Aktueller Aufenthaltsort: In Europa unterwegs

Malta

In dieser Kategorie findest du alle Beiträge, die mit Zielen in Malta zu tun haben. Das sind vor allem Städtetrips und Reiseberichte zu den Sehenswürdigkeiten. Hier findest du alles, was ich in Malta so gemacht und erlebt habe.

Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Malta-Blogposts!

Inselstaat zwischen Geschichte, Kultur und kristallklarem Wasser

Malta ist klein, aber oho. Der Inselstaat im Mittelmeer vereint auf kleinstem Raum eine erstaunliche Vielfalt: jahrtausendealte Tempel, malerische Küstenorte, faszinierende Städte und ein Klima, das fast das ganze Jahr über zum Reisen einlädt. Zwischen alten Festungen und türkisfarbenen Badebuchten entfaltet sich eine besondere Mischung aus südländischer Lebensfreude und britischem Erbe.

Auf dieser Seite findest du meine persönlichen Erlebnisse, Tipps und Reiseberichte aus Malta – inklusive der kleineren Nachbarinseln Gozo und Comino. Ich zeige dir, wo du Kultur erleben, entspannen, wandern oder einfach das Inselleben genießen kannst.

Mdina Malta

 

Was dich auf dieser Seite erwartet

– Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Malta, Gozo und Comino
– Tipps für Aktivitäten wie Wandern, Baden und Stadtbummel
– Kulturelle Einblicke – von prähistorischen Tempeln bis zu maltesischen Festen
– Kulinarische Empfehlungen für Genießer
– Reisetipps für jede Jahreszeit

 

Städte und Kultur

Die Hauptstadt Valletta gehört zum UNESCO-Welterbe und ist ein lebendiges Freilichtmuseum. Zwischen barocken Palästen, engen Gassen und bunten Holzbalkonen findest du überall Spuren der maltesischen Geschichte. Auch Mdina, die stille Stadt im Landesinneren, ist ein besonderes Highlight – autofrei, von dicken Mauern umgeben und voller Atmosphäre.

Malta war lange ein Kreuzungspunkt verschiedenster Kulturen: Phönizier, Römer, Araber, Johanniter, Briten – sie alle haben Spuren hinterlassen. Das zeigt sich nicht nur in der Architektur, sondern auch in Festen, Sprache und Traditionen. Besonders im Sommer finden viele bunte Dorffeste statt, bei denen die Straßen geschmückt und Feuerwerke gezündet werden.

 

Natur und Landschaft

Trotz seiner geringen Größe bietet Malta viele landschaftliche Reize. An der felsigen Küste wechseln sich Klippen mit kleinen Buchten ab. Besonders schön ist die Blue Grotto – eine Meeresgrotte, in der das Wasser in intensiven Blautönen schimmert. Auf Gozo findest du mit der Ramla Bay einen der wenigen Sandstrände und viele Wanderwege durch ländliche Gegenden.

Barbara Wandern Malta

Auch Comino ist einen Ausflug wert – vor allem wegen der berühmten Blue Lagoon, einer türkisblauen Bucht, die zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Wer es ruhiger mag, sollte früh morgens oder am späten Nachmittag kommen, wenn die Tagestouristen abgereist sind.

 

Kulinarik auf Malta

Die maltesische Küche ist eine spannende Mischung aus mediterranen, britischen und arabischen Einflüssen. Typisch sind herzhafte Eintöpfe wie „Stuffat tal-Fenek“ (Kaninchenragout), Pastizzi (mit Ricotta oder Erbsen gefüllte Blätterteigtaschen) und frischer Fisch vom Grill. Auch die italienische Küche ist allgegenwärtig – Pizza und Pasta gibt es fast überall.

Auf Wochenmärkten kannst du lokale Produkte wie Honig, Olivenöl oder Kapern kaufen. Und wer Süßes liebt, sollte unbedingt die „Imqaret“ probieren – frittierte Datteltaschen, die oft noch warm serviert werden.

 

Die besten Reisezeiten

Malta ist ein Ganzjahresziel. Die Sommer sind heiß und trocken – ideal für Strandurlaub, aber teilweise sehr voll. Im Frühling und Herbst herrschen angenehme Temperaturen zum Sightseeing und Wandern. Auch der Winter hat seinen Reiz: Es bleibt mild, viele Pflanzen blühen, und die Insel ist deutlich ruhiger.

Besonders lebendig ist es rund um Ostern und Weihnachten, wenn Prozessionen, Märkte und festliche Dekorationen für besondere Stimmung sorgen. Wer es lieber ruhig mag, reist im Januar oder Februar.

 

Meine liebsten Orte auf Malta

– Valletta: Die charmante Hauptstadt mit viel Geschichte und Atmosphäre
– Mdina: Die stille Stadt mit einem Hauch von Mittelalter
– Marsaxlokk: Ein buntes Fischerdorf mit traditionellen Luzzu-Booten und sonntäglichem Fischmarkt
– Gozo: Die kleine Schwesterinsel mit ländlichem Charakter und tollen Wanderwegen
– Comino: Für einen Badetag in der Blue Lagoon
– Dingli Cliffs: Die höchsten Klippen der Insel mit Weitblick über das Mittelmeer

Malta ist ideal für alle, die Kultur, Natur und Sonne miteinander verbinden möchten – kompakt, abwechslungsreich und voller Geschichten.

Wenn du konkrete Reiserouten, Tipps für Unterkünfte oder Empfehlungen für Aktivitäten suchst, stöbere gern durch meine Beiträge unten auf der Seite.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu einer Reise nach Malta

Welche Sprache spricht man auf Malta?

Die Amtssprachen sind Maltesisch und Englisch. In touristischen Gebieten kommt man mit Englisch überall problemlos zurecht. Viele Malteser sprechen auch etwas Italienisch.

 

Brauche ich ein Visum für Malta?

Als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger benötigst du für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Malta ist Teil des Schengen-Raums.

 

Welche Währung gilt auf Malta?

Auf Malta zahlt man mit dem Euro. Geldautomaten sind weit verbreitet, und Kartenzahlung ist fast überall möglich.

 

Wie komme ich von Malta nach Gozo oder Comino?

Zwischen Malta und Gozo verkehrt regelmäßig eine Autofähre (auch für Fußgänger geeignet). Nach Comino geht es nur mit kleinen Booten oder organisierten Ausflügen. Die meisten Boote fahren ab Cirkewwa.

 

Kann man auf Malta gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen?

Das Bussystem ist gut ausgebaut, auch wenn die Fahrpläne nicht immer ganz pünktlich sind. Für viele Ziele auf der Hauptinsel ist der Bus eine günstige und praktische Option. Für abgelegenere Orte oder Gozo lohnt sich ein Mietwagen.

 

Ist Malta ein sicheres Reiseziel?

Malta gilt als sehr sicheres Reiseland. Wie überall sollte man in belebten Touristenzentren auf Taschen und Wertsachen achten, aber ernsthafte Kriminalität ist selten.

 

Wann ist die beste Reisezeit für Malta?

Frühling und Herbst sind ideal für aktive Reisen und Sightseeing. Im Sommer kann es sehr heiß werden – perfekt für einen Badeurlaub. Der Winter ist mild und ruhig, eignet sich gut zum Entspannen und für alle, die Menschenmengen meiden möchten.

 

Kann man auf Malta wandern?

Ja, besonders auf Gozo gibt es viele schöne Wanderwege entlang der Küste oder durch ländliche Gegenden. Auch auf Malta selbst kann man zum Beispiel entlang der Dingli Cliffs oder rund um Mellieħa gut wandern.

 

Wie lange sollte man für Malta einplanen?

Für einen ersten Überblick reichen fünf bis sieben Tage. Wer auch Gozo und Comino entdecken möchte, plant besser zehn bis vierzehn Tage ein.

 

Gibt es besondere kulinarische Spezialitäten?

Typische Gerichte sind Kaninchenragout, gefüllte Teigtaschen (Pastizzi), gegrillter Fisch und maltesische Süßigkeiten wie Imqaret. Die Küche ist mediterran geprägt und oft deftig, aber lecker.

Sizilien – die perfekte Ergänzung zu deiner Malta-Reise

Wer einmal in Malta ist, sollte einen Abstecher nach Sizilien in Betracht ziehen – denn die größte Insel des Mittelmeers liegt nur rund 90 Kilometer nördlich und ist per Fähre gut erreichbar. Sizilien fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Vulkanlandschaften, barocke Städte, traumhafte Strände und antike Ruinen machen die Insel zu einem spannenden Kontrast – und gleichzeitig zu einer idealen Ergänzung zu Malta.

Ausblick vom Monte Pellegrino auf Palermo

Ausblick vom Monte Pellegrino auf Palermo

Besonders lohnenswert ist ein Besuch in Städten wie Palermo mit seinen lebendigen Märkten und normannischen Kirchen oder Catania am Fuße des Ätna, Europas aktivstem Vulkan. Auch kleine Orte wie Cefalù, Taormina oder Noto beeindrucken mit Charme, Meerblick und geschichtsträchtiger Architektur. Kulinarisch wartet Sizilien mit herzhaften Gerichten wie Arancini, Pasta alla Norma oder frischem Fisch auf – dazu süße Verführungen wie Cannoli oder Granita.

Sizilien eignet sich perfekt für eine Rundreise oder einzelne Tagesausflüge – je nachdem, wie viel Zeit zur Verfügung steht. Wer von Malta aus reist, kann z. B. per Fähre von Valletta nach Pozzallo übersetzen und dort direkt in den Südosten Siziliens eintauchen. Die Region rund um Syrakus ist reich an Kulturstätten und bietet gleichzeitig eine entspannte Mittelmeer-Atmosphäre.

Eine Kombination aus Malta und Sizilien bedeutet doppelten Reiz: Zwei Inseln, zwei Kulturen, zwei Sprachen – aber beide geprägt von der Sonne des Südens, der Nähe zum Meer und der Liebe zum Genuss. Ideal für alle, die ein wenig tiefer ins mediterrane Lebensgefühl eintauchen wollen.

Meine letzten Malta-Beiträge

Gozo und Comino Sehenswürdigkeiten – Meine 8 Highlights

Gozo und Comino Sehenswürdigkeiten – Meine 8 Highlights

Bereits 2019 war ich in Malta. Leider habe ich es während der kurzen Zeit nicht von der Hauptinsel runtergeschafft. Ich war also vorher nicht auf Gozo und Comino. Daher habe ich mich sehr über die Einladung von Visit Malta gefreut und habe die dreitägige Pressereise...

Malta Sehenswürdigkeiten – 14 Highlights & Tipps

Malta Sehenswürdigkeiten – 14 Highlights & Tipps

Bereits 2019 war ich in Malta. Leider war es nur eine kurze Reise durch den Inselstaat, sodass ich nicht dazu gekommen war, auch darüber zu schreiben. Daher habe ich mich sehr über die Einladung von Visit Malta gefreut und habe die dreitägige Pressereise sogar noch...

Mein Reise-Equipment

Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:

 

Rucksäcke und Koffer

Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Ob ein verlängertes Wochenende oder ein Tagesausflug… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer.

Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.

Dazu nutze ich momentan mit Vorliebe den Elias von Johnny Urban aus recycletem Altplastik. Der ist zwar klein, aber es geht erstaunlich viel rein und für Tagesausflüge ist das mehr als ausreichend. Außerdem finde ich, er sieht total super aus.

Barbara auf der Aussichtsplattform Michelsberg

 

Kleidung und Schuhe

Unterwegs auf meinen Touren bin ich vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneaker sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Auch für Wanderungen mag ich meine Schuhe von Decathlon: Wasserdichte halbhohe Wanderschuhe*. Neben Wanderausrüstung findest du dort auch Ausrüstung sowie Kleidung und Schuhe für alle möglichen sportlichen Akitvitäten. Ich finde das wirklich praktisch und bin dort Stammkäuferin.

Sneaker Decathlon

 

Kamera

Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.

Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Ich wechsle meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.

 

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Werde InstaPro! an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Anmeldung zum Newsletter!

Du zweifelst noch, ob B Translator das Richtige für dich ist? Dann melde dich doch erstmal zum Newsletter an und hol dir meine Tipps und Tricks für den Start als freiberuflicher Übersetzer!

 

You have Successfully Subscribed!

Online Course Cover Dein Weg in die Freiheit

UNVERBINDLICHE WARTELISTE

Melde Dich 100 % unverbindlich zur Warteliste von Dein Weg in die Freiheit an. 

Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im nächsten Schritt zu bestätigen.

Noch ein Schritt... Öffne JETZT Dein E-Mail-Postfach und bestätige Deine Anmeldung!

Starter Kit Smart MockUp

Melde dich zum Newsletter von Barbaralicious an!

Melde dich zu meinem Newsletter an, in dem ich dich über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin informiere! Für dich gibt es dafür das StarterKit, um ortsunabhängig zu arbeiten und ein paar weitere Geschenke obendrauf. Außerdem verpasst du so keinen neuen Blogpost, kein neues E-Book oder wohin mich meine Reisen bringen. Langweilig wird es sicher nicht!

Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an

Melde dich zum Newsletter an und erhalte "Tschüss 9-to-5, hallo Freelancing", dein erster Schritt für ein ortsunabhängiges Online-Business. Befreie dich aus dem Hamsterrad und gestalte dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen!

Du hast dich erfolgreich angemeldet!