Über Impfungen und deine Reiseapotheke: Wie? Was? Wo?
Keiner mag sie und doch wir sind im Ernstfall froh, dass wir sie über uns ergehen haben lassen: Spritzen. Fast alle Impfungen werden gespritzt. Und ich weiß ja nicht, wie es dir dabei geht, aber ich hasse den Moment, wenn die Ärztin oder Arzthelferin den Impfstoff aus der Packung holt und eine Nadel vorne drandreht. Ich kann da gar nicht hinschauen!
Inhalt
Welche Impfungen solltest du machen?
Es ist eine immer wiederkehrende Frage, die sich vor Reisen vor allem in exotische Länder stellt: Welche Impfungen sind wirklich nötig? Auf welche kann ich verzichten?
Ich habe mich vor meiner Weltreise einmal rundum impfen lassen. Mir persönlich ist es wichtig, gegen alle Eventualitäten abgesichert zu sein. Schon allein, weil ich so viel reise und nicht auf ein Land verzichten möchte, nur weil mir die Impfung fehlt.
Impfung gegen Japanische Enzephalitis
Die erste Impfung für meine Weltreise war für mich neu. Da ich das erste Mal in Asien war, kam eine neue Krankheit dazu, vor der ich mich schützen lassen musste: die japanische Enzephalitis.
Anders als der Name sagt, ist diese Tropenkrankheit nämlich in ganz Ost- und Südostasien verbreitet und ratsam für jeden, der in diese Gegend reist.
An Impfungen sollte man frühzeitig denken. Denn einige müssen mehrmals und in einem bestimmten Abstand geimpft werden!
Impfung gegen Hepatitis A und B
Als ich 2010 in Costa Rica war, wurde ich schon gegen Hepatitis A und B geimpft. Da musste im Abstand von vier Wochen und eine dritte Impfdosis nach sechs Monaten geimpft werden. Ein Impfschutz besteht zwar schon nach der zweiten Dosis, aber ein Schutz für mindestens 25 Jahre besteht erst nach der dritten Impfung!
Impfung gegen Tollwut und Typhus
Erschwerend kam damals hinzu, dass ich noch andere Impfungen, nämlich gegen Tollwut und Typhus habe machen lassen, die nicht mit Hepatitis A und B zusammen geimpft werden sollten. So hat es sich über fünf oder sechs Termine hingezogen.
Du solltest dich bei Ärzten erkundigen, die Reisemedizin als Schwerpunkt angeben. Aber Vorsicht! Nicht jeder Arzt, der sich das auf die Fahne schreibt, kennt sich auch wirklich gut aus und darf auch alles impfen!
Ich war schon einige Monate vor der Weltreise zu einer Erstberatung bei einer Ärztin bei mir im Ort, wo ich damals gewohnt habe. Sogar auf dem Schild vor der Tür stand groß: Reisemedizin. Als ich den Termin vereinbart habe, habe ich nachgefragt, ob die Frau Doktor mich auch für eine Weltreise beraten könnte. Natürlich! Das sei kein Problem.
Als ich dann nach 90 Minuten im Wartezimmer reinkam und erklärte, worum es ging, sagte die Ärztin, sie kenne sich nur in den Touristenhochburgen aus. Bei einer Weltreise könne sie mir nicht weiterhelfen. Die 25€ für die „Beratung“ musste ich natürlich trotzdem zahlen. Das ist nämlich keine Kassenleistung.
Mein Tipp also, wenn du eine gute Beratung suchst: mach dich erst selbst ein bisschen schlau. Auf fit-for-travel.de erkundigen sich sogar Ärzte nach Impfbedingungen und den verbreiteten Krankheiten!
Danach suchst du entweder direkt nach einem nahegelegenen Tropeninstitut oder einer Gelbfieberimpfstelle in der Nähe. Da das nächste Tropeninstitut bei mir zu weit entfernt ist, habe ich eine sehr sympathische Ärztin gefunden, die Gelbfieber impfen darf und umfangreiche Beratung zum Thema Impfen für jegliche Art von Reisen (auch Langzeitreisen) und zur Zusammenstellung einer geeigneten Reiseapotheke anbietet.
Impfung gegen Gelbfieber
Als weitere neue Impfung kam die gegen Gelbfieber hinzu. In einige Länder darf man nur mit einem speziellen Gelbfieberimpfpass einreisen! Das sollte man auf jeden Fall beachten. Es wäre doch zu schade, wenn man in ein Land nicht einreisen dürfte, wenn man schon mal an der Grenze steht und vielleicht sogar schon das Visum bezahlt hat?!
Zusammenstellung einer geeigneten Reiseapotheke
Ähnlich wichtig wie die Impfungen ist deine Reiseapotheke. So bist du im Notfall für alles gewappnet und brauchst dich nicht in einem fremden Land, in dem du vielleicht sogar die Sprache nicht sprichst, krank und schwach in eine Apotheke zu schleppen.
Ich habe noch gut vor Augen, wie ich in Costa Rica spät abends eine Blasenentzündung bekam und am Morgen zwei Stunden vor der Apotheke warten musste, bis sie öffnete. Und da das in der Vor-Smarphone-Zeit geschah, wusste ich nicht mal, wie ich Blasenentzündung auf Spanisch sagt. Auf mein „wenn es beim auf die Toilette gehen weh tut“ bekam ich als Antwort: „Ah, etwas gegen Hämorrhoiden?“
Zumindest einige Medikamente dürfen bei mir nie fehlen: Thomapyrin Intensiv, meine Migränetabletten Zolmitriptan und etwas gegen Blasenentzündung – die bekomme ich leider, sobald ich kalte Füße bekomme oder wenn ich nach dem Baden im Pool oder Meer nicht gleich den Bikini wechsele.
Aber auch Dinge wie Sonnencreme, Mückenspray und Fenistil sind bei mir immer dabei und werden direkt aufgefüllt, wenn ich in der Apotheke bin.
Auf meiner Weltreise hatte ich aber noch deutlich mehr dabei! Da habe ich die halbe Apotheke leer gekauft… Schau mal meine Weltreise-Packliste an.
Mein Fazit
Zumindest gegen die übrlichen Verdächtigen solltest du allzeit gerüstet sein. Es ist wahnsinnig nervig, mit dickem Kopf oder Schmerzen nach einer Apotheke suchen zu müssen und dann nicht mal das zu kriegen, was man eigentlich braucht…
Newsletter
Melde dich zu meinem Newsletter an, um über mein Leben auf Reisen und als digitale Nomadin auf dem Laufenden zu bleiben! So verpasst du nie einen neuen Blog-Eintrag, ein neues eBook oder wo mein nächstes Abenteuer uns hinführen wird. Denn es wird nie langweilig werden!
Den Artikel sollten sich wirklich alle, die “ weit weg“ fahren , zu ihrer eigenen Sicherheit sowie der Allgemeinheit= um nicht aus fernen Ländern Krankheiten “ einzuschleppen“ lesen ! Es gibt immer noch genug Leute, die ohne jedwede Impfung reisen! Also ran an die Spritze ! :-))
Danke, liebe Kerstin! Da hast du vollkommen recht! Es gibt aber auch leider noch viel zu viele Menschen, die sich nicht impfen lassen, weil sie glauben, dass das schädlich für den Körper ist. Dass durch so ein Verhalten aber Epidemien entstehen können, ist denen aber nicht so klar, denke ich. Wer sich nicht impfen lassen will, sollte sich daher meiner Meinung nach nicht in die entsprechenden Gebiete begeben…
Hallo Barbara,
Ja, das mitden Impfungen kenn ich auch gut. Mein Freund und ich reisen viel.
Der picks stört mich da wenig, aber bei einigen Impfungen Schmerzen hinterher die Muskel um den Stich herum, oder ich kann den Arm dann nicht mehr heben.
Ich Wünsche dir eine tolle Reise.
Lg Mel
Hallo Mel,
das Problem kenne ich! Die Ärzte meinten aber zu mir, das sei ein Zeichen für ein gutes Immunsystem, weil der Körper gegen den Impfstoff kämpft. Ist zwar nicht schön, aber das sind ja nur ein paar Tage.
Aber ich gebe auch zu, dass ich nach der letzten Impfung die erste Nacht kaum schlafen konnte, weil ich jedes Mal wach geworden bin, wenn ich mich auf den geimpften Arm gelegt habe…
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
Ja, das sagten die mir auch. Schmerzen sind trotzdem doof.
Lg Mel
Das stimmt leider :(
Ich bin auch ehr der Typ der sich nicht Impfen lässt. Meine letzten Impfungen sind jetzt mehr als 12 Jahre her. Da wir in gut 3 Wochen nach Singapur fliegen, bin ich diesmal zum Impfen gegangen. Einmal alles auffrischen + Hepatitis A+B. Habe jetzt erstmal noch eine Spritze vor mir, dann habe ich es fürs erste geschafft.
Wenn man sich hauptsächlich in Europa aufhält, finde ich das auch in Ordnung. Aber Asien, Afrika und z.T. auch Lateinamerika biegen halt doch nochmal andere Krankheitsrisiken und da sollte man die Spritzen lieber über sich ergehen lassen :)
Schön, dass Du es bald vorerst hinter Dir hast :) Mir fehlen noch zwei vor Weltreise…