Taunus
Der Taunus ist vielseitig – manchmal wild, manchmal sanft. Mal voll mit Ausflüglern, mal einsam und still. Und er bietet mehr als viele denken: beeindruckende Natur, geschichtsträchtige Orte, kleine Abenteuer und jede Menge Möglichkeiten, sich zu erholen.
Viel Spaß beim Stöbern in meinen Taunus-Beiträgen. Vielleicht bekommst du Lust, selbst loszuziehen – oder du entdeckst neue Seiten an einem Ort, den du glaubtest zu kennen.
Der Taunus
Der Taunus ist für mich mehr als ein Mittelgebirge – er ist der Ort, an dem ich aufgewachsen bin, zur Schule gegangen bin und nach Jahren als digitale Nomadin immer wieder gern zurückkehre. Was für viele nur ein Ausflugsziel vor den Toren Frankfurts ist, ist für mich Heimat mit Herz, Erinnerungen und neuen Entdeckungen.
Hier auf dem Blog teile ich meine liebsten Orte im Taunus – von bekannten Highlights wie dem Großen Feldberg oder dem Schinderhannes-Steig bis hin zu beeindruckenden Fotospots, gemütlichen Städtchen und besonderen Momenten in der Natur.
In dieser Kategorie findest du alles, was ich im Taunus erlebt und unternommen habe:
- Wanderungen durch Wälder, entlang historischer Wege oder zu Aussichtstürmen
- Städtetrips in charmante Orte wie Königstein oder Rüdesheim
- Fotospots, an denen ich besonders gerne unterwegs bin
- Persönliche Empfehlungen, Ausrüstungstipps und Eindrücke aus der Region
Natur & Outdoor
Der Taunus ist ein Paradies für alle, die gern draußen unterwegs sind. Die Mischung aus dichten Wäldern, sanften Hügeln, schroffen Felsen und offenen Wiesen bietet für jeden Geschmack die passende Landschaft. Ob du eine gemütliche Rundwanderung suchst, dich auf einen Weitwanderweg begeben willst oder einfach ein paar Stunden frische Luft tanken möchtest – hier findest du zahlreiche Möglichkeiten.
Besonders beliebt sind Wanderungen rund um den Großen Feldberg. Mit seinen 879 Metern ist er nicht nur der höchste Punkt des Taunus, sondern auch ein echtes Wahrzeichen. Von hier aus führen mehrere gut ausgeschilderte Wege in alle Richtungen – zum Altkönig, zum Fuchstanz oder zur Saalburg.
Neben dem Feldberg gibt es noch viele andere schöne Routen: Der Schinderhannes Steig, der Limes-Erlebnispfad oder der Taunus-Schieferweg bieten abwechslungsreiche Strecken durch Wald und über Höhen. Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, findet auch dafür zahlreiche Optionen – vom gemütlichen E-Bike-Ausflug bis zur sportlichen Mountainbike-Tour.
Im Herbst verwandeln sich die Wälder in ein buntes Farbenmeer – ideal für Fototouren und lange Spaziergänge. Im Frühling blüht der Wald auf und bietet eine frische Kulisse für erste Touren des Jahres. Selbst im Winter kannst du mit etwas Glück durch verschneite Landschaften stapfen oder bei klarer Luft beeindruckende Weitblicke genießen.
Egal zu welcher Jahreszeit: Die Natur im Taunus ist immer ein Erlebnis. Und oft reicht es schon, ein paar Schritte abseits der bekannten Wege zu gehen, um ganz für sich zu sein.
Städte und Orte im Taunus entdecken
Der Taunus ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch reich an charmanten Städten und historischen Orten, die zum Entdecken einladen. Ob für einen Tagesausflug, einen Spaziergang durch verwinkelte Gassen oder zum gemütlichen Bummeln – es lohnt sich, auch die Orte zwischen den Wäldern und Hügeln genauer anzuschauen.
Königstein im Taunus ist einer der Orte, die mir besonders am Herzen liegen. Hier bin ich zur Schule gegangen und kenne fast jede Ecke. Die Burgruine hoch über der Stadt ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein großartiger Ort für Fotos und einen herrlichen Rundumblick über den Vordertaunus. Auch der Kurpark, kleine Cafés und Boutiquen laden zum Verweilen ein.
Ein weiteres Highlight ist Rüdesheim am Rhein, das offiziell nicht mehr ganz im Taunus liegt, aber eng mit der Region verbunden ist. Die Altstadt, die Drosselgasse, das Niederwalddenkmal und die umliegenden Weinberge machen den Ort zu einem beliebten Ziel, gerade in den wärmeren Monaten.

Viele dieser Städte lassen sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und eignen sich hervorragend für halbtägige oder ganztägige Ausflüge – ganz gleich, ob du eher kulturell interessiert bist oder einfach entspannt durch schöne Orte schlendern möchtest.
Beste Reisezeit für den Taunus
Der Taunus ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel – je nachdem, was du suchst, zeigen sich die Wälder, Hügel und Orte in ganz unterschiedlichem Licht.
Im Frühling erwacht die Natur zum Leben: Wälder blühen auf, Wiesen färben sich grün, und die ersten warmen Tage laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Besonders schön ist diese Zeit für Touren mit vielen Aussichtspunkten (wie dem Drei-Burgen-Weg), da die Sicht oft klar ist und die Wege noch ruhig sind.
Der Sommer bringt längere Tage und angenehm warme Temperaturen. Jetzt ist die perfekte Zeit für Wanderungen, Picknicks im Grünen oder Ausflüge zu den zahlreichen Burgen und Türmen. Auch viele kleine Feste, Märkte und Open-Air-Konzerte finden in den Orten des Taunus statt. Abends kann man dann auch die schönen Rooftop Bars in Frankfurt genießen, das nur einen Katzensprung entfernt ist.
Im Herbst zeigt sich der Taunus von seiner fotogensten Seite: Bunte Laubwälder, sanftes Licht und oft mystischer Nebel machen diese Jahreszeit besonders reizvoll. Für Fotografen, Ruhesuchende und Naturliebhaber ist der Herbst ideal – und oft weniger besucht als der Sommer.
Der Winter ist eher ruhig, aber nicht weniger schön. Wenn Schnee liegt, zieht es Familien zum Rodeln auf den Feldberg oder Spaziergänger in die klaren, frostigen Wälder. Besonders an sonnigen Wintertagen bietet der Taunus beeindruckende Fernsichten bis in den Odenwald oder zur Skyline von Frankfurt.
Fazit: Es gibt keine „falsche“ Zeit, um den Taunus zu entdecken – nur unterschiedliche. Wer flexibel ist, kann sich an der Natur orientieren. Wer feste Termine hat, findet auch dann lohnenswerte Ausflugsziele.
Blogposts über den Taunus
Hoch hinaus – 16 Aussichtstürme im Rhein-Main-Gebiet
Im Herzen von Deutschland erstreckt sich das vielseitige Rhein-Main-Gebiet, das sich jedes Jahr an zahlreichen Besuchern, Erholungssuchenden und Naturliebhabern erfreut. Ein Grund für die Beliebtheit des Gebietes ist mit Sicherheit der perfekte Mix aus Kultur und...
Der Große Feldberg: Ausflugsziel im Taunus mit 5 Wanderwegen
Der Große Feldberg ist das Wahrzeichen des Taunus. Mit seinen 881 Metern ist er nämlich nicht nur der größte Berg des Naturparks, sondern auch von vielerorts sichtbar. Weithin ist er durch den Fernmeldeturm gut zu erkennen und gibt mir jedes Mal ein Gefühl von Heimat,...
Der Schinderhannes Steig – Qualitätsweg im Naturpark Taunus
Nachdem ich letztes Jahr zu Beginn der Pandemie anfing, meine Heimat zu erwandern, war es nur eine Frage der Zeit, bis ich auf den Schinderhannes Steig stoßen sollte. Er beginnt sogar in Kelkheim – meinem Heimatort – und führt über Schloßborn bis hinter Schmitten. In...
Rüdesheim am Rhein Sehenswürdigkeiten – 12 Tipps für deinen Ausflug
Die Winzerstadt Rüdesheim gilt als Tor zum oberen Mittelrheintal. Alte Weingüter, die Altstadt, Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster prägen das Stadtbild und laden dazu ein, hier auf Erkundungstour zu gehen. Einfach mal die Seele baumeln lassen und dabei den Blick...
Fotospots im Taunus – 9 Orte zum Fotografieren
Im Taunus bin ich aufgewachsen und hierher hat es mich nun nach fünf Jahren als Vollzeit digitale Nomadin wieder verschlagen. Ich kenne die Gegend also ganz gut und als passionierte Fotografin habe ich mich natürlich auf die Suche nach tollen Fotospots im Taunus...
Königstein im Taunus – 11 super Tipps für deinen Ausflug
Königstein im Taunus ist ein kleines Städtchen im Hochtaunuskreis. Hier bin ich zur Schule gegangen, sodass ich Königstein ziemlich gut kenne und das schon fast mein ganzes Leben lang. In diesem Blogpost möchte ich dir mehr über die Hintergründe zu Königstein, seinen...
Meine meistgelesenen Taunus-Beiträge
Das sind die Blogposts über den Taunus, die auf Barbaralicious am besten ankommen. Hier kannst du alle anderen Beiträge über unsere schöne Heimat Deutschland lesen: Alle Blogposts über deutsche Ziele.
Der Drei-Burgen-Weg
Dettweiler Tempel
Feldberg-Wanderung
Beiträge zur Orientierung
Du willst den Taunus erkunden, weißt aber nicht so recht, wo du anfangen sollst? Dann schau doch mal hier! Die folgenden drei Beiträge sollen dir helfen, dich im Taunus zu orientieren.
Fotospots im Taunus
Königstein im Taunus
Das Baha’ì Haus der Andacht von Europa
Literatur zum Taunus
Ich merke gerade, dass ich viel zu wenig über meine eigene Heimat gelesen habe. Aber es gibt dennoch Literatur, die ich dir empfehlen kann:
- Wenn du in einen etwas anderen Reiseführer eintauchen willst, der dich vor allem auf Outdoor-Abenteuer schickt, empfehle ich dir den Guide 52 kleine & große Eskapaden in der Region Rhein-Main*. Da ist auch einiges über den Taunus drin und die ein oder andere Tour, die du auf Barbaralicious findest, ist von diesem Buch inspiriert.
- Für ganz besondere „Insider-Trips“ schau doch mal in den Marco Polo-Band Rhein Main.
- Du willst nicht unbedingt viel lesen, dafür lieber schöne Fotos anschauen? Wie wäre es dann mit einem Bildband? In Deutschlands Naturparke* darf der Taunus natürlich nicht fehlen! Außerdem hast du hier den Vorteil, dass du auch noch richtig schöne Fotos von anderen Naturparken in der Gegend anschauen kannst.
- Tatort? Vordertaunus! Solltest du ein Krimifan sein, habe ich noch eine weitere Empfehlung für dich: Die Buchreihe der Taunus-Krimis von Nele Neuhaus! Ich selbst habe sie alle verschlungen und liebe die Bücher von Nele Neuhaus nicht nur weil sie in den Orten spielen, in denen ich aufgewachsen bin oder weil die Autorin dort lebt, wo ich zur Schule gegangen bin. Nein, die Romane sind wirklich spannend und Nele Neuhaus schafft es den Charakteren Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff Leben einzuhauchen, sodass du mit ihnen mitlebst. Das ist der Link zu Band eins aus der Reihe: Eine unbeliebte Frau*. Mittlerweile gibt es übrigens neun Fälle, also neun Bücher aus der Serie.
Meine Austattung
Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen und Touren gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:
Rucksäcke
Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke, aus denen ich jeweils für den Ausflug den passenden wählen kann. Gerne verwende ich auf Wanderungen zum Beispiel den Osprey DayLite Plus*. Der ist klein genug, um mich nicht zu stören, aber groß genug, um das Wichtigste für die Tagestour greifbar zu haben. Mit den zwei seitlichen Taschen habe ich außerdem Wasser immer griffbereit. Dank der verschiedenen Bereiche kann ich mein Kamera-Equipment von den anderen Dingen wie einer Powerbank und Snacks trennen.
Auf reinen Fototouren habe ich meistens eher einen richtigen Fotorucksack dabei. Der bietet mehr Schutz für mein Foto-Equipment, aber trotzdem noch Platz für zum Beispiel Snacks und eine kleine Flasche Wasser bietet. Seitlich bzw. unterhalb kann ich ein Stativ anbringen, was super praktisch ist.
Mit diesen beiden bin ich sehr zufrieden:
- K&F Concept-Kamerarucksack* (im folgenden Foto zu sehen)
- CADeN-Kamerarucksack*
Kleidung und Schuhe
Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkundin.
Meine Leggins kaufe ich aber auch häufig bei Fabletics* und manchmal auch bei Stronger*.
Falls du bei Fabletics bestellst, achte darauf, dass das nach einem Abo-Prinzip funktioniert! Das heißt, sie buchen jeden Monat 50 Euro von deinem Konto ab, die du als Credit benutzen kannst, um dort einzukaufen. Du kannst auch einen Monat pausieren, sodass das Geld nicht eingezogen wird. Allerdings musst du das jeden Monat erneut und in einem bestimmten Zeitraum machen oder eben deine Mietgliedschaft kündigen. Das Prinzip ist eigentlich cool, aber man muss ein bisschen aufpassen. Solange man diese Mitgliedschaft hat, bekommt man dann aber dafür auch Rabatte eingeräumt, die wirklich attraktiv sind, wenn man häufiger mal Yoga- oder Outdoor-Klamotten kauft.
Kamera
Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht im Odenwald unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.
Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.
Gut zu wissen – häufige Fragen zum Taunus
Brauche ich ein Auto, um den Taunus zu erkunden?
Ein Auto ist hilfreich, vor allem für abgelegene Wanderparkplätze oder wenig frequentierte Orte. Viele Ziele sind aber auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – zum Beispiel Königstein, Kronberg, Bad Homburg oder die Saalburg. Für den Großen Feldberg fährt im Sommer ein Bus ab Oberursel oder Königstein.
Gibt es Einkehrmöglichkeiten unterwegs?
Ja, gerade in der Nähe von beliebten Routen und Aussichtspunkten findest du Gasthäuser, Waldgaststätten oder Cafés. Dennoch lohnt es sich, ausreichend Wasser und kleine Snacks dabei zu haben – manche Wege führen länger durch unbewirtschaftete Natur.
Ist der Taunus auch für Tagesausflüge geeignet?
Auf jeden Fall. Viele Orte und Wandergebiete sind innerhalb einer Stunde aus Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz erreichbar. Auch für spontane Ausflüge ist die Region ideal – es gibt immer etwas zu entdecken.
Wo kann ich parken?
An fast allen bekannten Startpunkten und Sehenswürdigkeiten gibt es kostenlose oder günstige Parkplätze. An Wochenenden können diese aber voll werden, also lohnt sich frühes Kommen oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Wie ist das Wetter im Taunus?
Das Wetter kann schnell wechseln – besonders im Hochtaunus. Es ist oft etwas kühler und windiger als im Rhein-Main-Gebiet. Eine Jacke gehört also fast immer ins Gepäck. Vor Wanderungen lohnt sich ein Blick auf die Webcams vom Feldberg oder den lokalen Wetterbericht.
Gibt es besondere Regeln in Naturparks oder Schutzgebieten?
In Naturschutzgebieten bitte auf den Wegen bleiben, keine Pflanzen pflücken und Hunde anleinen. Offenes Feuer und wildes Zelten sind nicht erlaubt. Rücksicht auf die Natur hilft, dass der Taunus so schön bleibt, wie er ist.
