Odenwald

 

Auf dieser Kategorieseite findest du alle Beiträge, die mit dem Odenwald zu tun haben. Von Wanderungen über einzelne coole Locations oder Fotospots, an denen ich war, bis hin zu Städtetrips. Hier findest du alles, was ich im Odenwald so gemacht und erlebt habe.

 

Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Odenwald-Blogposts!

 

Der Odenwald

Der Odenwald ist ein Mittelgebirge, das sich über Südhessen, Unterfranken und das nördliche Baden erstreckt. Er ist ca. 2.500 Quadratkilometer groß und besteht vor allem aus Buntsandstein, Gneis, Granit und Vulkanit.

Die Grenzen liegen wie folgt:

  • Im Norden: Diese Grenze ist am wenigsten klar. Sie verläuft nahe der B26, ist aber nicht geradlinig.
  • Im Osten: Der Main definiert ganz klar das Ende des Odenwalds im Osten. Auf der anderen Seite des Mains beginnt der Spessart.
  • Im Süden: Im Süden geht der Odenwald bis nach Buchen bzw. Mosbach.
  • Im Westen: Auch im Westen ist die Grenze geographisch klar vorgegeben. Nämlich durch die Bergstraße.

Sanfte Hügel, stille Wälder und verwunschene Orte

Der Odenwald ist eine dieser Regionen, die sich nicht auf den ersten Blick aufdrängen – und vielleicht genau deshalb so faszinierend sind. Zwischen dichten Mischwäldern, weiten Feldern, Burgruinen, Schluchten und Fachwerkdörfern kannst du hier perfekt entschleunigen. Für mich ist der Odenwald ein Ort zum Durchatmen, Erkunden und immer wieder Staunen.

In dieser Kategorie findest du meine persönlichen Tipps, Wanderungen, Lieblingsorte, Fotospots und Ausflüge in den Odenwald – mit Fokus auf Natur, stille Entdeckungen und besondere Erlebnisse.

Was dich auf dieser Seite erwartet

  • Wanderungen durch Wälder, Schluchten und zu Aussichtspunkten
  • Fotospots an Felsen, Burgen, Bächen und geheimnisvollen Plätzen
  • Persönliche Lieblingsorte im nördlichen und südlichen Odenwald
  • Tourentipps und Mikroabenteuer für jede Jahreszeit
  • Stille Ausflüge, außergewöhnliche Unterkünfte und regionale Besonderheiten

Wenn du auf der Suche nach Natur und Ruhe bist – und gern zu Fuß unterwegs bist –, könnte der Odenwald auch dich überraschen.

 

Wandern im Odenwald

Der Odenwald ist ein echtes Wanderrevier. Kein Spektakel, keine Menschenmassen – dafür gut markierte Wege, abwechslungsreiche Landschaften und immer wieder kleine Highlights am Wegesrand. Ob durch schattige Täler, über lichte Höhen oder entlang alter Burgen – die Region eignet sich perfekt für Tagestouren oder spontane Halbtagsausflüge.

Zu meinen Lieblingswanderungen gehört die Tour durch die Margarethenschlucht bei Neckargerach – eine wilde, wasserreiche Schlucht mit felsigen Pfaden, Treppen und kleinen Wasserfällen. Wer etwas Ursprüngliches sucht, ist hier genau richtig. Auch der Katzenbuckel, der höchste Berg des Odenwalds, lohnt sich – mit Rundweg, Aussichtsturm und toller Sicht über die Wälder.

Daneben gibt es ruhige Wege durch Streuobstwiesen, über weiche Waldböden oder zu alten Kulturstätten. Der Odenwald lädt nicht zum Abhaken ein, sondern zum Eintauchen.

Daher habe ich einen eigenen Blogpost über meine Lieblingswanderwege und Wanderungen im Odenwald geschrieben. Schau gleich mal rein:

Wandern im Odenwald

Fotospots und Ausblicke im Odenwald

Der Odenwald bietet viele stille Motive für alle, die gern mit Kamera oder Handy unterwegs sind. Mystische Orte wie das Felsenmeer bei Lautertal oder das berühmte Michelstadt sind nicht nur spannend zu fotografieren, sondern oft auch mit Geschichte verbunden.

Barbara im Felsenmeer

Barbara im Felsenmeer

Aussichtspunkte wie die Tromm, die Neunkircher Höhe oder der Aussichtsturm auf dem Katzenbuckel geben den Blick frei über bewaldete Höhen und sanfte Täler. Frühmorgens liegt oft noch Nebel zwischen den Hügeln, im Herbst leuchtet das Laub golden – perfekte Bedingungen für stimmungsvolle Bilder.

Auch alte Burgen wie Burg Breuberg, Schloss Lichtenberg oder die Burg Frankenstein sind nicht nur geschichtsträchtig, sondern lohnen sich als Fotomotive – vor allem in der Kombination mit Natur und Licht.

 

Der Odenwald im Jahresverlauf

Im Frühling zeigt sich der Odenwald von seiner zarten Seite. Die Wälder werden grün, Bäche führen klares Wasser, und auf den Wiesen blühen die ersten Pflanzen. Die Luft ist frisch, die Wege sind ruhig – ideal für entspannte Wanderungen.

Auf dem Pfad der Vielfalt

Auf dem Pfad der Vielfalt

Der Sommer bringt Licht, Wärme und viele Ausflugsmöglichkeiten – ob zur Abkühlung in eine Schlucht, zum Picknick auf einer Wiese oder für eine Tour zu einer Burgruine mit Fernblick. Viele Orte im Odenwald sind auch bei Hitze angenehm schattig.

Im Herbst verwandeln sich die Wälder in ein Farbenmeer. Der Odenwald ist dann besonders ruhig, fast meditativ. Jetzt ist die perfekte Zeit für lange Spaziergänge, Waldfotografie und kleine Auszeiten in Bewegung.

Im Winter zeigt sich der Odenwald von seiner stillsten Seite. Manche Wege sind verschneit oder vereist, oft liegt eine besondere Klarheit in der Luft. Die Landschaft wird ruhiger, offener, weiter. Wer bewusst unterwegs ist, entdeckt jetzt ganz neue Seiten.

 

Meine liebsten Orte im Odenwald

Es gibt viele Orte im Odenwald, die mich immer wieder anziehen. Einer davon ist die Margarethenschlucht – wild, wasserreich, ursprünglich. Sie ist nicht nur einer meiner liebsten Wander- und Fotospots, sondern auch ein Ort, an dem ich mich jedes Mal aufs Neue verbunden mit der Natur fühle.

Auch Michelstadt mit seinem berühmten Fachwerkrathaus und den kleinen, verwinkelten Gassen gehört zu meinen Favoriten. Der Ort wirkt historisch, ohne touristisch überlaufen zu sein – perfekt für einen Tagesausflug mit Kamera, Cafébesuch und Altstadtbummel.

Der Katzenbuckel fasziniert mich durch seine Höhe, seine Ruhe und den Kontrast zwischen Wald, Kratersee und Aussichtsturm. Ebenso mag ich kleine Dörfer wie Lindenfels oder Beerfelden, die sich wie Fenster in eine andere Zeit anfühlen – einfach, echt und charmant.

 

Warum ich immer wieder in den Odenwald zurückkehre

Der Odenwald ist kein Ort, der laut ruft – er flüstert. Wer hinhört, entdeckt eine Landschaft voller Ruhe, Geschichten und Kraft. Hier geht es nicht ums Abhaken von Sehenswürdigkeiten, sondern ums Unterwegssein, ums Spüren und ums Staunen. Ob ich wandere, fotografiere oder einfach nur draußen bin – der Odenwald gibt mir das Gefühl, angekommen zu sein.

Wenn du auf der Suche nach einem Ort bist, der nicht perfekt sein will, aber echt ist, dann könnte der Odenwald auch für dich ein besonderer Platz werden.

Blogposts über den Odenwald

Michelstadt – 5 Wanderwege & 8 super Sehenswürdigkeiten

Michelstadt – 5 Wanderwege & 8 super Sehenswürdigkeiten

Michelstadt ist eine der bekanntesten Städte des Odenwaldes, wenn nicht sogar die bekannteste Stadt. Das liegt vor allem am schönen Historischen Rathaus in der zauberhaften Altstadt, das ein wahrer Touristenmagnet im Odenwald ist. Als ich Anfang des Jahres mit meinen...

Miltenberg – Die Perle zwischen Odenwald und Spessart

Miltenberg – Die Perle zwischen Odenwald und Spessart

Miltenberg war für mich lange Zeit nur ein Name auf einem Autobahnausfahrtsschild, wenn ich mal nach Aschaffenburg oder irgendwo anders in Bayern gefahren bin. "Ist sehr schön dort", hat mir mein Vater mal gesagt. Als mich dann meine Wanderung auf dem Fränkischen...

Der Fränkische Rotwein Wanderweg – 6 Tage in Churfranken

Der Fränkische Rotwein Wanderweg – 6 Tage in Churfranken

Der Fränkische Rotwein Wanderweg ist mit seinen 80 Kilometern zwar bereits ein Fernwanderweg, aber nicht übermäßig lang. Da er gut in einer Woche machbar ist, wollte ich mir den Spaß nicht entgehen lassen. Auf Einladung von Churfranken habe ich mich daher in einer...

Wandern auf dem Katzenbuckel – Der Weg der Kristalle

Wandern auf dem Katzenbuckel – Der Weg der Kristalle

Da es mich in den letzten Wochen viel in den Odenwald gezogen hat, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich eine Wanderung auf dem Katzenbuckel unternehmen würde. Der Katzenbuckel ist der höchste Berg im Odenwald und mehrere Wanderwege führen über seinen Gipfel. Noch...

Die Margarethenschlucht – Der höchste Wasserfall im Odenwald

Die Margarethenschlucht – Der höchste Wasserfall im Odenwald

Wenn Corona für mich etwas Positives hatte, dann dass ich nun meine eigene Heimat besser kennenlerne! Während ich bis vor wenigen Monaten nicht eine einzige Wanderung in Deutschland unternommen hatte, bin ich nun mit an die 20 ganz gut dabei, glaube ich. Diese...

Wandern im Odenwald – Heimatliebe und Outdoorspaß

Wandern im Odenwald – Heimatliebe und Outdoorspaß

Der Odenwald liegt so nah an meiner Heimat Frankfurt, aber bis auf einen einzigen Ausflug mit meiner Grundschulklasse – also vor etwa 25 Jahren – habe ich es in der Vergangenheit nie wirklich in diese Gegend geschafft. Nun ändere ich das, da ich durch die veränderte...

Barbara mit Eskapaden Spessart Odenwald

Eskapaden im Spessart und Odenwald

Endlich ist es da! Mein neues Buch 52 kleine & große Eskapaden Spessart und Odenwald ist am 15. Juni erschienen und nun überall erhältlich. Ich hoffe, es dient dir als Begleiter und du machst viele neue Entdeckungen in dieser herrlichen Gegend.

Kulinarik im Odenwald

Der Odenwald schmeckt nach Einfachheit, nach Region, nach ehrlicher Küche. Wer gern unterwegs einkehrt oder regionale Produkte liebt, wird hier schnell fündig. In den Gasthäusern und Wirtschaften der Region wird bodenständig gekocht – oft mit Zutaten aus dem Wald, vom Feld oder vom Hof nebenan.

Typisch sind zum Beispiel Wildgerichte, Bratkartoffeln, Kochkäse mit Musik oder Grünkern in allen Variationen. Auch Apfelwein gehört zur regionalen Kultur, ebenso wie selbstgebrannte Obstbrände, Odenwälder Bier oder Apfelsaft aus Streuobstwiesen. In vielen kleinen Orten findest du Hofläden oder Wochenmärkte, auf denen direkt verkauft wird, was hier wächst und gedeiht.

Besonders schön finde ich die Kombination aus Wandern und Einkehren: erst draußen unterwegs sein, dann in einem Gasthof mit Blick ins Grüne sitzen und sich einfach etwas Gutes tun. Auch Cafés mit selbst gebackenem Kuchen, kleinen Läden mit Spezialitäten oder regionale Frühstücksangebote in Pensionen sind immer wieder eine Entdeckung wert.

 

Sagen, Geschichte und Magie

Der Odenwald ist mehr als nur Natur – er ist eine Region voller Geschichten. Viele Orte sind von Sagen durchwoben, die bis heute erzählt werden. Das macht den Reiz der Landschaft aus: Zwischen Bäumen, Felsen und alten Burgruinen scheint manchmal etwas Unausgesprochenes zu liegen, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Im Felsenmeer bei Lautertal sollen einst zwei Riesen im Streit die Steine geworfen haben, die heute über den Hang verteilt liegen. Die Wildweibchenquelle bei Michelstadt erzählt von Waldgeistern, die nachts im Nebel tanzen. Und rund um die Burg Frankenstein ranken sich Legenden, die angeblich sogar Mary Shelley zu ihrem berühmten Roman inspiriert haben.

Ob man daran glaubt oder nicht – diese Geschichten geben der Landschaft Tiefe. Wer achtsam unterwegs ist, spürt, dass der Odenwald nicht nur eine Region zum Wandern ist, sondern auch zum Lauschen. Manchmal reicht schon das Knacken eines Astes im Unterholz, um die Fantasie in Gang zu setzen.

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.

Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.

Barbara auf der Aussichtsplattform Michelsberg

 

Kleidung und Schuhe

Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.

Sneaker Decathlon

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. In Istanbul hatte ich vor allem mein 18-135mm Objektiv* drauf. Ansonsten wechsle ich meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

Newsletter

Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues Buch, einen neuen Onlinekurs oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden! Außerdem bekommst du dann das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten! Cool oder cool?

Starter Kit Smart MockUp

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Werde InstaPro! an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Anmeldung zum Newsletter!

Du zweifelst noch, ob B Translator das Richtige für dich ist? Dann melde dich doch erstmal zum Newsletter an und hol dir meine Tipps und Tricks für den Start als freiberuflicher Übersetzer!

 

You have Successfully Subscribed!

Online Course Cover Dein Weg in die Freiheit

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Dein Weg in die Freiheit an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Starter Kit Smart MockUp

Melde dich zum Newsletter von Barbaralicious an!

Melde dich zu meinem Newsletter an, in dem ich dich über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin informiere! Für dich gibt es dafür das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten und ein paar weitere Geschenke obendrauf. Außerdem verpasst du so keinen neuen Blogpost, kein neues E-Book oder wohin mich meine Reisen bringen. Langweilig wird es sicher nicht!

Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an und erhalte "Tschüss 9-to-5, hallo Freelancing", dein erster Schritt für ein ortsunabhängiges Online-Business. Befreie dich aus dem Hamsterrad und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!