Gruß aus Valladolid
Drei Nächte bin ich hier gewesen. Der Ort eignet sich nämlich auch wunderbar als Ausgangspunkt für Ausflüge. Für digitale Nomaden ideal!
Zum Beispiel liegt eines der Weltwunder nur etwa 40 Minuten mit dem Bus entfernt: Chichén Itzá. Der Eintritt zu den Mayaruinen kostet mit 12,50 Euro zwar beinahe so viel wie zu Angkor, der größten Tempelanlage der ganzen Welt, aber es lohnt sich.
Die Mayaruinen sind aus der späten Zeit der Ureinwohner. Die Anlage ist die größte und bedeutendste der Halbinsel und lockt daher massenhaft Touristen an. Seit 1988 ist sie Weltkulturerbe der UNESCO.
Da ich früh am Morgen dort war, hatte ich Glück und war teilweise allein vor den Ruinen und konnte mir die Zeit nehmen und dieses schöne Foto mit Selbstauslöser zu schießen:
Noch dazu hatte ich einen wunderschönen Tag erwischt, sodass ich ich mich teilweise einfach in den Schatten gesetzt habe und mir vorgestellt habe, wie die Maya hier wohl gelebt haben.
Auch nach Ek Balam bin ich gefahren. Diese Ruinen kannst du im Vergleich zu den in Chichén Itzá anfassen und auf sie hinaufgehen.
Die Anlage umfasst eigentlich nur einen großen, länglichen Platz, um den alle Gebäude herum gebaut sind.
Und Valladolid selbst? Valladolid ist nicht nur die schönste Stadt hier, die ich bisher gesehen habe. Auch seine Geschichte ist überaus faszinierend. Deswegen wird sie auch jeden Abend mit einer Lichtshow an das Kloster gestrahlt, musikalisch untermalt und mit Erklärungen. Der Anfang hat mir am besten gefallen, als die Mayazeit gezeigt wurde:
Die spanischen Eroberer bauten Valladolid einfach über die Mayastadt Saci und gaben ihr diesen Namen zu Ehren der damaligen Hauptstadt Spaniens. Ein Jahr später kam es zu einem Aufstand, den die Spanier abwehren konnten. Die Stadt war außerdem einer der Schauplätze des Kastenkrieges, eines Unabhängigkeitskrieges der Maya in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Neben der imposanten Kathedrale, die sich über einen wunderschönen Park erhebt, gibt es mitten in der Stadt eine beeindruckende Zenote, was das genau ist, erkläre ich meinem Vlog Gruß aus Valladolid:
Was meinst du? Ist Valladolid nicht ein ganz besonderer Ort?

Newsletter
Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!
Sieht toll aus!! Die Maya-Kultur find ich unglaublich faszinierend. Ok, jede Naturvolkkultur eigentlich, aber von den Maya ist so viel und gleichzeitig so wenig überliefert, das macht es so spannend. LG Julia
Liebe Julia,
das sehe ich ganz ähnlich! Und ich war total überrascht, als ich in Cobá plötzlich einer Familie gegenüber saß, die Maya miteinander sprach! Verrückt, oder?
Liebe Grüße
Barbara