Spanien
In dieser Kategorie findest du alle Beiträge, die mit Zielen in Spanien zu tun haben. Das sind vor allem Städtetrips und Reiseberichte zu den Sehenswürdigkeiten. Hier findest du alles, was ich in Spanien so gemacht und erlebt habe.
Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Spanien-Blogposts!
Sonne, Vielfalt und Lebensfreude
Spanien ist eines der abwechslungsreichsten Länder Europas. Zwischen Atlantik und Mittelmeer, schneebedeckten Bergen und endlosen Stränden, lebendigen Metropolen und stillen Dörfern entfaltet sich ein Mosaik aus Kulturen, Landschaften und Geschichten. Kaum ein anderes Land vereint so viele Facetten – und doch spürt man überall den unverwechselbaren spanischen Rhythmus des Lebens.
Auf dieser Seite findest du Inspiration, Reiseberichte und praktische Tipps zu verschiedenen Regionen Spaniens. Ich nehme dich mit zu bekannten Highlights und versteckten Juwelen – ob auf dem Festland oder den Inseln.
Was dich hier erwartet
– Städtereisen und Inselerlebnisse
– Kulinarische Entdeckungen: Tapas, Wein, Märkte und regionale Spezialitäten
– Reisetipps für jede Jahreszeit – von Frühling in Sevilla bis Herbst in Nordspanien
– Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse abseits der klassischen Touristenpfade
Spanien ist ein Land, das man nicht einfach besucht – man taucht ein. Und genau dazu möchte ich dich einladen.
Städte und Kultur
Spaniens Städte sind so verschieden wie faszinierend. Madrid mit seinen großzügigen Boulevards, Museen von Weltrang und königlichem Flair. Barcelona mit seiner kreativen Energie, der modernistischen Architektur Gaudís und dem mediterranen Lebensgefühl. Sevilla, Granada und Córdoba mit maurischem Erbe und andalusischer Seele. Bilbao mit seinem Wandel von der Industriestadt zur Designhochburg.
Was mich immer wieder beeindruckt: In jeder Stadt gibt es Momente, in denen Zeit keine Rolle mehr spielt. Ein Kaffee auf einer Plaza, der Geruch von Orangenblüten in der Luft, ein spontanes Gespräch mit Einheimischen, eine Gitarrenmelodie, die durch enge Gassen hallt.
Spanien ist reich an Geschichte, aber auch lebendig, modern und immer in Bewegung.
Inseln und Küsten
Wer ans Meer denkt, denkt in Spanien groß: kilometerlange Strände an der Costa de la Luz, rauere Küsten in Asturien und Galicien, versteckte Buchten an der Costa Brava. Und natürlich die Inseln: Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera im Mittelmeer, die Kanaren im Atlantik.
Jede Insel hat ihren eigenen Charakter. Mallorca ist weit mehr als Ballermann – mit Bergdörfern, Klippenwegen und stillen Buchten. Teneriffa überrascht mit vulkanischer Landschaft und vielfältigem Klima. Gran Canaria vereint Sanddünen, Wälder und koloniales Flair.
Ob du entspannen, wandern oder entdecken möchtest – an Spaniens Küsten und auf seinen Inseln findest du deinen eigenen Rhythmus.
Landschaft und Natur
Auch jenseits der Strände hat Spanien viel Natur zu bieten. Die Pyrenäen im Norden sind ein Paradies für Wanderer und Bergliebhaber. Der Jakobsweg führt durch unterschiedliche Landschaften – von sanften Hügeln bis zu kargen Hochebenen.
In Andalusien beeindruckt die Wüste von Tabernas mit fast filmischer Kulisse. Im Norden locken grüne Täler, raue Klippen und urige Wälder. Nationalparks wie Ordesa y Monte Perdido oder der Teide auf Teneriffa zeigen, wie vielfältig und kontrastreich Spanien sein kann.
Die Natur in Spanien ist oft überraschend. Gerade, wenn man nur Sonne und Meer erwartet, entdeckt man Hochplateaus, Vulkane, Flusslandschaften und schneebedeckte Gipfel.
Kulinarik in Spanien
Essen ist in Spanien weit mehr als Nahrungsaufnahme – es ist ein soziales Ereignis, ein Ausdruck von Kultur und Identität. In Tapas-Bars geht es nicht nur ums Essen, sondern ums Zusammensein. Jeder Landstrich hat eigene Spezialitäten, die mit Stolz serviert werden.
In Galicien isst man Pulpo a la Gallega, in Valencia die echte Paella, in Andalusien Gazpacho und Sherry. Spanien hat eine beeindruckende Dichte an Sternerestaurants – aber genauso viele bodenständige Lokale, in denen man hervorragend isst.
Märkte sind ein Erlebnis für sich: das Stimmengewirr, die Farben, der Duft von Gewürzen, Schinken, Meeresfrüchten und frisch gebackenem Brot. Kulinarik in Spanien bedeutet Vielfalt, Regionalität und Lebensfreude.
Spanien im Jahresverlauf
Frühling ist eine wunderbare Zeit für Städtereisen und Wanderungen. Die Temperaturen sind mild, die Natur blüht auf, und Feste wie Semana Santa (die Osterwoche) bringen Kultur auf die Straßen.
Im Sommer zieht es viele ans Meer – die Küsten und Inseln erwachen zum Leben. Wer der Hitze entgehen möchte, reist in die Berge oder in den grünen Norden. Auch die Festivalsaison ist in vollem Gange.
Der Herbst bringt goldene Farben, Weinlese und weniger Trubel. Ideal für Roadtrips, für Kulturreisen oder um das authentische Spanien kennenzulernen. Temperaturen sind oft noch sommerlich – vor allem im Süden.
Im Winter locken die Skigebiete der Pyrenäen, die milde Sonne der Kanaren oder das ruhige, entschleunigte Spanien jenseits der Hochsaison. Gerade in dieser Zeit lassen sich Städte in aller Ruhe erkunden.
Meine liebsten Orte in Spanien
Ein paar Orte haben sich besonders in mein Herz geschlichen:
– Granada mit der Alhambra und den Blicken auf die Sierra Nevada
– Cádiz – die älteste Stadt Europas, vom Meer umarmt
– Valencia mit der Mischung aus Altstadt, Strand und futuristischer Architektur
– Ronda – spektakulär auf einer Schlucht gelegen
– Die weißen Dörfer Andalusiens – für alle, die das einfache, schöne Spanien suchen
– Menorca – ruhiger als ihre Nachbarn, mit türkisfarbenen Buchten
– Santiago de Compostela – nicht nur für Pilger ein besonderer Ort
Spanien ist ein Land, das sich nicht in wenigen Tagen erfassen lässt. Und das ist auch gut so – denn es gibt immer einen Grund zurückzukehren.
Ein Tagesausflug nach Gibraltar
Wenn du dich an der südlichen Costa del Sol aufhältst, lohnt sich ein Abstecher nach Gibraltar. Die britische Enklave an der Südspitze Spaniens ist einzigartig: rote Telefonzellen, Fish & Chips und englische Pubs treffen auf mediterranes Klima und atemberaubende Ausblicke. Besonders bekannt ist der Felsen von Gibraltar, auf dessen Gipfel du eine fantastische Sicht bis nach Afrika hast – bei gutem Wetter kannst du die Küste Marokkos erkennen. Auch die berühmten Berberaffen, die einzigen freilebenden Affen Europas, leben hier. Für den Grenzübertritt brauchst du lediglich deinen Reisepass oder Personalausweis. Beachte aber, dass es an der Grenze zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Ein Affe sitzt auf einer Kanonen in Gibraltar
FAQ zu Reisen nach Spanien
Wann ist die beste Reisezeit für Spanien?
Das hängt ganz von der Region und deinen Plänen ab. Für Städtereisen und Rundreisen eignen sich Frühling und Herbst besonders gut – dann ist es nicht zu heiß und weniger überlaufen. Im Sommer sind die Küstenregionen und Inseln sehr beliebt, während es im Landesinneren oft sehr heiß wird. Der Winter ist ideal für eine Reise auf die Kanaren oder zum Skifahren in die Pyrenäen.
Brauche ich ein Auto, um Spanien zu bereisen?
In größeren Städten kommst du gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurecht. Für ländliche Regionen, kleine Dörfer oder individuelle Roadtrips ist ein Auto aber definitiv empfehlenswert. Viele der schönsten Natur- und Kulturschätze liegen abseits der großen Bahnstrecken.
Wie teuer ist eine Reise nach Spanien?
Spanien bietet für jedes Budget etwas. Während die großen Städte und beliebten Urlaubsorte teurer sein können, findet man in weniger touristischen Regionen oft günstige Unterkünfte und Restaurants. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in Spanien sehr gut – besonders, wenn man wie die Einheimischen reist.
Ist Spanien ein sicheres Reiseland?
Ja, Spanien gilt generell als sicheres Reiseland. In großen Städten sollte man wie überall auf seine Wertsachen achten – Taschendiebstahl kann vorkommen, vor allem an touristischen Hotspots. Ansonsten ist das Land sehr gastfreundlich und angenehm zu bereisen.
Kann man in Spanien gut vegetarisch oder vegan essen?
Die spanische Küche ist traditionell fleisch- und fischlastig, aber in vielen Städten und touristischen Regionen gibt es inzwischen ein gutes Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten. Vor allem in Städten wie Barcelona, Madrid oder Valencia ist die Auswahl groß.
Wie steht es um die Sprachbarriere?
In touristischen Gebieten kommt man mit Englisch gut durch. In kleineren Orten kann es vorkommen, dass nur Spanisch gesprochen wird – aber mit ein paar Grundbegriffen, einem Lächeln und etwas Gestik klappt die Kommunikation fast immer. Die Spanier sind meist sehr hilfsbereit.
Meine letzten Spanien-Beiträge
Artenara – Von Höhlen in den Bergen und langen Wanderungen
„Wenn du mal in Gran Canaria bist, melde dich und ich zeige dir Artenara!“ Von dem 1.200-Seelen-Dorf in den Bergen der Kanareninsel Gran Canaria hatte ich zuvor noch nie was gehört. Die Einladung wollte ich jedoch nicht ausschlagen. Am frühen Morgen wurde ich in Las...
Cadiz – Ein Photo Walk durch eine Stadt zum Schlendern
Cadiz macht nicht den besten ersten Eindruck: Es riecht nach Meer. Stark nach Meer und Fisch. Fast schon unangenehm. Aber davon lasse ich mir die Lust auf meinen Photo Walk nicht verderben! Ich habe etwa zwei Stunden Zeit, bis ich weiterfahren muss: Es geht nach...
Ein Tag in Sevilla – Meine Highlights und Tipps
Vorfreude auf Sevilla Ich habe mich riesig auf Sevilla gefreut! 2009 war ich während meines Auslandssemesters schon einmal dort und war damals etwas enttäuscht, nicht mehr Zeit zu haben. Deswegen stand Sevilla mehr oder weniger auf Platz der Orte, die...
Baelo Claudia – Eine römische Ausgrabungsstätte in Andalusien
Nur knapp 20 Kilometer von Tarifa entfernt, liegt eine römische Ausgrabungsstätte – Baelo Claudia. Im 2. Jahrhundert vor Christus erbaut, wurde der Ort, der für die Verarbeitung von Fisch und vor allem Thunfisch im ganzen Römischen Reich bekannt war, nur...
Meine Highlights in Ronda und ein ganz besonderes Erlebnis
Ronda war mein letzter Stopp dieses Trips durch den tiefsten Süden Spaniens und Europas. Ein Monat in Tarifa lag hinter mir. Nach einem Wochenende in Cádiz und Sevilla lag Ronda auf dem Weg nach Málaga, von wo mein Rückflug nach Deutschland ging. Schon...
Tarifa – In der europäischen Hochburg für digitale Nomaden
Tarifa – dieser Name taucht immer wieder auf, wenn es um die spannendsten Orte für digitale Nomaden in Europa geht. Als Treffpunkt für ortsunabhängige Abenteurer, als Hotspot für Kitesurfer und als südlichster Punkt des europäischen Festlands hat Tarifa einen ganz...
Mein Reise-Equipment
Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:
Rucksäcke und Koffer
Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.
Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.
Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.
Kleidung und Schuhe
Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.
Kamera
Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.
Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.