Vietnam
In dieser Kategorie findest du alle Beiträge, die mit Zielen in Vietnam zu tun haben. Von Wanderungen über einzelne coole Locations oder Festivals, bei denen ich war, bis hin zu Städtetrips. Hier findest du alles, was ich in Vietnam so gemacht und erlebt habe.
Viel Spaß beim Stöbern in all meinen Vietnam-Blogposts!
Farben, Kontraste und stille Momente
Vietnam ist ein Land der Gegensätze: von ruhigen Reisterrassen bis zu chaotischem Verkehr, von tief verwurzelter Tradition bis zu aufstrebender Moderne. Es zieht Reisende mit seiner Vielfalt, Gastfreundschaft und landschaftlichen Schönheit in den Bann. Ob du mit dem Roller entlang der Küste fährst, durch koloniale Altstädte schlenderst oder am Straßenrand dampfende Pho isst – Vietnam ist intensiv, lebendig und unvergesslich.
Auf dieser Seite findest du Reiseberichte, Tipps und persönliche Eindrücke aus Nord-, Mittel- und Südvietnam. Lass dich inspirieren für deine eigene Reise durch dieses faszinierende Land.
Was dich auf dieser Seite erwartet
– Erlebnisse aus verschiedenen Regionen – vom Mekongdelta bis Sapa
– Tipps für Backpacking, Individualreisen und Slow Travel
– Einblicke in Kultur, Geschichte und Alltag
– Kulinarische Highlights und Streetfood-Spots
– Inspiration für Wanderungen, Zugreisen und Bootsfahrten
Wenn du Vietnam entdecken oder dich einfach ein wenig fortträumen willst, findest du hier Geschichten aus einem Land, das gleichzeitig fordert und verzaubert.
Städte und Kultur
Hanoi im Norden ist eine Stadt mit Seele. Zwischen dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee und den Klängen des Straßenlebens entdeckt man französische Architektur, alte Tempel und kleine Gassen voller Leben. Ganz anders das moderne Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden: größer, lauter, westlicher – aber nicht weniger faszinierend.
Ho Chi Minh City, das frühere Saigon, ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes – modern, pulsierend, mit einem Hauch französischem Erbe. Wolkenkratzer und Rooftop-Bars treffen hier auf koloniale Gebäude, Tempel und Märkte. Wer das urbane Leben Vietnams kennenlernen möchte, findet hier einen guten Ausgangspunkt.
Von hier aus bietet sich auch ein Ausflug ins Mekongdelta an – ein weit verzweigtes Netz aus Flüssen, Kanälen und Reisfeldern. Mit dem Boot gleitet man vorbei an Stelzenhäusern, Fischfarmen und kleinen Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Das Mekongdelta zeigt Vietnam von seiner ruhigeren, ursprünglicheren Seite – voller Leben und zugleich voller Gelassenheit.

Day Trip Mekong Delta Barbara
Die Cu Chi Tunnel sind ein beeindruckendes Zeugnis der jüngeren Geschichte Vietnams. Etwa 70 Kilometer nordwestlich von Ho Chi Minh City erstreckt sich ein unterirdisches Tunnelsystem, das während des Vietnamkriegs von der vietnamesischen Guerilla genutzt wurde. Besucher können heute Teile der Tunnel besichtigen und einen Einblick in das Leben unter der Erde bekommen – von engen Gängen über getarnte Eingänge bis hin zu rudimentären Wohn- und Versorgungsräumen. Der Besuch ist beklemmend, faszinierend und lehrreich zugleich. Er zeigt eindrücklich, mit welcher Entschlossenheit und Kreativität die Menschen sich gegen überlegene Militärtechnik behauptet haben. Wer Vietnam bereist, sollte diesen Ort nicht nur wegen der Geschichte besuchen, sondern auch, um das Land besser zu verstehen.
Hue, die ehemalige Kaiserstadt, erzählt von einer glanzvollen Vergangenheit, während Hoi An mit seinen Lampions, Kanälen und Handwerksläden fast wie eine Theaterkulisse wirkt. Überall in Vietnam begegnet man einer Kultur, die sich trotz aller Herausforderungen ihren Ausdruck bewahrt hat – sei es in Festen, Kunsthandwerk oder dem täglichen Ritual des Teetrinkens.
Danang liegt zentral an der Küste Vietnams und verbindet Stadtleben, Strandfeeling und Natur auf angenehme Weise. Die Stadt selbst wirkt modern und entspannt – mit breiten Straßen, guten Cafés, langen Stränden und einem wachsenden kreativen Flair. Besonders beliebt ist der My Khe Beach, ein kilometerlanger Sandstrand, der zum Sonnen, Schwimmen oder Surfen einlädt. Gleichzeitig ist Danang ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge: Die berühmte Marmorberge liegen direkt vor der Tür, ebenso die ikonische Drachenbrücke, die abends beleuchtet wird und am Wochenende sogar Feuer speit. Und auch die antike Stadt Hoi An ist nur eine knappe halbe Stunde entfernt. Danang ist ideal für alle, die Vietnam modern und gleichzeitig entspannt erleben möchten.
Landschaft und Natur
Vietnam beeindruckt mit einer landschaftlichen Vielfalt, die sich über mehr als 1600 Kilometer Länge erstreckt. Im Norden erwarten dich grüne Reisterrassen rund um Sapa, das zerklüftete Karstgebirge bei Ninh Binh und die berühmte Halong-Bucht – ein Labyrinth aus Kalksteininseln im smaragdgrünen Wasser.
In Zentralvietnam locken weiße Strände, Lagunen und Berge, während im Süden das Mekongdelta mit seinen Wasserwegen und schwimmenden Märkten ein eigenes Tempo vorgibt. Auch Nationalparks wie Phong Nha-Ke Bang mit gewaltigen Höhlen oder der Cat Tien Park mit Regenwald und seltenen Tierarten zeigen die natürliche Schönheit Vietnams.
Kulinarik in Vietnam
Essen ist ein Erlebnis in Vietnam – frisch, duftend, überraschend. Pho, Bun Cha, Banh Mi oder Goi Cuon: Die Liste an Gerichten ist lang und regional unterschiedlich. In Hanoi schmeckt Pho anders als in Saigon, und jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Streetfood ist dabei keine Notlösung, sondern eine Institution.
Ein kleiner Plastikhocker am Straßenrand, eine Schale dampfender Suppe, das Summen der Stadt im Hintergrund – oft sind es gerade diese einfachen Momente, die lange in Erinnerung bleiben. Auch Kaffee hat in Vietnam eine besondere Bedeutung: mit Kondensmilch, Eis oder sogar Ei – ein Erlebnis für sich.
Fotospots in Vietnam
Für Fotobegeisterte bietet Vietnam eine riesige Bandbreite: koloniale Fassaden, Reisfelder im Morgennebel, bunte Märkte, Tempel und Pagoden. Besonders stimmungsvoll sind die Gassen von Hoi An bei Sonnenuntergang, die Spiegelungen in der Halong-Bucht oder die satten Grüntöne rund um Mu Cang Chai.
Ein Geheimtipp für Naturliebhaber ist die Insel Phu Quoc mit ihren Stränden und Sonnenuntergängen. Auch der Zug, der in Da Nang nur Zentimeter an Häusern vorbeifährt, ist ein beliebtes Motiv. Und nicht zu vergessen: der berühmte Ha Giang Loop im Norden – ein Paradies für Drohnenaufnahmen und Panoramafotos.
Nachhaltig reisen in Vietnam
Wer Vietnam bewusst erleben möchte, kann viel tun: Unterkünfte bei lokalen Familien buchen, auf Märkten einkaufen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen oder das Land zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Viele Anbieter achten inzwischen auf Umweltfreundlichkeit, auch bei Touren oder in Nationalparks.
Nachhaltigkeit bedeutet hier aber auch: respektvoll zu reisen. Die Kultur, die Lebensweise und auch die oft sehr einfache Infrastruktur zu schätzen, hilft, das Land nicht nur zu sehen, sondern wirklich zu erleben.
Vietnam im Jahresverlauf
Der Norden ist von vier Jahreszeiten geprägt: Frühling mit blühenden Bäumen, ein oft heißer Sommer, ein goldener Herbst und ein kühler Winter. In Zentralvietnam herrscht ein feucht-heißes Klima, während der Süden tropisch warm bleibt – mit Trocken- und Regenzeit.
Die beste Reisezeit hängt stark von der Region ab. Generell gilt: Frühling und Herbst sind ideal, vor allem für den Norden und die Mitte. Wer Regen liebt oder keine Angst vor Tropenregen hat, kann auch in der Nebensaison viele besondere Momente erleben – oft mit weniger Touristen und sanfteren Preisen.
Meine liebsten Orte in Vietnam
Ein paar persönliche Highlights möchte ich dir nicht vorenthalten:
– Hoi An – nicht nur wegen der Altstadt, sondern auch für entspannte Tage am Fluss
– Ninh Binh – eine ruhige Alternative zur Halong-Bucht
– Ha Giang Loop – das wohl beeindruckendste Straßenabenteuer des Landes
– Hue – Geschichte, Ruhe und großartige Küche
– Phu Quoc – für Tage voller Sonne, Strand und leuchtender Sonnenuntergänge
Vietnam ist ein Land, das mehr gibt, je mehr man sich darauf einlässt. Es ist lebendig, manchmal fordernd, aber immer voller Begegnungen, Farben und Geschichten. Wer einmal da war, trägt es lange im Herzen.
Alle meine Blogposts über Vietnam
Strand, Sonne und Berge – Zwei Tage in Da Nang
Wie viel hatte ich schon von dem Küstenort Da Nang gehört... Und nie hat es geklappt, mir die kleine Stadt selbst anzuschauen. Dies wollte ich unbedingt ändern, also bin ich bei meinem letzten Aufenthalt in Vietnam von Hanoi nach Da Nang geflogen. Die Anreise nach Da...
Cu Chi Tunnel – Halbtagstour zu Saigons Kriegsmuseum im Untergrund
Bei meinem letzten Besuch in Saigon standen einige touristische Highlights auf meiner Liste. So habe ich zum Beispiel eine Halbtagstour zu den Cu Chi Tunneln unternommen. Da ich mich bis zu diesem Zeitpunkt ein bisschen um das Thema gedrückt hatte, war es allerhöchste...
Das Mekong Delta – Ein Tagesausflug zu Vietnams bekanntester Sehenswürdigkeit
Der Tagesausflug ins Mekong-Delta beginnt um 7:45 Uhr, als mich der Reiseleiter in der Lobby in einem Hotel in der Innenstadt von Saigon abholt. Ich schlafe sofort ein, nachdem ich meinen Sitzplatz im Kleinbus gewählt habe. Die Fahrt dauert etwa 90...
Das könnte dich auch interessieren
Veganes Erdnusscurry mit Kokosreis
Thai-Massage
Kreditkarten für Reisende
Mein Reise-Equipment
Da ich auch immer wieder gefragt werde, wie und mit was ich auf Reisen gehe, habe ich dir noch eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Teile meiner Ausrüstung gemacht:
Rucksäcke und Koffer
Mittlerweile habe ich zahlreiche Rucksäcke und Koffer, aus denen ich jeweils für die Reise den passenden wählen kann. Am liebsten reise ich mit meinem Equipment von Osprey. Egal wie kurz oder lang die Reise ist… Einer der Osprey-Rucksäcke passt immer. Auf längeren Reisen habe ich im Moment häufig meinen Osprey Sojourn 60* dabei, meinen größten Koffer, in den ich wirklich alles reinbekomme.
Mein Hauptrucksack ist seit knapp zwei Jahren der Nordace Siena. Der ist mit 19 Litern nicht so riesig, gefällt mir optisch sehr gut und hat allerlei Fächer, auch versteckte, sowie einen USB-Ladeport, was ich sehr praktisch finde.
Kleidung und Schuhe
Unterwegs bin ich mittlerweile vor allem mit Kleidung und Equipment von Decathlon*. Meine Sneakers sind beispielsweise diese hier: Walkingschuhe New Feel*. Die hatte ich auch bei meiner Fototour in Monreal an. Meistens nehme ich ein Paar Sneakers, ein Paar Flip Flops und ein Paar Sandalen mit nach Thailand. Das kommt aber ein bisschen drauf an, wo genau es hingeht, wie lange ich dort bin und was ich so vorhabe.
Kamera
Ich würde dir außerdem Schutz für dein Handy empfehlen. Ich habe mir einen schönen Kratzer eingefangen, als ich in der Margarethenschlucht unterwegs war. Und das, obwohl mein Handy weder runtergefallen noch irgendwo angestoßen ist. Zumindest nicht bewusst. Daher habe ich nun mit einer Outdoorhülle vorgesorgt: Outdoor Case iPhone*.
Meine Fotos mache ich übrigens mit einer Sony Alpha 6600*. Oft habe ich vor allem mein 18-135mm Objektiv* drauf. Ansonsten wechsle ich meistens zwischen meinen zwei Lieblingsobjektiven: einem 10-18mm Weitwinkelobjektiv* und einer 30mm Festbrennweite*. Falls du dich schon gewundert hast, wie ich Fotos von mir mache, obwohl ich viel allein unterwegs bin: Ich habe ein Rollei Stativ*.
