelte Provinz Thailands. besteht aus rund achtzig Prozent Waldfläche und 67 Prozent Bergen. In früheren Jahren war die Haupteinnahmequelle neben dem Fischfang der Zinnbergbau, aber seit rund 20 Jahren sind die meisten Minen nahezu erschöpft.

Auf unserer Reise konnten wir uns ein Bild davon machen, wie hart der Alltag derer war, die Zinn geschürft haben. Dazu muss man mit einer Schale und drehenden Bewegungen Sand und Steine vom Zinn trennen.

Ranong – Zinn schürfen in einem Bach

Ranong – Zinn schürfen in einem Bach

Heutzutage steht der Abbau von weißem Ton zur Herstellung von Porzellan und die Verarbeitung von Cashewnüssen im Mittelpunkt. Auch diese beiden Handwerke durften wir näher kennen lernen. Die Nüsse werden geröstet und im Anschluss geknackt. Die Schale enthält giftige Öle und muss daher entfernt werden. Dies geschieht hier alles in Handarbeit.

Auch der Tourismus wird immer wichtiger. Ehemalige Fischerboote werden umgebaut und für Touren verwendet und heiße Quellen werden nach und nach auf westliche Touristen ausgelegt. Zudem sollen mehr Hotels entstehen, um die erhofften Urlauber entsprechend unterbringen zu können.

 

Ranong – Die Anreise

Im Normalfall führt dich die Reise nach Ranong erstmal nach Bangkok. Von Frankfurt fliegt zum Beispiel Thai Airways zweimal täglich dorthin. Von München einmal. Weitere Informationen, Verbindungen sowie Preise findest du unter www.thaiairways.de. Sonderpreise warten über das ganze Jahr immer wieder ab 550 Euro inkl. aller Steuern & Gebühren.

Von Bangkok gibt es dann drei Möglichkeiten nach Ranong zu reisen:

  • Mit dem Flugzeug: Ranong hat einen eigenen Flughafen. Thai AirAsia und Nok Air fliegen den Airport der Provinzhauptstadt mit dem Kürzel UNN an und verbinden Bangkok Don Mueang (DMK) mit dem Wellnessort.
  • Mit dem Bus: Ranong verfügt über einen Busbahnhof, von dem aus du in zehn Stunden in Bangkok bist. Tickets bekommst du ab 400 Baht (etwa 12 Euro).
  • Mit dem Auto: Solltest du einen Mietwagen haben, kannst du natürlich die malerische Landschaft von Bangkok hinunter in den Süden genießen. Alternativ kannst du mit zum Beispiel mit Thai Smile nach Chumphon fliegen und von dort fahren. Das lohnt sich vor allem, wenn du die beiden Regionen bei deinem Besuch verbinden möchtest. Von dort kannst du auch einen Minivan für 200 Baht nehmen.

 

Ranong – Sightseeing

Namtok Ngao Nationalpark: Dieser Nationalpark ist ideal für Hiker. Der Ngao Wasserfall ist mit 300 Metern eine echte Attraktion und insgesamt 13 heiße Quellen sorgen für den entsprechenden Erholungsfaktor.

Ranong – Heiße Quellen im Namtok Ngao Nationalpark

Koh Chang (Ranong): Dies ist ein Juwel der Andaman-See! Hier warten Ruhe und Entspannung. Roller werden an Westler nicht verliehen und Autos gibt es nur wenige, sodass sich der Verkehr in Grenzen hält.

Koh Phayam: Dies ist wahrscheinlich der touristischste Ort der Provinz Ranong. Aber das ist auch berechtigt! Denn auf Koh Phayam warten Traumstrände und ein Dschungel, der zum Hiken einlädt.

Der Nationalpark Laem Son: umfasst eine Gesamtfläche von 31,5 Hektar. Es umfasst auch Inseln in der Andamanensee, nämlich Ko Khangkhao und Mu Ko Kam.  Besonders sehenswert sind folgende Strände: Hat Bang Ben, Hat Laem Son, Hat Praphat, Hat Hin Thung. Außerdem sind diese kleineren und unbewohnten Inseln zu empfehlen: Koh Khang Khao, Koh Kham Tok, Koh Yipun, Koh Kam Yai, Koh Kam Nui.

Insel im Nationalpark Laem Son

 

Ranong – Abschalten mit Wellness und Spa

Auf unserer Reise haben wir drei heiße Quellen besucht. Alle sind für ganz unterschiedliches Publikum und haben ihren eigenen Reiz. Die erste der besuchten heißen Quellen hat erst vor wenigen Monaten geöffnet. Jetzt hast du vielleicht erstmal Fragezeichen in den Augen. Auch ich dachte eigentlich, dass heiße Quellen immer natürlichen Ursprungs sind. Sind sie auch! Aber im Falle der heißen Quellen von Ranong wurde etwa 150 Meter in die Erde gegraben, um an das heiße Nass zu gelangen. Die Hot Springs Kultur reicht in Ranong übrigens rund 100 Jahre zurück.

Taryn Hot Springs: Die Taryn Hot Springs bieten mehrere Becken, die ein bisschen an typische, runde Whirlpools erinnern. Außerdem kannst du eine Massage buchen, um die Entspannung zu vervollständigen. Die gesamte Anlage ist auf Touristen ausgerichtet und die Standards kann ich ohne zu zögern als westlich bezeichnen. Es gibt anständige, saubere Toiletten, Umkleiden, die denen in deutschen Schwimmbädern in nichts nachstehen, und Schließfächer, damit du dir beim Entspannen keine Sorgen um dein Hab und Gut machen musst. Als wäre das noch nicht genug, achtet man hier auch noch auf Nachhaltigkeit! Plastikstrohhalme? Fehlanzeige… Hier trinkst du aus Metallstrohhalmen. Dafür gibt es von mir ein fettes Daumen hoch!

Ranong – Taryn Hot Springs

Pornrung Hot Springs: Das sind die oben bereits erwähnten heißen Quellen, die im Nationalpark Namtok Ngao liegen. Das sind die einzigen heißen Quellen, in denen ich selbst auch Zeit hatte, zu baden. Und ich kann sagen: Rong, rong! (Thai für heiß, heiß!) Das kühlste Becken hatte über 40 Grad und sogar für mich als bekennende Hitzeliebhaberin war es nur mit großer Konzentration auszuhalten. Wenn du gerne zwischen heiß und kalt wechselst, kann du hier ganz einfach von Pools in den nebenan gelegenen Fluss springen und dir Abkühlung verschaffen. In einem kleinen Shop kannst du vergessene Badekleidung kaufen oder an der Bar nebenan Snacks und Erfrischungsgetränke bekommen. Die Toiletten und Umkleiden entsprechen eher südostasiatischen Standards. Solltest du den Besuch bei den heißen Quellen jedoch mit einem Ausflug in den Nationalpark verbinden wollen, ist das die ideale Wahl.

Ranong – Pornrung Hot Springs

Raksa Warin Park:  Raksa Warin ist ein ziemlicher Magnet für Locals. Der Grund ist simpel – es kostet keinen Eintritt. Zumindest nicht der Hauptbereich. Hier warten kleine Becken aus Stein mit bis zu 65 Grad heißem Wasser. Über einen Fluss führt eine Hängebrücke, auf der Thais fröhlich lächelnd Selfies machen. Und zwischen der Hängebrücke und den frei zugänglichen Pool sieht man weitere Becken. Diese sind zwar auch aus Stein, sehen aber mehr wie in der Taryn Hot Spring aus wie Whirl Pools. Der Eintritt kostet hier 40 Baht (etwa einen Euro) und ich erfahre, dass dieser Teil privat geführt ist und Tinidee heißt. Im Eintritt inklusive sind Handtücher. Auf der anderen Straßenseite kannst du dich in einem zertifizierten Spa bei einer Öl- oder Thaimassage so richtig durchkneten lassen.

Ranong – Raksa Warin Park

Ranong – Raksa Warin Park – Tinidee Hot Springs

 

Ranong – Das Inselparadies

Abgesehen von den bereits erwähnten Perlen der Andaman-See Koh Chang und Koh Phayam warten in Ranong noch zahlreiche kleine Inseln. Unsere Reise hat uns nach Koh Khang Khao, Koh Kam Tok und Koh Yipun gebracht.

Besonders hervorheben möchte ich Koh Kham Tok, wo wir einen längeren Stopp zum Mittagessen gemacht haben. Dort gibt es einen atemberaubenden Viewpoint. Aber Achtung! Der Aufstieg hat es ganz schön in sich. Es gibt zwar Seile und der Weg scheint gepflegt zu sein. Aber man muss dennoch klettern. Ich würde festes Schuhwerk empfehlen, was man bei einem Schnorchel- bzw. Bootstrip ja nicht unbedingt dabei hat. Ich hatte meine Sneakers dabei, weil ich mit von den Flip Flops Blasen gelaufen hatte und war mehr als dankbar. Es lohnt sich aber, denn am Ende wartet dieser fantastische Ausblick:

Ranong – Vom Aussichtspunkt auf Koh Kham Tok

Auch die anderen Inseln, die wir besucht haben, sind ganz schön. Allerdings sind sie kleiner, sodass es mehr ins Gewicht fällt, wenn acht Touriboote anlegen. Auf Koh Kham Tok verläuft sich das recht gut und du kannst in Ruhe den Ausblick genießen, am Strand sonnenbaden oder dein Mittagessen verzehren.

Ranong – Unterkunft

Unsere Reisegruppe ist für die Zeit in Ranong im Numsai Khaosuay untergekommen, über das ich einen vollen Bericht geschrieben habe.

Ranong Unterkunft – Numsai Khaosuay

Ranong ist gerade dabei, mehr Hotels zur Verfügung zu stellen, da momentan viel in den Tourismus investiert wird.

 

Ranong – Weiterreise

Wenn du aus Bangkok gekommen bist, kommst du von Ranong aus wunderbar weiter in den Süden des Landes. Mögliche Ziele wären:

  • Chumphon: Chumphon ist eine angrenzende Provinz, die sich wunderbar eignet, wenn du schnorcheln gehen möchtest, die Natur im Mangroven-Wald bestaunen willst oder von super Fotospots Aufnahmen machen magst. Von dort gelangst du auch einfach nach Koh Tao.
  • Koh Samui: Koh Samui liegt nicht ganz um die Ecke, ist aber recht gut aus Ranong zu erreichen. Wenn du noch nie dort warst, bietet es sich vielleicht an, diese Ziele mit einander zu verbinden.
  • Phuket: Auch nach Phuket sind es von Ranong noch gute sechs Stunden mit dem Auto bzw. Bus. Dennoch lohnt es sich weiter in den Süden zu fahren. Die Region um Phuket mit Krabi und den Inseln Koh Lanta und Koh Phi Phi ist eine bei digitalen Nomaden beliebte Region.

 

Ranong – Fazit

Ich hatte Ranong bis zur Einladung zu dieser Reise nicht auf dem Schirm. Rückblickend bin ich sehr froh, dass ich diesen noch ursprünglichen Teil Thailands erleben durfte und einen kleinen Einblick in die lokale Kultur erhaschen durfte. Ob es das Schürfen von Zinn oder die Porzellanherstellung war, der Besuch der Inseln oder das Kennenlernen der Kultur der heißen Quellen: Ich habe ein ganz anderes Thailand erlebt, als ich es aus dem Norden sonst kenne. Dafür bin ich dankbar und ich freue mich sehr, dass ich diese Gelegenheit bekommen habe.

Für digitale Nomaden würde ich Ranong für einen mehrtägigen Aufenthalt uneingeschränkt empfehlen. Mach dich aber darauf gefasst, dass hier das Internet nicht annähernd so schnell ist wie in Chiang Mai. Solltest du aber ein paar Tage mit Wellness und Natur suchen, während derer du den Computer mal zugeklappt lässt, ist Ranong ein kleiner Himmel auf Erden.

IMG 0246 e1413017970778

PS: Ich wurde von der TAT (Tourism Authority of Thailand) sowie Thai Airways auf die Reise nach Chumphon und Ranong eingeladen. Eine finanzielle Vergütung habe ich nicht erhalten. Meine Meinung wurde von dieser Kooperation nicht beeinflusst.

Chiang Mai Guide for Digital Nomads

Live Like a Local

Du suchst nach einem coolen Spot für digitale Nomaden in Südostasien? Dann solltest du dir unbedingt die Hauptstadt der digitalen Nomaden Chiang Mai anschauen!

Chumphon 1
THAILAND
CHUMPHON
Sunrise Koh Samui
THAILAND

KOH SAMUI

Thais mit Khom Loy
THAILAND

BANGKOK

Numsai Khaosuay Resort Ranong

Numsai Khaosuay Resort Ranong

Numsai Khaosuay Resort Ranong

Nachdem ich auf der diesjährigen ITB – der Internationalen Tourismusbörse in Berlin – mit dem Tourism Board von Thailand ins Gespräch gekommen bin, kam prompt eine Einladung nach Chumphon und Ranong. Dieser bin ich gerne gefolgt, sodass ich Ende April und Anfang Mai eine wundervolle Woche in dieser noch nicht so bekannten Region Thailands hatte. In diesem Artikel möchte ich dir das Hotel vorstellen, in dem unsere Reisegruppe in Ranong übernachtet hat.

Das Numsai Khaosuay Resort Ranong – Das Hotel

Das Namsai Khaosuay Resort verfügt über moderne, klimatisierte Zimmer mit Balkon und kostenlosem WLAN. Du kannst dich am Pool entspannen oder eine Massage an der Rezeption buchen, die rund um die Uhr geöffnet hat.

Das Resort ist nur 500 m vom Busbahnhof Ranong entfernt, sodass du die kurze Strecke auch zu Fuß zurücklegen kannst. Wenn du lieber fliegen möchtest, anstatt den Bus zum Beispiel aus Bangkok zu nehmen, liegt der Flughafen Ranong ebenfalls ganz nah: er ist nur eine 15-minütige Fahrt entfernt.

Numsai Khaosuay Resort Ranong Lobby

Das Resort ist mit Konferenz- und Wäscheservice ausgestattet. Kostenlose private Parkplätze stehen zur Verfügung.

Das Lela Restaurant serviert thailändische und europäische Küche. Getränke und leichte Snacks bekommst du in der Ka Yu Bar und frischen Kaffee im Mountain Café.

Numsai Khaosuay Resort Ranong Cafe

Das Numsai Khaosuay Resort Ranong – Die Zimmer

Die Zimmer im Namsai Khaosuay sind mit einem Flachbildfernseher, einer Minibar und einem Kleiderschrank ausgestattet. Mein Zimmer hat mir zwar von der Ausstattung und Größe sehr gut gefallen, aber ich habe dennoch zwei Kritikpunkte:

  • Mir persönlich waren die Zimmer viel zu dunkel. Es gibt keine Lampe an der Decke und fünf Lampen, die über die Wände im Zimmer verteilt sind, haben nicht mal annähernd für genug  Helligkeit gesorgt. Natürlich ist das Geschmackssache. Aber ich mag Licht. Auch die Sonne schien leider so gar nicht rein, was ich mehr als schade fand.
  • Leider herrschte in den Zimmer eine hohe Feuchtigkeit, die man auch durch die Klimaanlage nicht herausbekommen hat. Mal abgesehen davon, dass ich diese nicht rund um die Uhr laufen lassen möchte, lag auch damit ein moderiges Gefühl in der Luft und nach drei Nächten dort waren meine Kleider muffig und klamm. Sowas habe ich in dieser Form bisher nur in Bali in der Regenzeit erlebt.

Numsai Khaosuay Resort Ranong Room

Der kleine Balkon war zwar einladend und ich war sehr dankbar, tagsüber die Tür aufmachen zu können, um Licht und frische Luft hereinzulassen, aber leider lag mein Balkon direkt gegenüber der Wand des Haupthauses mit der Lobby. Einen schönen Ausblick gab es also nicht.

Numsai Khaosuay Resort Ranong Balkon

Numsai Khaosuay Resort Ranong Bad

Das Numsai Khaosuay Resort Ranong– Das Frühstückszimmer

Das Früstückszimmer befindet sich im ersten Stock über der Lobby. Besonders gut hat mir gefallen, dass es an zwei Seiten offen war und somit hell und freundlich erschien. Auch die zwei Essbereiche fand ich super: Du kannst entweder an diesen tiefen Tischen essen und auf Sitzkissen sitzen oder in westlichem Stil an einem normalen Tisch mit Stühlen. Wenn du es lieber klimatisiert magst, gibt es einen kleinen Raum mit Tür.

Numsai Khaosuay Resort Ranong Breakfast Room

Das Frühstücksbuffet ist leider ein wenig enttäuschend: Es nur eine kleine Auswahl an thailändischen Gerichten aus Reis und Gemüse oder aber Toastbrot mit Marmelade, Cornflakes und ein wenig Obst.

Numsai Khaosuay Resort Ranong Breakfast

Das Numsai Khaosuay Resort Ranong – Der Pool

Der Poolbereich liegt im Erdgeschoss direkt neben der Lobby. Ich fand ihn wirklich sehr schön. Tagsüber habe ich häufig Familien mit Kindern dort gesehen, aber abends konnten wir uns meistens noch entspannt auf die Liegen legen und den Tag rekapitulieren.

Numsai Khaosuay Resort Ranong Pool 2

Numsai Khaosuay Resort Ranong Pool

 

Das Numsai Khaosuay Resort Ranong – Fazit

Mir persönlich hat es im Numsai Khaosuay gut gefallen. Auch wenn die Zimmer zu denkel und etwas muffig waren, fand ich den außenbereich einfach wunderschön und einladend. Wenn du also nach Ranong kommst, um mal abzuschalten, die Gegend zu erkunden oder es dir mit ein bisschen Wellness gut gehen zu lassen, ist dieses Hotel dennoch eine gute Wahl.

IMG 0246 e1413017970778

PS: Ich wurde von der TAT (Tourism Authority Thailand) auf die Reise nach Ranong eingeladen. Eine finanzielle Vergütung habe ich nicht erhalten. Meine Meinung wurde von dieser Kooperation nicht beeinflusst.

Chiang Mai Guide for Digital Nomads

Live Like a Local

Du suchst nach einem coolen Spot für digitale Nomaden in Südostasien? Dann solltest du dir unbedingt die Hauptstadt der digitalen Nomaden Chiang Mai anschauen!

Chumphon 1
THAILAND
CHUMPHON
Ranong Hot Springs 2
THAILAND
RANONG
Thais mit Khom Loy
THAILAND

BANGKOK

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon

Auf der diesjährigen ITB – der internationalen Tourismusbörse in Berlin – bin ich mit der Tourism Authority Thailand ins Gespräch gekommen. Es dauerte nicht lange, da flatterte bereits eine Einladung zu einer kurzen Reise in den Süden Thailands ins Haus: nach Chumphon und Ranong sollte es gehen. Und da ich diese beiden Provinzen noch nicht kannte, sagte ich umso freudiger zu.

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon – Das Hotel

Das Loft Mania Boutique Hotel hat drei verschiedene Zimmerkategorien: Die Suite mit 54 Quadratmetern und Doppel- sowie Einzelzimmer mit je 27 Quadratmetern. Über sechs Stockwerke verteilt, sind diese über das Treppenhaus oder zwei Aufzüge zu erreichen.

Jedes Zimmer ist ausgestattet mit

  • einer Klimaanlage
  • einem Safe
  • einem Fernseher
  • einem Föhn
  • kostenfreiem WLAN

Außerdem stehen jedem Gast folgende Services und Einrichtungen zur Verfügung:

  • ein Pool
  • Frühstück
  • ein Fitnessstudio
  • Wäscheservice
  • ein Spa
  • das Restaurant
  • ein Café

In der nahen Umgebung des Hotels kannst du dich auf zahlreiche Beauty Salons, Massagestudios und Restaurants freuen. Ich habe ganz wenige Falangs (Thai für „Westler“) gesehen und allgemein den EIndruck, dass man hier in der Gegend noch gut das traditionelle Leben verfolgen kann.

 

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon – Die Zimmer

Ich hatte eines der Einzelzimmer und empfand die 27 Quadratmeter als sehr geräumig. Die Einrichtung und Wandfarbe sind leider ziemlich dunkel gehalten und tagsüber, auch wenn wir kaum da waren, habe ich gar nicht mitbekommen, wie schön das Wetter draußen war. Das war sehr schade!

Ansonsten habe ich nichts an dem Zimmer zu bemängeln. Es ist modern und hat mir mehr als gereicht.

Loft Mania Room

Loft Mania Room 2

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon – Das Frühstückszimmer

Das Frühstückszimmer befindet sich im Erdgeschoss und du kannst entweder im klimatisierten Innenbereich oder im überdachten Außenbereich essen.

Du kannst zwischen internationalem Frühstück mit Eiern, Toast und Cornflakes oder aber Reis mit Gemüse & Co. ganz im Stile der Thais wählen. Natürlich darf frisches Obst nicht fehlen. Alles in allem ist es aber eher ein durchschnittliches Hotelfrühstück und kann leider nicht mit dem mithalten, was ich sonst so von Thailand gewohnt bin.

Loft Mania Breakfast

Loft Mania Breakfast Room

Loft Mania Lounge Room

 

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon – Pool- und Fitnessbereich

Der Pool ist direkt neben dem Frühstücksbereich. Allerdings liegt er ein bisschen höher, weshalb du vom Frühstücksraum keinen Poolblick hast. Morgens habe ich den Pool immer leer gesehen – bereit, um dort ein bisschen Entspannung zu finden. Allerdings war er in den Nachmittagsstunden immer voll. Vor allem Familien mit Kindern tummelten sich im Wasser und um das Schwimmbecken herum.

Loft Mania Pool

Das Fitnessstudio befindet sich hinter dem Frühstücksraum und ist dank der Fensterwand schön hell und lichtdurchflutet. Durch die Klimaanlage kannst du auch bei hohen Temperaturen deinem Workout nachgehen und kommst nicht aus der Routine…

Leider hatte ich keine Zeit die Geräte zu testen, aber als ich reingeschaut habe, war es sauber und machte einen recht modernen Eindruck.

Loft Mania Gym

 

 

Das Loft Mania Boutique Hotel Chumphon – Fazit

Das Loft Mania Boutique Hotel war ein guter Ausgangspunkt für Trips durch die Provinz Chumphon. Das Internet war recht gut – wenn auch kein Vergleich zur Geschwindigkeit in Bangkok oder Chiang Mai – und die Lage innerhalb der Stadt war wunderbar, um auch zu Fuß weit zu kommen. Die Zugstation, der Night Market von Chumphon sowie zahlreiche Geschäfte und Restaurants sind prima zu erreichen.

Alles in allem kann ich das Hotel empfehlen und würde es wieder wählen, wenn ich für einige Tage in Chumphon wäre.

IMG 0246 e1413017970778

PS: Ich wurde von der TAT (Tourism Authority Thailand) auf die Reise nach Chumphon eingeladen. Eine finanzielle Vergütung habe ich nicht erhalten. Meine Meinung wurde von dieser Kooperation nicht beeinflusst.

Chiang Mai Guide for Digital Nomads

Live Like a Local

Du suchst nach einem coolen Spot für digitale Nomaden in Südostasien? Dann solltest du dir unbedingt die Hauptstadt der digitalen Nomaden Chiang Mai anschauen!

Chumphon 1
THAILAND
CHUMPHON
Ranong Hot Springs 2
THAILAND
RANONG
Thais mit Khom Loy
THAILAND

BANGKOK

Pai für digitale Nomaden – Das coolste Ausflugsziel von Chiang Mai

Pai für digitale Nomaden – Das coolste Ausflugsziel von Chiang Mai

Pai für digitale Nomaden – Das coolste Ausflugsziel von Chiang Mai

Wenn du schon einmal in Thailand warst, hast du bestimmt von dem kleinen Städtchen Pai gehört. Es liegt nördlich von Chiang Mai und ist ein perfektes Ausflugsziel von Thailands Hauptstadt des Nordens und der Hochburg für digitale Nomaden.

Wie kommst du am besten nach Pai?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von Chiang Mai nach Pai zu kommen.

  1. Jede halbe Stunde fahren Vans zwischen Chiang Mai und Pai. Sie kosten etwa 180 Baht, also ungefähr 4,50 Euro. Die Strecke ist jedoch kurvig und die fünf Fahrtstunden können sich ganz schön ziehen, wenn dir schnell übel wird.
  2. Alternativ kannst du auch mit dem Scooter oder Motorrad fahren. Du solltest allerdings ein sicherer Fahrer sein und dir darüber im Klaren sein, worauf du dich einlässt. Auf dieser Strecke sterben leider regelmäßig Rollerfahrer, die ihre Fahrfähigkeiten überschätzen oder falsch einschätzen, was einem nach einer Kurve so entgegenkommen kann. Daher: Nimm dir ausreichend Zeit, damit du gar nicht erst in Versuchung kommst, schnell zu fahren, genieß die Landschaft und mach am besten auch mehrere Stopps. Es gibt zahlreiche heiße Quelle und Wasserfälle auf dem Weg, sodass du die Fahrt locker über den ganzen Tag strecken kannst. Du kannst entweder mit deinem eigenen Scooter fahren oder zum Beispiel bei Aya Service einen mieten. Die haben auch Vans, die zwischen Chiang Mai und Pai fahren und nehmen dann auch dein Gepäck mit. Ein Gepäckstück pro Roller ist sogar inklusive.
  3. Und der Vollständigkeit halber erwähne ich auch noch, dass du mit einem privaten Auto-Shuttle anreisen kannst. Das kostet aber 2.000 Baht (etwa 45 Euro) und ist zwar vielleicht die sicherste Möglichkeit, aber auch die, die ein Local nicht wahrnehmen würde. Und wir wollen doch leben wie Locals, oder?

Wie bewegst du dich in Pai?

Wenn du mit dem Roller angereist bist, kannst du den natürlich auch in Pai fahren. Das ist die praktischste Alternative. Andernfalls rate ich dir, vor Ort einen Roller anzumieten. So ziemlich alle Sehenswürdigkeiten liegen nicht in Laufnähe und es wäre schade, wenn du sie verpassen würdest, weil du von irgendwelchen Gruppentouren abhängig bist. Gruppentouren sind zudem ziemlich teuer und du bist allgemein nicht so flexibel. Ein Roller ist also meiner Meinung nach ein Muss.

Pai selbst ist aber eher klein und die kleine Hauptstraße des touristischen Stadtkerns, auch Walking Street genannt, kannst du problemlos zu Fuß erkunden. Abends verwandelt sie sich in eine Street Food Meile, auf der du dich so richtig kulinarisch austoben kannst.

Was gibt es zu sehen?

Pai White Buddha

Der weiße Buddha gehört ein bisschen zum Pflichtprogramm für Pai-Besucher. Oben auf dem Berg gelegen, hast du von hier einen fantastischen Ausblick ins Tal und auf Pai selbst. Zum Sonnenuntergang kann es hier richtig voll sein.

Ich habe daher den Wecker mal ungewöhnlich früh gestellt, um zu schauen, wie die Atmosphäre zum Sonnenaufgang ist. Und siehe da: Mein Reisebegleiter und ich waren die einzigen Besucher. Sonst war nur ein einsamer, ins Gebet versunkener Mönch dort, der sich während unseres Aufenthalts nicht einmal bewegt hat. Und die Sonne hinter dem Buddha aufgehen zu sehen, war das frühe Aufstehen mehr als wert!

White Biddha Pai Sunrise

Pai Canyon

Der Ort, der mir wahrscheinlich am besten gefallen hat, war der Pai Canyon. Du balancierst über die roten Steilklippen, rechts und links Schluchten und dahinter das fruchtbare Tal der northailändischen Ebene. Wunderschön, aber mindestens genauso gefährlich. Ich habe erst hinterher gelesen, dass er auch Death Canyon genannt wird.

Ein atemberaubender Sonnenuntergang ist hier garantiert und das mit Nervenkitzel. Auch wenn ich einige Asiaten mit Flip Flops gesehen habe, würde ich dir ganz klar zu festem Schuhwerk raten und auch zu einem guten Maß an Selbsteinschätzung! Wenn du Angst hast, solltest du dich vielleich mit dem Ausblick begnügen, den du am Eingang hast. Du musst niemandem etwas beweisen und es bis ans Ende des Canyons schaffen.

Der Eintritt ist übrigens frei.

Pai für digitale Nomaden – Pai Canyon

Hot Springs

In und um Pai gibt es mehrere heiße Quellen. Ich bin zu zwei verschiedenen gefahren.

Die ersten, die ich mir angeschaut habe, heißen schlicht Pai Hot Springs. Sie befinden sich nur 7 Kilometer von der Stadt entfernt und kosten 300 Baht Eintritt.

Pai Hot Springs

Am coolsten fand ich, dass du dort Eier in den heißen Quellen kochen kannst. Diese kannst du entweder selbst mitbringen oder vor Ort kaufen.

Dann gehst du einfach zum Becken, das am weitesten vom Eingang entfernt ist. Das ist das heißeste. Dann legst du die Eier in einem Korb in das Becken und wartest. Ich habe 30 Minuten gewartet und die Eier waren immer noch nicht wirklich fest. Wenn du sie also am liebsten richtig weich magst, sollte eine halbe Stunde perfekt sein. Allerdings weiß ich nicht, ob das Wasser immer die gleiche Temperatur hat.

Pai Hot Springs

Bei meinem zweiten Aufenthalt in Pai bin ich dann zu den Sa Ngam Hot Springs gefahren. Diese liegen auf dem Weg zum Lod Cave (nächster Punkt), etwa 20 Minuten von Pai entfernt.

Sa Ngam Hot Springs

Das Becken ist zwar deutlich größer, dafür gibt es bei den Pai Hot Springs mehrere. Ich habe zu diesen Quellen keinen Eintritt zahlen müssen, weiß aber nicht, ob das immer so ist. Am Anfang der kleinen Straße, die zu den Quellen führt, gab es einen Stand und ein Schild zu Eintrittspreisen. Es war aber niemand da, der hätte kassieren können. An den Quellen selbst waren geöffnete Verkaufsstände, an denen ich auch etwas zu essen und trinken gekauft habe. Über ein fehlendes Ticket hat sich aber keiner beschwert.

Sa Ngam Hot Springs

Lod Cave

Lod Cave liegt etwa 1,5 Stunden von Pai entfernt. Ich war mit einem Freund auf dem Motorrad unterwegs und er hat die Fahrt unheimlich genossen. Wenn du also auch Motorradfahrer bist, solltest du dir diese Strecke nicht entgehen lassen.

Lod Cave

Ich habe im Internet gelesen, dass man die Höhle früher allein besuchen konnte. Heute kommst du um einen Guide nicht drum herum. Dieser führt dich in einer Tour, die etwa eine Stunde dauert, durch die Höhle, die in drei geteilt ist. Der erste sowie letzte Teil findet zu Fuß statt durch eine Welt aus Stalgtiten und Stalgmiten. Zwischendrin wirst du mit einem Bambusfloß über einen Fluß durch beeindruckende Höhle gefahren, dessen Decke du bestenfalls erahnen kannst.

Davon konnte ich leider kein gutes Foto machen, da dafür viel zu wenig Licht war.

Wo kannst du in Pai am besten essen?

Abends verwandelt sich die Walking Street in eine Street Food Meile, bei der dir das Wasser im Munde zergehen wird. Hier findest du alles zu essen und trinken, was dein Herz begehren kann.

Und wenn dir nicht nach einem Spaziergang und Street Food ist, hast du die freie Wahl aus zahlreichen Restaurants, die von lokaler bis internationaler Küche alles mögliche anbeten. Ich war bei meinen Besuchen immer im Blue Ox. Das Essen ist unheimlich lecker und bietet auch für Vegetarier eine gute Auswahl aus Thai und Western Food an. Ich habe jedes Mal Thai gegessen und war immer sehr zufrieden.

Für den großen Hunger bietet Burger Queen große und gute Burger an. Und wenn du Thai essen gehen möchtest, soll Pen’s Kitchen unschlagbar sein.

Wo kommst du in Pai am besten unter?

Es gibt zahllose Möglichkeiten, in Pai unterzukommen. Ich war beide Male in einem Resort auf der anderen Seite des Flusses. Wenn du bis ans Ende der Walking Street gehst, wartet dort eine Bambusbrücke. Diese überquerst du und hast die Auswahl aus mehreren Resorts mit kleinen Hütten. Ich habe es geliebt! Eine Hütte kostet 500 Baht, ist also sogar alleine durchaus bezahlbar. Als Paar oder mit einer guten Freundin (Achtung: es gibt nur ein Bett!) ist das natürlich umso besser.

Barbara in Pai – Pai for Digital Nomads

Außerdem gibt es einige Hostels und Möglichkeiten für Backpacker oder Budget-Nomaden, super günstig unterzukommen. Vom DeeJai Pai Hostel habe ich zum Beispiel nur Gutes gehört.

Fazit

Pai ist mehr als nur einen kurzen Ausflug wert. Ich kennen digitale Nomaden, die jedes Wochenende aus der „Großstadt“ Chiang Mai fliehen, um offline zu gehen, die Natur zu genießen und einfach mal Mensch zu sein. Und ich glaube, ich werde es zu meiner Tradition machen, Pai bei jedem Chiang Mai Aufenthalt mindestens einmal zu besuchen.

Warst du schon mal in Pai?

Deine Barbara

Chiang Mai Guide for Digital Nomads

Live Like a Local

Du suchst nach einem coolen Spot für digitale Nomaden in Südostasien? Dann solltest du dir unbedingt die Hauptstadt der digitalen Nomaden Chiang Mai anschauen!

Chiang Mai Sehenswürdigkeiten: Tempel, Buddhas & vieles mehr

THAILAND

CHIANG MAI

Sonnenblumen Mae Hong Son 2

THAILAND

MAE HONG SON

Chiang Rai White Temple

THAILAND

CHIANG RAI

Wat Phra That Doi Suthep – Alle Tipps für deinen Ausflug von Chiang Mai

Wat Phra That Doi Suthep – Alle Tipps für deinen Ausflug von Chiang Mai

Wat Phra That Doi Suthep – Alle Tipps für deinen Ausflug von Chiang Mai

Majestätisch erhebt er sich über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft – der Doi Suthep. Mit dem Tempel, der auf dem Gipfel thront, ist er nicht nur weithin sichtbar, sondern beheimatet auch ein bedeutendes religiöses Zentrum. Es strahlt eine spirituelle Atmosphäre aus. Der Besuch des Doi Suthep ist nicht nur eine Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Kultur Thailands einzutauchen, sondern auch eine Chance, die malerische Natur und die friedliche Umgebung des Berges zu genießen.

Was ist der Doi Suthep überhaupt?

Wenn du in Chiang Mai bist, wirst du viele vom Doi Suthep reden hören. Damit meinen die meisten den buddhistischen Tempel bzw. die Tempelanlage Wat Phra That Doi Suthep, wobei die letzten zwei Wörter des Namens den Berg bezeichnen, in dessen Hängen sich das Areal befindet.

Von Chiang Mai sind es 15 Kilometer zu der heiligen Stätte, in der du Kultur live erleben kannst und gleichzeitig einen tollen Ausblick ins Tal genießen kannst. Rund herum erstreckt sich der Nationalpark Doi Suthep-Pui mit seinem 261 Quadratkilometer großen Gelände, in dem auch vier Wasserfälle warten.

Wat Phra That Doi Suthep

Wat Phra That Doi Suthep

Wat Phra That Doi Suthep

Wie komme ich zum Wat Phra That Doi Suthep?

Es gibt mehrere Möglichkeiten auf den Doi Suthep zu gelangen:

  1. Mit einer geführten Tour: Du kannst zum Beispiel eine Tour bei Get Your Guide* buchen. Da ist dann sogar ein Ausflug in den Doi Inthanon Nationalpark mit dabei, sodass du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst.
  2. Mit einem öffentlichen Songthaew: Von verschiedenen Orten in der Altstadt wie dem North Gate sowie von der Universität und vom Zoo fahren die beliebten Red Cars hoch auf den Doi Suthep. Die Kosten für die Anreise variieren je nachdem, wo du zusteigst. Ich bin vom Zoo für 80 Baht hin und zurück gefahren. Der Nachteil war, dass ich dann an genau dieses Songthaew gebunden war und meine Aufenthaltsdauer nicht selbst bestimmen konnte. Wenn du besonders lange oder nur ganz kurz bleiben möchtest, empfehle ich dir daher, eine andere Option zu wählen.
  3. Mit einem gemieteten Songthaew: Wenn du noch mehr Leute kennst, die zu dem Tempel fahren wollen, kannst du auch ein Songthaew mieten. Die Preise hängen von der Anzahl an Passagieren ab und liegen in der Regel bei etwa 100 Baht pro Person. Ein Vorteil gegenüber dem öffentlichen Songthaew ist auch, dass du auf dem Weg nach oben an den Aussichtspunkten und an anderen, kleineren Tempeln Halt machen kannst.
  4. Mit Grab: Der Grab Ride wird dich wahrscheinlich um die 400 Baht kosten. Dafür bietet er am meisten Flexibilität und du hast einen ortskundigen Fahrer neben dir. Die meisten sprechen ganz gut Englisch und freuen sich immer, wenn sich Besucher ihrer Heimat für Land, Leute und Geschichte interessieren. Tipp: Wenn du einen dir sympathischen Fahrer bei einer Fahrt kennenlernst, frag am besten gleich nach seiner Visitenkarte oder Nummer. Solche Kontakte sind Gold wert und auf diese Weise macht dein Tagesausflug auch gleich doppelt so viel Spaß!
  5. Mit einem gemieteten Roller: Die meisten digitalen Nomaden mieten sich in Südostasien als erstes einen Roller. Mit dem kannst du natürlich auch auf den Doi Suthep fahren. Allerdings ist Vorsicht geboten, da der Weg sehr kurvig und steil ist.
  6. Zu Fuß über den Wanderweg: Den Trail auf den Doi Suthep bin ich bei meinem Besuch in Chiang Mai 2023 gelaufen, als mein Mann und ich dort ein einmontiges Coworking Retreat veranstaltet haben. Es ist wirklich anstrengend, vor allem weil es einfach heiß ist. Aber es war ein tolles Erlebnis und ich würde den Weg wieder wandern!

Wat Phra That Doi Suthep Songthaews

Wat Phra That Doi Suthep

 

Falls du direkt mal schauen möchtest, was du für Touren buchen kannst, kannst du das hier tun:

Wann sollte ich meinen Ausflug machen?

Es gibt zwei Tageszeiten die besonders empfehlenswert sind:

  1. Nach Sonnenaufgang: Wenn die Mönche im Tempel beten und die Touristenmassen noch selig schlummern, ist der perfekte Moment sich den Tempel Wat Phra That Doi Suthep in Ruhe anzuschauen und ein paar geniale Fotos zu schießen. Die Atmosphäre ist zu dieser Zeit zudem wirklich außergewöhnlich.
  2. Zum Sonnenuntergang: Die Sonne geht rechts von dir unter, wenn du auf den Panoramaterrassen stehst und auf Chiang Mai herab blickst. Die Aussicht ist wirklich sagenhaft und auch zum Sonnenuntergang beten die Mönche. Allerdings ist zu dieser Zeit deutlich mehr los als am Morgen, sodass du die Szenerie mit ziemlich vielen Touristen auf dich wirken lassen musst.

Wat Phra That Doi Suthep

Wat Phra That Doi Suthep – Was gibt es zu sehen?

Für mich persönlich ist der Ausblick beinahe das Highlight der Tempelanlage. Gerade als ich zum Sonnenuntergang dort war, konnte ich mich kaum losreißen und hätte Stunden lang zusehen können, wie die gelbe Scheibe hinter den Bergen verschwindet.

Wat Phra That Doi Suthep

Wat Phra That Doi Suthep

Ansonsten sind das die Highlights:

  • Die Naga-Treppe
  • Das Glockenspiel
  • Das Glockenturm
  • Die Statue des Weißen Elefanten
  • Der Wandelgang
  • Die Goldene Chedi

Wat Phra That Doi Suthep Naga-Treppe

Wat Phra That Doi Suthep

Wat Phra That Doi Suthep Chedi

Wat Phra That Doi Suthep Goldene Chedi

 

Dir gefallen meine Fotos?

Dann häng sie dir doch an die Wand!

Viele meiner Thailand-Fotos kannst du kaufen. Als Leinwand, Kalender oder Puzzle... Du entscheidest, wie du das Foto drucken lassen möchtest. Schau doch gleich mal im Shop vorbei:

Hotels in Chiang Mai

Chiang Mai hat eine große Vielzahl an Hotels für jedes Budget zu bieten. Wir selbst haben uns für zwei Monate in eine Residence eingebucht, wo wir 10.000 Baht plus Strom und Wasser sowie Poolnutzung pro Monat bezahlt haben. Wenn du länger als zwei Wochen in Chiang Mai bist, macht es Sinn, ein solches Condo zu buchen, anstatt in ein Hotel zu gehen. Dafür musst du allerdings „Klinken putzen“. Man geht nämlich einfach vorbei uns fragt nach Verfügbarkeit. Falls du das nicht möchtest, kannst du auch bei Airbnb schauen.

Im Buak Haad Park

Im Buak Haad Park

Ich persönlich habe noch nie in einem Hotel in Chiang Mai übernachtet, sondern ausschließlich in Airbnbs oder Condos.

Wenn du nach Hotels in Chiang Mai schauen möchtest, kannst du das hier tun: Hotels in Chiang Mai* Da ist für jedes Budget was dabei!

Anreise nach Chiang Mai

Im Normalfall führt dich die Reise nach Chiang Mai erstmal nach Bangkok. Von Frankfurt fliegt zum Beispiel Thai Airways zweimal täglich dorthin. Von München einmal. Weitere Informationen, Verbindungen sowie Preise findest du unter www.thaiairways.de. Sonderpreise warten über das ganze Jahr immer wieder ab 550 Euro inkl. aller Steuern & Gebühren.

Von Bangkok gibt es dann vier Möglichkeiten nach Chiang Mai zu reisen:

  • Mit dem Flugzeug: Chiang Mai hat einen eigenen Internationalen Flughafen. Wenn du mit Thai Airways nach Bangkok geflogen bist, kannst du einfach umsteigen und zum Beispiel mit der thailändischen Tochter Thai Smile weiterreisen, die die nationalen Flüge abdeckt.
  • Mit dem Bus: Chiang Mai verfügt über mehrere Busterminals. In etwa 15 Stunden fahren mehrmals am Tag Busse zwischen Bangkok und Chiang Mai.
  • Mit dem Zug: Bereits ab rund 300 Baht fahren täglich Züge zwischen Bangkok und Chiang Mai. Wenn du nicht Holzklasse fahren möchtest und statt am Tag mit dem Nachtzug fahren möchtest, gibt es auch zwei Nachtzüge mit Sleeper-Wagen. Dafür kannst du schon ab 1000 Baht ein Ticket kriegen. Ich bin ein großer Fan davon und genieße die Fahrt jedes Mal.
  • Mit dem Auto: Solltest du einen Mietwagen haben, kannst du natürlich die malerische Landschaft von Bangkok hoch in den Norden genießen und an tollen Orte auf dem Weg wie Ayutthaya und Sukhothai Halt machen.

Weiterreise von Chiang Mai

Wenn du aus Bangkok gekommen bist, lohnt es sich, den Norden des Landes weiter zu erkunden. Es gibt so viele schöne Regionen hier. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Chiang Rai: Chiang Rai ist eine Provinzstadt in Nordthailand, die als Tor zum Goldenen Dreieck bekannt ist. Sie ist vor allem für ihre Kultur, Geschichte und Architektur bekannt. Die Stadt ist Heimat des weltberühmten weißen Tempels (Wat Rong Khun), eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Thailand. Sie ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu nahegelegenen Dörfern der Bergvölker und zur Erkundung der umliegenden Berge und Wälder, zum Beispiel Baan Hloryo.
  • Pai: Pai ist ein kleines Bergdorf in Nordthailand, das in den letzten Jahren immer beliebter bei Touristen geworden ist. Es ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, die Schönheit der Natur und die Vielzahl von Aktivitäten wie Wandern, Reiten und Rafting. Es gibt auch viele Restaurants, Bars und Märkte, die für das Nachtleben und die Einkaufsmöglichkeiten bekannt sind. Es ist ein beliebter Ort für Backpacker und andere Reisende, die Ruhe und Entspannung suchen.
  • Mae Hong Son: Mae Hong Son ist eine Provinz in Nordwest-Thailand mit gleichnamiger Hauptstadt, die für ihre natürliche Schönheit und kulturelles Erbe bekannt ist. Es ist bekannt als das „Land der Berge und der Morgennebel“ und ist ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Abenteuerreisende. Die Provinz ist reich an Wäldern, Flüssen und Wasserfällen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Rafting und Kajakfahren. Es gibt auch viele ethnische Minderheiten-Dörfer, die man besuchen kann, um ihre Kultur und Lebensweise zu erleben. Mae Hong Son ist auch Heimat des berühmten Wat Phra That Doi Kong Mu Tempel und bietet auch eine Vielzahl von buddhistischen Tempeln und Pagoden.

White Temple Chiang Rai

White Temple Chiang Rai

Sonnenblumen Mae Hong Son

Sonnenblumen Mae Hong Son

Meine Ausstattung

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung zusammengestellt, die wir in Thailand dabei haben:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Auch auf der Reise nach Thailand hatten wir den Transporter 90* und den Osprey Sojourn 60dabei.

Osprey Koffer

Osprey Koffer

Wir hatten außerdem zwei Rucksäcke von Osprey dabei, den Archeon 25* und den Transporter Rolltop*.

 

Kamera

Meine Fotos mache ich mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen Lieblingsobjektiven: einem 18-135mm Universalobjektiv, einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*.

In Thailand hatte ich zudem meine Drohne, eine DJI Mavic Mini*, und meine Action Cam, eine DJI Osmo Action* dabei. Zusätzlich hatte ich einen sogenannten Dome* dabei, um nicht nur normale Unterwasseraufnahmen machen zu können, sondern auch Aufnahmen die halb unter und halb über Wasser sind.

Mein Fazit zum Wat Phra That Doi Suthep

Ich war ja nun schon einige Male auf dem Doi Suthep, um die Tempelanlage zu erkunden. Ich bin sehr gerne dort oben, auch wenn es nicht ganz falsch ist, dass Chiang Mai selbst mindestens genauso schöne Tempel hat – und diese keinen Eintritt kosten. Um Wat Phra That Doi Suthep zu bestaunen, musst du nämlich 40 Baht zahlen (außer du bist Local, dann kommst du kostenfrei hinein). Das sind jedoch alles andere als Unsummen und ich finde, dass es zum Chiang Mai-Pflichtprogramm gehört, mindestens einmal oben gewesen zu sein.

Warst du schon mal dort? Wie bist du hochgekommen? Berichte mir davon in den Kommentaren!

Deine Barbara

Hat dir dieser Blogpost gefallen?

Dann teile ihn in deinen sozialen Netzwerken!

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!

The Chiang Mai Guide for Digital Nomads

Chiang Mai Guide iPad

Live Like a Local

Du suchst nach einem coolen Spot für digitale Nomaden in Südostasien? Dann solltest du dir unbedingt die Hauptstadt der digitalen Nomaden Chiang Mai anschauen!

Sticky Waterfalls

THAILAND

STICKY WATERFALLS

Geheimtipp unter den Cafés: Das Chom Café mit Wasserfällen

THAILAND

CHIANG MAI GEHEIMTIPPS

elephant temple chiang mai

THAILAND

CHIANG MAI KLASSIKER

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Werde InstaPro! an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Anmeldung zum Newsletter!

Du zweifelst noch, ob B Translator das Richtige für dich ist? Dann melde dich doch erstmal zum Newsletter an und hol dir meine Tipps und Tricks für den Start als freiberuflicher Übersetzer!

 

You have Successfully Subscribed!

Online Course Cover Dein Weg in die Freiheit

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Dein Weg in die Freiheit an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Starter Kit Smart MockUp

Melde dich zum Newsletter von Barbaralicious an!

Melde dich zu meinem Newsletter an, in dem ich dich über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin informiere! Für dich gibt es dafür das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten und ein paar weitere Geschenke obendrauf. Außerdem verpasst du so keinen neuen Blogpost, kein neues E-Book oder wohin mich meine Reisen bringen. Langweilig wird es sicher nicht!

Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an und erhalte "Tschüss 9-to-5, hallo Freelancing", dein erster Schritt für ein ortsunabhängiges Online-Business. Befreie dich aus dem Hamsterrad und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!